Funksteckdose für Garagentorantrieb

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2025  23:39:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Funksteckdose für Garagentorantrieb
Suche nach: funksteckdose (179)

    







BID = 242390

schneiderdtv

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Heidelberg
 

  



Hallo,

bei unserem ca. 20 Jahre altem Garagentorantrieb ist die Funkfernbedienung defekt, E-Teile gibt es nicht mehr und da die Mechanik noch sehr gut erhalten ist habe ich mir überlegt eine neue Funkfernbedienung anzuschließen. An der Elektronik gibt es einen Taster den man drücken kann und das Tor geht auf, wenn man wieder drückt geht es zu. Nun habe ich mir überlegt, dass eine Funksteckdose (433MHz) wie man sie im Baumarkt für 10 Euro erhält durchaus reichen müsste. Ich habe einfach an das Relais des Empfängers, welches normalerweise die Steckdose ein und ausschaltet, an den Taster angeschlossen. Nun kann man durch Drücken der Taste Ein mit anschließendem drücken der Taste Aus (1 Sek später) das Tor öffnen und schließen. Es sind jedoch 2 Probleme aufgetreten:

1. Man muss, für eine Funktion, immer den Ein und anschließend den Ausschalter drücken, gibt es irgendeine Schaltung die das Relais nach eine best. Zeit ( ca. 1 Sek ) automatisch zurücksetzt?

2. Die Reichweite: wenn das Garagentor geschlossen ist und man im Auto im Abstand von ca. 2m vor der Garage steht ist die Reichweite zu knapp, d.h. das Signal wird nur unzuverlässig empfangen, es geht nicht bei jedem Tastendruck. Ich habe die Fernbedienung mal aufgeschraubt und wollte mir mal die Antenne ansehen, die ja normalerweise um die 17 cm lang sein müsste, gibt es aber nicht nur ein ca 3cm lange Leiterbahn auf der Platine mit einem Lötloch an dem steht DF?, hier habe ich mal einen Draht mit 17cm Länge angelötet, dann war die Reichweite nur noch 10 cm…, dasselbe beim Empfänger…

Wer kann mir helfen? Vielleicht geht es auch auf einem anderen Weg?

Danke Marcus

BID = 242441

Yoshi2001

Gesprächig



Beiträge: 164
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

 

  


Kann man für diesen zweck nicht eine Funkklingel umbauen ?


_________________

BID = 242543

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Wäre mit Sicherheit einfacher. Und die Dinger gibt es auch in ner (zugelassenen) Ausführung mit bis zu 200m Freifeldreichweite!

BID = 242695

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen


Die Türklingeln sind auch nicht besser in der >Reichweite.
Das Problem mit der Antenne wird sein, daß die (Print-)
Antenne gleichzeitig einen Resonanzkreis darstellt, der durch anlöten einer zusätzlichen Antenne verstimmt wird.
Abhängig vom Aufbau der Empfängerschaltung hast Du ein Flipflop,das einen Triggerimpuls von der Empfängerschaltung bekommt. Dieser Triggerimpuls müsste dann dein Relais steuern (eben ohne Flipflop)

MfG: Norbert oertgen

BID = 242781

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Kann es sein, daß Garagentore aus Metall Funkwellen abschirmen?

Abhilfe:
Du positionierst außen eine Antenne und eine in der Garage nahe der Funksteckdose. Beide sind mit Antennenkabel verbunden. Sonst nichts weiter, keine Elektronik dazwischen.
Dazu muß aber bekannt sein, auf welcher Frequenz der Sender arbeitet. Beide Antennen dieses Systems müssen (annähernd) resonant sein. Als Antenne reichen zwei Drahtstücke, einfacher Dipol.
Ich kenne solche Anordnungen von Tiefgaragen zwecks Übertragung Mobiltelefon.

DL2JAS

BID = 242815

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Oertgen schrieb
Zitat :
Die Türklingeln sind auch nicht besser in der >Reichweite.



Widerspruch:
Für die üblichen Türklingeln stimmt das, aber es gibt eben auch welche in Ausführung mit höherer Reichweite. Bei Funksteckdosen sind mir solche dagegen bisher unbekannt.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185670570   Heute : 5553    Gestern : 9293    Online : 258        6.10.2025    23:39
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284190177917