Elektronischer Halogentrafo

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:18:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Elektronischer Halogentrafo

    







BID = 23624

phasenkasper

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo allerseits,

kann ir jemand sagen, weshalb bei elektronischen Halogenlampentrafos die Primär-und die Sekundärleitungen nicht parallel laufen dürfen.
Was passiert, wenn diese doch parallel liegen?

Danke!

BID = 23648

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Das hab' ich noch nicht gehört.
Wo steht das ?

Möglicherweise haben die Angst, daß der hochfrequente Ripple der Sekundärseite dann auf die Zuleitung gekoppelt wird und dann die zulässigen EMV-Werte für ans Netz abgegebene Störungen überschritten werden.

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Jun 2003  1:21 ]

BID = 23704

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

denke auch,das kann nur so sein.

BID = 23725

phasenkasper

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke erstmal für die Antworten.
Es handelt sich um einen Trafo von Conrad und dort steht es im Beipackzettel und als genereller Nachteil von elektron. Trafos auch im Katalog. Suche es nochmal raus.

BID = 23806

BlackAdder

gesperrt


Zitat :
Möglicherweise haben die Angst, daß der hochfrequente Ripple der Sekundärseite dann auf die Zuleitung gekoppelt wird und dann die zulässigen EMV-Werte für ans Netz abgegebene Störungen überschritten werden



Siehe das allgemein gehaltete Doku:
http://www.deutschmann.de/deutsch/download/EMC.pdf

Sowie
http://www.vossloh-schwabe.de/ger/t.....7.php
und
http://www.vossloh-schwabe.de/image.....e.pdf

eines Trafoherstellers

und

http://www.vossloh-schwabe.de/ger/t.....0.php

zum Thema verdrillen der Sekundärkabel zur Minimierung der Störabstrahlung .

Und wieder einmal zeigt sich, dass nicht derjenige der größte Störer ist, der die größte Antenne auf dem Dach hat (Gruß an alle Aktiven CB-Funker!) sondern unter Umständen auch der Heimwerker, der seine elektrischen Geräte nicht vorausschauend und mit dem Wissen eines HF Technikers im Hinterkopf verkabelt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackAdder am 25 Jun 2003 23:55 ]

BID = 23807

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

@BlackAdder:
Ich hab so ein Teil noch nicht untersuchen können. Bisher nahm ich an, daß die Ausgangsspannung anstandshalber gleichgerichtet und über Stabkerndrosseln geführt wird.

Kommen da wirklich einige Ampere hochfrequenter Wechselstrom raus ?
Ich faß es nicht !


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 23829

BlackAdder

gesperrt

Ich habe so ein Teil auch noch nicht zerlegt oder den Ausgang per Oszi getestet, aber scheint wohl so zu sein...

Unser Unwissen scheint dem Link hier
http://groups.google.de/groups?hl=d.....num=1
nach zu urteilen wohl eine schwerwiegende Wissenslücke zu sein...

Zitat :
Bekannterweise liefern _elektronische_ Halogentrafos 12V - Ausgangsspannung als eine 50Hz Wechselspannung zerhackt mit ca. 50kHz.


Aber dass das mit der AC am Ausgang wohl hinkommt zeigt
http://groups.google.de/groups?hl=d.....um=10

Juckt mich in den Fingern mal so ein Teil zu zerlegen (sofern das nicht vergossen ist) bzw ein Schaltbild davon zu sehen. Es wundert mich immer wieder welche Blüten die Kostenreduzierung treibt.

Ich frage mich nur wie das EMV-mässig aussieht, wenn man solch einen Elektroniktrafo an Schienen- oder Seilsysteme hängt...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackAdder am 26 Jun 2003  0:03 ]

BID = 23832

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
BlackAdder hat am 25 Jun 2003 21:49 geschrieben :


... Wird Zeit, dass man diesen Leuten mal die RegTP auf den Hals hetzt, nicht immer dem CB-Funker, der mit seinen 4W gerade mal um die nächste Hausecke kommt und dessen QSOs im Müll nicht ordnungsgemäß monitierter Elektronik-Trafos und anderer mangelhaft entstörter Geräte untergehen.



Ist gemacht worden.
Ein Bekannter, der ein paar tausend alte Radios besitzt, hatte eines Tages massive Störungen der Mittelwelle beobachtet. Da er schon lange einen Kleinkrieg gegen Monitore, Schaltnetzteile, und falsch angeschlossene DSL-Leitungen führt, und den Störer nicht lokalisieren konnte, rief er die Funkmeßleute zur Hilfe.
Die ermittelten in über 100m Entfernung im Schaufenster eines Geschäfts eine durchgebrannte! Halogenbirne als Ursache. Nach Ersatz der Lampe war wieder Ruhe.
Offenbar stören diese Wandler im Leerlauf noch stärker, als sie es so schon tun (große Windungsfläche bei Schienen- und Seilmontage)

Als vor einigen Jahren im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung das EMV-G produziert wurde (ähnliches gab es ja längst), hat man u.a. solche Vorschaltgeräte für Lampen wohlweislich ausgenommen.
Bestimmt ist das auf Druck der Industrie mit dem ewigen Argument "Arbeitsplätze" geschehen. Einem Privatmann/frau der versucht hätte derartige Störsender (nicht nur Rundfunk, auch DCF77 und Funkfeuer dürften betroffen sein) zu vertreiben, hätte man vermutlich den Kopf abgeschlagen.





_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 23981

phasenkasper

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Technisch gesehen war mir das unklar. Ich bin auch davon ausgegangen, dass sekundärseitig eine Gleichspannung anliegt.


BID = 24008

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart

Hi,

guckt mal unter http://www.qrp4u.de/docs/en/tube_smps/index.htm
nach. Da ist ein Umbau diskutiert, bei dem auch das Funktionsprinzip erklärt wird!

DoS

BID = 24018

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Autsch...
Ein 40kHz Rechteckträger (und seine reichlich vorhandenen Oberwellen) mit 100Hz moduliert. Die Dinger gehören bei Strafe verboten.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 24033

Iguzini

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo zusammen,

Zu Seil- oder Schienensystemen in Verbindung mit elektronischen Trafos kann ich nur sagen das man nicht versuchen sollte diese auch noch zu dimmen.

Das kann die größten Probleme geben. Die Schienen- und Seilsystem wirken wie eine Antenne, bei der hochfrequenten Spannung die aus den Dingern rauskommt und das kann zu unangenehmen Effekten bei Dimmer führen.



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587035   Heute : 36    Gestern : 6775    Online : 394        1.7.2024    0:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0656170845032