Autor |
|
|
|
BID = 15313
Julia Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo,
ich bin neu hier Schönes Forum, wie mir scheint.
Also zu meinem Problem: Ich muss für ein Elektroventil aus 12V Gleichspannung 24V AC erzeugen. Brauche so ca. 5-10 W. Sollte so um die 50Hz liegen. Kann mir da jemand helfen ? Irgendwelche Vorschläge ?
Freue mich über jede Antwort.
Julia |
|
BID = 15317
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das ist eine ausgesprochen unangenehme Problemstellung. Natürlich kann man mit erheblichem Aufwand 24V 50 Hz Sinus machen.
Die einfacheren Wandler produzieren aber Rechteckspannungen und dann wird das Ventil wegen der Oberwellen wohl einigen Lärm machen.
Mein Vorschlag:
Mit Gleichstrom ansteuern sollte gehen, vielleicht sogar schon mit 12V, aber man braucht eine Schaltung die im Anzugsmoment für einen höheren Strom sorgt.
Beim Wechselstrom passiert das automatisch, weil die Induktivität sich über den Hubweg verändert.
Wenn Du Die Wechselstromaufnahme messen könntest, sowie mit einem gewöhnlichen Ohmmeter den Gleichstromwiderstand der Spule, sehe ich die Möglichkeit etwas ökonomisches zu skizzieren.
mfg
hp
P.S.: Wie wird das Ventil angesteuert ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Mär 2003 20:41 ] |
|
BID = 15355
dos6510 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi,
wiedermal die Frage nach "Mehr Input". Es gibt Ventile mit Stetigeingang, die eine Versorgungsspannung brauchen (also keine schaltenden Ventile).
Hast Du /so/ ein Teil? In dem Fall ist mglw. AC gar nicht nötig (interner Gleichrichter). Ist es ein schaltendes Ventil? Läuft es mit DC nicht (grübel - wieso sollte es nicht?).
mfg
DoS
|
BID = 15370
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
@dos:
Du kannst AC-Magnete nicht einfach an eine gleich hohe Gleichspannung hängen, weil dann der Strom zu hoch wird.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 15470
Julia Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Also die 24V= habe ich jetzt. Das Ventil ist kein einfaches Ventil sondern beinhaltet eine Elektronik, da es über einen CAN-Bus gesteuert werden kann. Das ganze Teil ist vergossen. Also ich brauche schon 24V AC. Allerdings würde ich es auch mit einem Rechteck- oder Dreiecksignal probieren.
Also die Frage ist jetzt: Wie bekomme ich aus 24VDC etwas das 24V AC ähnlich sieht ???
Danke schon mal für die Antworten.
p.s.: Wenns geht sollte das so klein wie möglich sein (keine Trafos oder so).
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Julia am 14 Mär 2003 18:24 ]
|
BID = 15473
dos6510 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi,
kann es sein, dass ich genau dies vermutet habe
Woher weisst Du, dass Du AC brauchst und DC nicht funktioniert? Normalerweise sitzt bei solchen Geräten einfach ein Gleichrichter + SNT dahinter in der Spannungsversorgung. Das läuft in der Regel auch mit DC - im Grenzfall brauchst Du eben 1,4*24V, wenn Du DC verwendest.
Falls wirklich AC benötigt wird: Wenn Du potentialfrei arbeitest und wenig LEistung brauchst - einfach eine Audio Brückendstufe nehmen...
mfg
DoS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 14 Mär 2003 18:36 ]
|
BID = 15475
Julia Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Also 24V= habe ich natürlich probiert. Da tut sich nichts. Ich werde jetzt noch mal bis 30V hoch gehen, glaube aber nicht, dass da noch etwas passiert.
Wie würde der Aufbau mit der Audio-Brückenendstufe denn aussehen ? Welche Bauteile kannst Du mir da empfehlen ?
|
BID = 15511
dos6510 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi,
ups. möglicherweise habe ich vorhin Mist erzählt ;-(
Mir ist gerade eingefallen, dass bei manchen Industrieteilen intern nochmal ein Trafo sitzt, um auf die richtige Spannung zu kommen. Dann kann die Gleichspannungsidee richtig daneben gehen (Rauchentwicklung!).
Dann könnte doch wechselrichten nötig sein ;-((
mfg
DoS
|
BID = 15599
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Irgendwo in dieser Steuerung muß doch eine brauchbare Wechselspannung sein. Deine 24V Gleichspannung muß doch vorher einmal eine Wechselspannung gewesen sein.
|
BID = 15631
DrZoidberg Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 277
|
Es gibt auch Trafos zu kaufen, die aus 12V DC 230V AC machen. Da kann man dann einen 24V AC Trafo dranhängen.
|
BID = 15638
hannoban Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Man kann auch über Rom nach Flensburg fahren.
´tschuldigung, hab ja auch keine bessere Idee, aber mir war grad nach dieser Bemerkung!
_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe
Failure 23 -> reality.sys corrupted
Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 17 Mär 2003 17:49 ]
|
BID = 15871
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hallo Schlaumayer,
brauchst Dich nicht zu entschuldigen.
Wenn ich bei Mama in Neapel bin, geht es immer über Rom
zurück nach Flensburg.
Kommt immer drauf an von wo du gukst.
|
BID = 15875
hannoban Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
O.K. Einstein, deine Relativitätstheorie hab ich mir auch schonmal reingezogen. Aber ich glaube, auch du bist grade in Deutschland. Und Julia hat auch 12V DC, und nicht 380V Drehstrom, oder Ähnliches.
_________________
|
BID = 15877
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
War kein persönlicher Angriff,
sollte die Sache nur aufheitern.
Da Julia sich nicht auf unsere Antworten meldet, meine Frage an Dich,
meinst Du nicht auch, das die 12 Volt Gleichspannung irgendwann einmal eine Wechselspannung gewesen ist?
Die Zuleitung ist doch entweder 230V Wechsel,- oder 400V Drehstrom. Ein platz für einen Trafo ist mit Sicherheit vorhanden. Wenn nicht intern, dann Extern. Sie hat Probleme die sich selber schafft.
gruß
röhre
|
BID = 15883
Julia Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Na da habe ich ja etwas angefangen
Also wenn ich 220VAC zur Verfuegung haette, dann waere es sicher einfacher. Leider wird das Ventil an einem landwirtschaftlichen Geraet (Maehdrescher) eingesetz. Da gibt es nur 12V.
Gibt es vielleicht guenstige NF-Verstaerker ? Sollte man die 50HZ dann mit einem NE555 herstellen ?
p.s Sorry fuer die fehlenden Umlaute.....
|