Tipp: Qualm aus Entstörkondensator

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  11:31:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Tipp: Qualm aus Entstörkondensator
Suche nach: entstörkondensator (723)

    







BID = 250276

martin02

Stammposter



Beiträge: 496
 

  



Hallo,

sollte jemand mal vergeblich einen Fehler in einem qualmenden Elektrogerät suchen, hier vielleicht ein Tipp:

Es ereignete sich so, dass es plötzlich stark verbrannt roch und der Verstärker qualmte. Nach Ziehen des Steckers kam noch sehr lange Qualm nach. Wollte dann nach der Ursache suchen, jedoch sah innen alles OK aus. Bis sich herausstellte, dass ein kleiner Entstörkondensator einen Riss hatte und da auch was braunes matschiges rausgequollen war. (auf der Seite, die man nur verdeckt sah) Ein Probelauf ohne dieses Teil zeigte, dass das Gerät keinen Defekt hatte.

Hoffe, evtl jemandem zu helfen.

Martin


BID = 250478

Corny

gesperrt

 

  



Zitat :
Hoffe, evtl jemandem zu helfen



Wobei helfen? Dabei ein Gerät durch Entfernen eines potentiell wichtigen Bauteils betriebsunsicher zu machen? Dabei, ein Gerät so zu modifizieren, dass es die geltenden und durch das CE Zeichen bestätigten EMV Grenzwerte nicht mehr einhält?
Meinst du der Hersteller des Gerätes hatte ein paar Kondensatoren zu viel und hat sie mal so zum Spaß eingelötet? Wohl kaum...

BID = 250592

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


[ironie] Das hat der Hersteller mit Absicht gemacht. Er wollte kostengünstig Sondermüll entsorgen. [/ironie]

Mal ernsthaft, den Kondensator hat es bestimmt nicht ohne Grund zerwürfelt. Baue einen neuen Kondensator gleicher Spezifikation ein. Eventuell hat er durch sein Ableben dem Gerät das "Leben" gerettet.

DL2JAS

BID = 250663

martin02

Stammposter



Beiträge: 496


So wie das gerochen hat hast du Recht. Da wollte jemand Sondermüll entsorgen

Ich weiß schon, wofür der gut ist (war... sein sollte)

BID = 250815

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen


Hallo!

Ja, die Dinger gehen gern schon mal hoch (auch ohne Überspannung). Wenn Du Ihn ersetzt, solltest Du unbedingt einen X-Kondensator verwenden, Um sicherzustellen, daß das Ding bei einem Defekt nicht anfängt zu brennen. Wenn es ein Kondensator ist, der auch mit dem Gehäuse verbunden ist ,muß es ein Y-Kondensator sein (besonders gegen Durchschlagen geschützt). Den Kondensator ganz wegzulassen, ist zumindest kein Sicherheitsrisiko. Normalerweise erzeugt ein NF-Verstärker auch keine HF, die abgeblockt werden müsste. Der Kondensator dient wohl dazu, keine HF-Signale aus dem Netz hereinzulassen. (z.B. Störungen aus Netz-Wechselsprechanlagen). Wenn es ein sehr alter Kondensator war, (vor 1983) ,könnte er jetzt durchaus Sondermüll sein, da früher häufig PCB als Tränkmittel für das Dielektrikum gebraucht wurde, und das ist richtig giftig. Hoffe ,Du hast nicht zuviel Qualm eingeatmet.

MfG: Norbert Oertgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Oertgen am 28 Sep 2005 10:53 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856573   Heute : 4559    Gestern : 10055    Online : 205        30.4.2025    11:31
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0256199836731