Stromaufnahme eines Schaltnetzteils Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik
Autor |
Stromaufnahme eines Schaltnetzteils Suche nach: stromaufnahme (2631) |
|
|
|
|
BID = 344016
Mista X Schreibmaschine
    
Beiträge: 1064 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Hallo,
ich hab eine recht einfache Frage, steh aber irgendwie diesbezüglich grad ziemlich aufm Schlauch:
Auf meinem Schaltnetzteil meines Notebooks steht:
Input: 100 - 240V ~ 2A
Output: 19V 6,32A
Meine Frage ist jetzt: Beziehen sich die 2A auf die 100V also die Mindestspannung oder auf die Maximallast des Netzteils, sprich wenn das Netzteil auf Volllast läuft, und die 6,32A liefert.
Der Grund ist, ich hab hier eine USV geschenkt bekommen, und die hat nen max. Ausgangsstrom von 1,5A. BRRR und die wollte ich dafür nehmen. Bitte mal um Aufklärung diesbezüglich.
Danke schonmal,
MfG
Mista X
|
|
BID = 344072
Mista X Schreibmaschine
    
Beiträge: 1064 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Hat sich erledigt, hab schon eine Antwort im Chat bekommen.
Die 2A beziehen sich auf die 100V, da P ja const. sein muss. Demnach wären bei den hier üblichen 230V etwa 0,88A fällig. |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184719027 Heute : 145 Gestern : 8642 Online : 129 17.7.2025 0:40 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0613429546356
|