Von ausserhalb auf Home-Netzwerk zugreifen - wie?

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  22:40:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )      


Autor
Von ausserhalb auf Home-Netzwerk zugreifen - wie?
Suche nach: netzwerk (1328)

    







BID = 331756

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf
 

  





Hallo zusammen,

hier im Haus haben wir einen Router mit Access Point. An dem hängen drei PCs. Einer läuft immer, dadrauf hab ich auch all meine Musik gespeichert.
Da ich in der Schule den Laptop mit Inet-Zugriff habe, wäre es irgendwie praktisch, wenn ich von meinem Laptop in der Schule auf meinen PC zu Hause auf die Freigaben zugreifen könnte, um in der Mittagspause Musik zu hören.

Problemquelle: Laptop=Win98SE, PC daheim =XP...

Wie kann man das anstellen? Geht das überhaupt? Und wenn möglich nur so, dass nur ich/mein Laptop Zugriff auf meine Daten habe.

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 331769

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

 

  


entweder mit DYNDNS eine dynamische URL einrichten, auf der Platte entsprechend den Musikordner dafür freigeben, oder mit VNC Fernadministration einrichten, dann muss aber in der Schule auch das VNC tool installiert werden.

BID = 331777

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim


Oder ein VPN einrichten.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 331783

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


ischwernochpeklopphier, mitdieganzeabkürzunge.
PC und Win weiß ich noch, muß man den Rest ergooglen?


Nix für ungut,
schönen Abend miteinander

der Gilb



BID = 331786

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf


Heieiei, das sieht nach viel Einrichtungsarbeit aus... Und damit kommt man problemlos durch den Router durch?
Muss das Ganze morgen mal genauer angucken.

Edit: Oh, hab gesehen, dass XP und auch 98 ja selber Tools zur VPN-Verbindung bereitstellen...
Werde es morgen damit mal ausprobieren, mal sehen, wie das läuft...


_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 331789

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim



Zitat :
Und damit kommt man problemlos durch den Router durch?



Kann sein, dass du noch ein paar Ports freischalten musst, aber es ist möglich.

edit:
Schau mal bei wiki Link

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 331794

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf


Hier hats ein gutes Tutorial, nach dem werd ich morgen mal da dran rumbasteln.
Link

Dann muss ich den Schuladmin mal bitten, mich als Betatester des Schul-Wlan-Netzes einzutragen, und dann sollte das klappen...

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 331798

Licht aus!

Stammposter



Beiträge: 420
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Licht aus! ICQ Status  


Habe schon zweimal versucht VPN (Virtuelles Privates Netzwerk / für gilb) einzurichten, nun weis ich auch das es mit meinem Router nicht geht. Funktioniert leider nicht mit allen Routern.
Ich könnte höchstens den Betreffenden Rechner von der Firewall freistellen aber darauf habe ich keine Lust. Auch wenn ich eine Softwarefirewall installieren könnte, so wichtig war es dann auch nicht.

_________________
All hail to the carry bit!

BID = 331801

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf


Wo seh ich eigenltich, welche Ports die Mühlen über VPN brauchen?

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 331802

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim


Port 1723.

_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!

http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de

BID = 331830

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern


noch für den gilb, bei mir waren die Abkürzungen Eigennamen.

DYNDNS (Dynamic domain name server) Anbieter, der eine http-adresse auf einen Heimrechner weiterleitet, auch wenn dieser bei jeder Anwahl ne neue IP-Adresse kriegt

VNC = Name eines Programms/Systems zur Fernwartung von PCs (vgl. PC-Anywhere)

BID = 331875

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika


Wobei DYNDNS dann aber die aktuelle dynamische IP vom Router bei erneuter Einwahl erhält.
(DynDNS ist aber nicht auf HTTP beschränkt, sondern ist ein statischer Alias für eine dynamische IP)

Steppenwolf, du musst auch im Router den entsprechenden Port für den Service öffnen und natürlich einstellen, dass alle zugriffe auf diese IP an diesem Port an deine lokale IP geroutet werden.

Eine andere Möglichkeit wäre aber HTTP oder auch FTP.

Es gibt aber auch spezielle Protokolle, die extra für Medienstreams entwickelt wurden. Musste nur ein entsprechendes Programm installieren bzw. selbst schreiben.

_________________

BID = 331903

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb


Danke, :andi:, DonComi und ProximaX,

mir dämmerts langsam.


der Gilb

BID = 331918

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1406
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


So hab ichs gemacht:
Bei dyndns.org angemeldet
Im Router die Daten eingetragen (wenn der Router keine dyndns unterstützt, dann hilft der dyndns-updater!)
FileZilla FTP installiert
Im Router Port 21 freigegeben
Bei FileZilla einen User eigerichtet und den gewünschten Ordner freigegeben

Fertig!

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 331947

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf


@LeoLöwe:

Ich machs grad wo wie du.
Filezilla hab ich installiert, und jetzt häng ich.
Wo muss ich da meine DYNDNS-Daten eingeben? Welche Adresse braucht der?
Wie geht das genau?
Im Router hat alles geklappt.

Kannste mir da schnell helfen?

Herzlichen Gruss
Mario

Edit: Hab jetzt mit Filezilla Server einen FTP-Server auf meinem PC freigegeben.
Wenn ich beim "normalen" Filezilla dann "localhost" als User eingeben, kann ich darauf zugreifen. Nur:
Wie kann ich jetzt auch von ausserhalb zugreifen? Wo spielt Dyndns eine Rolle?

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049648   Heute : 19811    Gestern : 20288    Online : 240        27.10.2025    22:40
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0465269088745