Frage zu Hausverteiler

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  23:22:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Frage zu Hausverteiler

    







BID = 18039

hochschwab

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: Graz
 

  


Hallo Joe

Danke, ich hätte es mir denken können...hab es in Fachkunde gehört und mach es natürlich falsch!
Tausendmal gelesen, nicht knicken, aber ich muß es ja übergenau machen..
Jetzt ist mir auch flexibel und starre Leitung klar.
Na gut, werde es eben ausbessern. Danke, für eure Hilfe, liebe Grüße Andrea

BID = 18099

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

 

  

Also bist du jetzt schon am Verteiler verdrahten?

BID = 18285

hochschwab

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: Graz

Hallo

Bis jetzt ist alles in Ordnung, hab richtig über Fi und LS angeschlossen.
Aber ein Problem hab ich bei dem Stromstoßschalter...
der ist ja eigentlich wie ein Verbraucher anzusehen, nur ist er im Sicherungskasten, oder?
Also ich hab vom LS-C16A (weil wir keine anderen haben)die
Phase auf das Stromstoßrelais gebügelt..
dieses Relais hat 1 u. 2 als Anschluß, als auch a u. b.
Durchgang von 1 auf 2 hab ich geprüft, der ist in Ordnung.
2 würde dann auf einen Taster gehen, dieser zur Lampe und von dort der Neutralleiter zurück auf ?
Ich hab da eine Erdeschiene´und eine Neutralschiene...
Geh ich mit dem Relais zur Neutralschiene, oder zurück zu diesen LS?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort, l.G Andrea


BID = 18291

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

Der 2. Spulenanschluss muss natürlich an den Neutralleiter angeschlossen werden.

mfg Joe

_________________

BID = 18699

hochschwab

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: Graz

Hallo

Was bitte ist Schleifenimpedanz... bekomme leider wieder mal keine Antwort darauf.
Bei der Isolationsprüfung unseres Hausanschlußkasten ist dieses Wort des öfteren gefallen.
Leider gibt es wieder mal keine Antwort darauf...braucht ein Betriebstechniker anscheinend nicht zu wissen, ist ja keine Lehrabschlußprüfungsfrage.
Wäre aber trotzdem dankbar für eine kurze Antwort,
l.G. Andrea

BID = 18701

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

Impedanz = Widerstand (inkl. Der cap. und ind. Anteile)

Schleifenimpedanz ist Widerstand vom Aussenleiter am Trafo bis zum Hausanschlusskasten und über den PE wieder zurück bis zum Sternpunkt des Trafos.

Dieser Wert gibt auskunft über den Widerstand der Anschlussleitung und wie hoch man diese ansichern kann.

Siehe in deinem Fachkunde Buch bei den VDE-Messungen.

Wenn noch fragen dann posten.

mfg Joe

_________________

BID = 18834

hochschwab

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Wohnort: Graz

Hi Joe
Danke, an dieses Buch hab ich nicht gedacht. Ja ist super beschrieben, danke.
Wir haben am Freitag die Messung gemacht, für die Berechnung welche Sicherung zulässig ist, damit der Kurzschlußstrom zum fließen kommt.
Soweit ist jetzt Schleifenimpedanz usw. klar, nur bei dieser Messung muß man die Spannungsdifferenz sehr schnell ablesen...warum hat uns aber wieder keiner gesagt.
Schadet es den Messgerät? Der Wert müsste doch gleich bleiben, oder?

BID = 18847

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

Auweia!

Mit was für Messgeräten arbeitet ihr denn?

Aber zu deiner Frage:
Wahrscheinlich sollt ihr so schnell ablesen, damit das Messgerät nicht überhitzt, denn bei der Messung wird das Netz mit einem Widerstand belastet, und so die Spg.-Diff. angezeigt.

Allerdings, kenne ich so ein messgerät gar nicht mehr. Die die ich bis jetzt in der Hand hatt zeigen direkt den zu erwartenden Kurzschlussstrom an oder die Schleifenimpedanz.

Mfg Joe

_________________


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882730   Heute : 24320    Gestern : 26182    Online : 313        19.10.2025    23:22
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0231220722198