Autor |
Bitt um Hilfe: Geschwindigkeitsmessgerät für Tischfussball |
|
|
|
|
BID = 21486
gabru Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hi,
also ich bin echt kein profi aber ich hab ein "Problem" bzw. einen Wunsch den ich gerne lösen würd:
Ich bin ein begeisterter Tischfussballspieler und würd gern bei meinem Tischfussballtisch eine geschwindigkeitsmessung einbauen. Also wenn der Ball ins Tor einfährt soll die Geschwindigkei auf einem digitalen Display angezeigt werden. Kann mir da jemand helfen. Was ich weis gibt es so ein teil nicht fertig. man muss es sich selbst basteln. Ich würde gerne genau wissen welche bauteile man dazu benötigt und wie man vorgehen sollte. Würd mich wirklich über Hilfe freuen. Danke! |
|
BID = 21496
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Die Schwierigkeit liegt darin, daß der Ball aus unterschiedlichen Richtungen kommen kann, die Geschwindigkeit aber stets in Flugrichtung angegeben werden muß.
Dazu wären z.B. mindestens drei Lichtschranken nötig, und einiger Rechenaufwand.
Alternativ könnte man im Tor einen Radarbewegungsmelder anbringen. Damit reduziert sich das Problem auf die Messung der Dopplerfrequenz. Allerdings wird ein solcher Bewegungsmelder auch auf größere Objekte (Spieler) ansprechen, die sich weit hinter dem Ball befinden.
Wenn es nur zur Befriedigung der Neugier, wie schnell der Ball kommt, dient, dürfte es am einfachsten sein eine Videokamera über dem Spielfeld zu installieren, und bei interessanten Szenen die Bewegung nachträglich zu vermessen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 21533
gabru Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
also ich bin eher für die lösung mit lichtschranken, da ich gerne bei jedem torschuss automatisch eine anzeige hätte... kann mir keiner helfen und sagen welche bauteile ich kaufen soll damit ich es mir zusammenbasteln kann. die geschwindigkeit muss nicht unbedingt auf 2 kommastellen genau sein
|
BID = 21657
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Doch ja.
Wenn Du eine Skizze des Aufbau lieferst und die zur Berechnung erforderlichen trigonometrischen Gleichungen, sind wir gerne bei der Beschaffung geeigneter Hardware behilflich.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 21675
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Im ELV-Katalog hab ich mal nen Bausatz gefunden, der mit Lichtschranken Geschwindigkeiten misst und anzeigt. Das ganze ist für den Modellbauer gedacht.
www.elv.de
Gruß
Bubu
|
BID = 21754
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Hmm, das ganze soll ja immer noch ein Spiel sein oder? Oder ist es für eine prof. Meisterschaft oder sowas? Nicht Lachen jetzt, könnte ja sein, kenn mich bei den Kickern nicht so aus.
Wie wäre es so:
Wie Winkel des Balles vernachlässigen wir jetzt einfach mal.
Man nehme 2 Lichtsranken und eine Stoppuhr, die Erste LS startet die Uhr, die 2 stoppt sie wieder, Zeit ablesen, Geschwindigkeit ausrechnen. Je kürzer die Strecke zw. den LS, desto wenige spielt der Ballwinkel eine rolle. (Behaupte ich jetzt einfach)
Wäre das ne Idee?
Wenns totaler Bullshit ist: Vergesst es einfach, ich hab nie was geschrieben.
mfg Joe
|
BID = 21761
Richy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 99 Wohnort: Dortmund
|
Ich sehe das absolut genau so wie Joe.
Wenn man berücksichtigen will das der Ball nicht immer genau von vorne kommt wird es einfach zu kompilziert. Nur an der Stelle wo Joe die Behauptung aufgestellt hat möchte ich einfach mal das Gegenteil behaupten. Der Fehler müßte eigentlich immer der gleiche bleiben, egal wie weit die Lichtschranken auseinander liegen.
Ansonsten  für das Projekt, freu mich schon darauf demnächst an dieser Stelle mehr darüber zu lesen.
( Probleme / Lösungen /Ergebnis )
Also immer wieder schön hier melden gabru.
|
BID = 21781
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
joe hat am 4 Jun 2003 06:36 geschrieben :
|
.... Je kürzer die Strecke zw. den LS, desto wenige spielt der Ballwinkel eine rolle. (Behaupte ich jetzt einfach)
....
|
Die Behauptung stimmt bloß leider nicht.
|
BID = 21810
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Jaja meine Behauptung ist falsch, ich habs verstanden, schaut doch mal auf die Uhrzeit, könnt ihr um diese Zeit schon klar denken?
Quatsch kleiner Scherz!
Noch ne Idee, wenn man die LS im richtigen Abstand anbringt, zeigt die Stoppuhr sogar dann die Geschwindigkeit gleich an, ohne das man rechnen muss.
Viel Erfolg!
mfg Joe
|
BID = 21819
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Joe, bist' schon wieder müde ?
Zitat :
| ....Noch ne Idee, wenn man die LS im richtigen Abstand anbringt, zeigt die Stoppuhr sogar dann die Geschwindigkeit gleich an, ohne das man rechnen muss. ... |
Die Flugzeit ist umgekehrt proportional der Geschwindigkeit.
Also is nix mit Stoppuhr, es sei denn Du hättest eine mit 1/t Skala
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 21827
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Nee diesmal war ich nicht müde....
diesmal wollte ich sehen ob hier auch noch aufgepasst wird!
mfg Joe
|
BID = 21872
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Joe,
natürlich wird hier noch aufgepasst und wer was falsches sagt wird gleichgerichtet.
Allerdings hab ich bis nach Pfingsten Sendepause, und darum kann ich Dir einstweilen keine frechen Antworten mehr geben.
Schöne Feiertage !
hp
|