CAT Receiver Tuner Verstärker Radio  CS-907

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 11 2025  01:29:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver CAT CS-907

    







BID = 263660

jonnycastaway

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  



Geräteart : Receiver
Hersteller : CAT
Gerätetyp : CS-907
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es tut mir zwar in der Seele weh, dieses tolle Teil in die Rubrik HIFI zu stellen aber es hilft nix.

Also, mein CAT CS-907 macht nix mehr. GARNIX. Noch nicht einmal die Relais ziehen nach dem einschalten an. Keine Lampe leuchtet, nix!

Die 3 Feinsicherungen sind soweit OK.
Spannung liegt an der Platine an. Die Leitung die zum Ringkerntrafo geht hat aber komischerweise keine.

Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal im Voraus...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 263683

50RIA100

Neu hier

Beiträge: 43
Wohnort: Fraureuth
Zur Homepage von 50RIA100

 

  


Hallo,

mach doch mal ein paar Fotos und markiere dort mal wo du am Ringkerntrafo gemessen hast. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass an der Platine Spannung anliegt wenn am Ringkerntrafo keine anliegt.

MfG:

Andreas

_________________
Bitte immer die Sicherheitsvorschriften nach DIN VDE beachten!!!

Es handelt sich bei den von mir abgegebenen Tipps um meine Meinung! Keine Haftung!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 263694

jonnycastaway

Gerade angekommen


Beiträge: 4



Zitat : 50RIA100 hat am 30 Okt 2005 16:16 geschrieben :

Hallo,

mach doch mal ein paar Fotos und markiere dort mal wo du am Ringkerntrafo gemessen hast. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass an der Platine Spannung anliegt wenn am Ringkerntrafo keine anliegt.

MfG:

Andreas





Ich schau mal das ich ein paar Fotos gemacht bekommen.
Also das sieht so aus. Die Leitung geht vom Stromnetz zum Schalter (blau / braun). Von dort auf die Platine in einen Bereich der mit High Voltage gekennzeichnet ist .
Dort geht es durch eine Feinsicherung, eine kleine Spule und ein paar andere Bauteile auf die andere Seite. Dort ist wieder ein Stecker. Und da geht es dann zum Ringkerntrafo.

Bild eingefügt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 263698

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen


Dein "blaues Bauteil" ist ein Relais.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 263710

jonnycastaway

Gerade angekommen


Beiträge: 4



Zitat : Mr.Ed hat am 30 Okt 2005 17:20 geschrieben :

Dein "blaues Bauteil" ist ein Relais.




Ahja, sowas ähnliches dachte ich mir. Danke!
Ich tippe dann mal das dieses Relais die Hauptspannung zum Ringkerntrafo schaltet. Und weiter vermute ich das die Schaltung wegen des StandBy so ist. Wissen tu ich es nicht.
Ich hab die Leiterbahn mal verfolgt. Ein Kontakt dieses Relais läuft zu einem Aussenbein eines Transistor. Ich vermute mal das der im Endeffekt erst wirklich sagt An oder AUS.

An dem anderen Aussenbein liegt Spannung an. Deshalb tippe ich das das mittlere Bein für das Schalten da ist. Die Leiterbahn des mittleren Beines läuft dann über ein Kabel auf die Platine wo auch das Display drauf ist. Von dort geht es auch an einen Kontakt des Displays. Aber weiter weiß ich dann auch nicht mehr.

Vielleicht hat es ja auch nix damit zu tun

Erklärung von Abkürzungen

BID = 265229

kretschi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 79
Wohnort: Braunschweig
ICQ Status  


Hallo jonnycastaway,

es sieht so aus, als würde die ganze Elektronik, wenn das Relais für den Trafo nicht angezogen hat, also der Receiver aus ist, durch einen 2. Trafo (scheinbar nicht auf dem Bild) mit Spannung versorgt werden; dies wird unter anderem dazu genutzt, um die Sender zu erhalten(so ists zumindest bei meinem Onyko). Nun scheint es, dass diese Spannung fehlt, bzw. etwas auf der Platine am Display defekt ist, sodass die Elektronik den Haupttrafo(den Ringkern) nicht anschaltet.

