Mit Schwachstrom Starkstrom steuern

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  20:38:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Mit Schwachstrom Starkstrom steuern
Suche nach: starkstrom (304)

    







BID = 19214

froop

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hi @all

Kann mir jemand sagen, was für eine Schaltung ich brauche, mit der ich über Schwachstrom (Batterie), Starkstrom(Steckerlieste) ein und ausschalten kann ?



BID = 19223

FatalError

Stammposter



Beiträge: 498
Wohnort: Berga /Elster
ICQ Status  


Wie wär's mal so:

Uploaded Image: Relais.gif

BID = 19227

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Dafür nimmt man heutzutage Halbleiterrelais, auch als "Solid State Relais", "SSR" oder "Elektronische Lastrelais" bezeichnet.
Darin befindet sich ein Optokoppler, der über eine entsprechende Steuerelektronik Triacs oder Thyristoren ansteuert.

Ihr Hauptvorteil gegnüber elektromechanischen Relais ist der geringere Steuerleistungsbedarf.

Es gibt sie in der äußerlichen Form von Leistungstransistoren z.B. von Sharp oder als etwa streicholzschachtelgroße vergossene Kästchen mit Schraubanschluss z.B. von Günther.

Bei den Sharp SSRs wird die interne IR-LED direkt mit etwa 20mA (manche Typen sind mit 8mA zufrieden) angesteuert, und deshalb braucht man noch einen entsprechenden Vorwiderstand für die LED.
Zum Schalten von induktiven Lasten ist außerdem noch eine entsprechende Beschaltung des Lastkreises erforderlich.

Die elektronischen Lastrelais sind montagefreundlicher, da dort verschiedene Bauteile, die den SSRs noch beigefügt werden müssen (RC-Glieder, Überspannungsschutz), bereits eingebaut sind.
So z.B. kann man die Steuerspannung von 3...32 V direkt anlegen.

Beide Arten gibt es mit oder ohne Nullspannungsschalter.

Letztlich richtet sich die Auswahl nach der Art und Stärke der Belastung.




_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Mai 2003 15:05 ]

BID = 19248

froop

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Merci vielmal


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879330   Heute : 20915    Gestern : 26182    Online : 309        19.10.2025    20:38
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.017126083374