Mach doch bitte mal ein Foto vom ganzen Receiver und so, dass man auch die Verbindung vom Relais zum Display erkenne kann.

Ist das vorne dran eigentlich ein Schalter oder nur ein Taster? Gibts eine Standbylampe? Wenn ja, leuchtet diese?

Ich hab leider keinen Plan von genau diesem Gerät; ich kann mir nur vorstellen, wie es gemacht sein könnte.

Gruß

Kretschi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kretschi am  3 Nov 2005 22:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 265714

jonnycastaway

Gerade angekommen


Beiträge: 4


Du hast recht, da sitzt noch ein 2ter Trafo der das alles schaltet. Schalter gibt es 2, einmal einen Hauptschalter, der Schaltet direkt die 230V. Und dann noch einen Standby-Taster. Allerdings leúchtet noch nichtmal die Standby Lampe. Also liegt der Fehler schon davor. Ich mache heute mal ein Bild von der Platine...


Zitat : kretschi hat am  3 Nov 2005 22:13 geschrieben :

Hallo jonnycastaway,

es sieht so aus, als würde die ganze Elektronik, wenn das Relais für den Trafo nicht angezogen hat, also der Receiver aus ist, durch einen 2. Trafo (scheinbar nicht auf dem Bild) mit Spannung versorgt werden; dies wird unter anderem dazu genutzt, um die Sender zu erhalten(so ists zumindest bei meinem Onyko). Nun scheint es, dass diese Spannung fehlt, bzw. etwas auf der Platine am Display defekt ist, sodass die Elektronik den Haupttrafo(den Ringkern) nicht anschaltet.

Mach doch bitte mal ein Foto vom ganzen Receiver und so, dass man auch die Verbindung vom Relais zum Display erkenne kann.

Ist das vorne dran eigentlich ein Schalter oder nur ein Taster? Gibts eine Standbylampe? Wenn ja, leuchtet diese?

Ich hab leider keinen Plan von genau diesem Gerät; ich kann mir nur vorstellen, wie es gemacht sein könnte.

Gruß

Kretschi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kretschi am  3 Nov 2005 22:14 ]



Erklärung von Abkürzungen

BID = 266823

kretschi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 79
Wohnort: Braunschweig
ICQ Status  


Na dann ist ja schoneinmal sicher, dass dort anscheinend entweder keine Spannung vorhanden ist, oder aber, was sicherlich das Aus für den Receiver ist, der Prozessor einen abbekommen hat(dann sollte meiner MEinung nach aber wenigstens die Stanby-Lampe leuchten).

Mess doch vielleicht mal VORSICHTIG die Spannung auf der Sekundärseite des "Standbytrafos". Dort sollte eine Wechselspannung <40V zu messen sein(man kläre mich auf, wenn dort höhere Spannung zu erwarten sind). Ist dort nichts zu messen ist entweder noch ne Sicherung defekt, oder aber der Trafo hat ne Unterbrechung. Letzteres ist auch schlecht...

Wenn Spannung vorhanden ist, mal weiter bis zum nachgeschalteten Gleichrichter gehen und dort Messen. Dort müsste eine etwas höhere Gleichspannung zu messen sein.

Soweit erstmal; sag Bescheid, was du herausgefunden hast.

Gruß

Kretschi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 500154

Wumpie

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Krefeld
ICQ Status  

Also ich klink mich mal hier ein, prüf mal das Std by Netzteil, das sollte schon gehen, sonst geht auch keine LED. Die 5,6Volt Spannung muss anliegen, sonst geht nix. Wenn der Proz defekt ist geht lediglich der Taster nicht, kommt aber nie vor. Es kann sein das der Proz irgentwo ein Problem feststellt und deshalb den Taster sperrt. Aber erst muss die LED brennen ! Eventuell ist auch das EEprom defekt.
Sieh Dir mal Beiträge von mir hier im Forum zu dem Gerät an da solltest Du eine Lösung finden .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 500179

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Naja, nachdem sich der Threadersteller seit mehr als 2 Jahren nicht mehr gemeldet hat, hat sich das wohl erledigt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186853188   Heute : 4828    Gestern : 46327    Online : 908        27.11.2025    1:29
39 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0785520076752