Motorensteuerung mittels einer Controllerkarte

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 12 7 2025  10:16:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
Motorensteuerung mittels einer Controllerkarte

    







BID = 181381

Dan27

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo zusammen...

Ich habe folgendes Problem:

Ich soll auf eine Leiterplatte Miniaturmotoren (Schrittmotor und Gleichstrommotor) anbringen und in Leerlauf und unter Last mittels einer MC-Karte ansteuern. Der MC ist von Atmel ATmega8. Die MC-Karte besitzt diverse Potis, Schalter, Dioden usw .

2 Motoren habe ich unter Conrad gefunden:
GM:IGARASHI SP3650-65G
SM:Tandom KP4M2-203

Ich will diese über Keilriemen und Keilriemenscheiben miteinander verbinden und somit die Last simulieren.
Mein Problem beim SM, ich weiß nicht wie ich ihn auf der Leiterplatte befestigen kann (beim GM bietet Conrad eine Halterung an). Nächstes Problem, ich suche einen Treiber der den Strom liefern kann.

Den ATmega8 kenne ich nicht besonders, hat er einen D/A Wandler und könnte ich damit die Drehzahl des GM verstellen?(über eine Art Verstärkerschaltung). Für den SM würde ich von Conrad den IC L293D als Treiber verwenden. Wenn jemand eine gute Seite kennt bei der ich diverse Elektronikbauteile zum Bau der Versuchsanordnung finde, oder Bauteile kennt die ich verwenden könnte, währe ich sehr dankbar.

BID = 181734

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

ich würde auch den DC-Motor mittels PWM ansteuern, ehrlichgesgat weiß ich auch nicht ob der µC intern eine PWM erzeugen kann, wenn ja -> optimal, wenn nicht selber machen wenn möglich oder hardware eine machen lassen...

befestigung wird vermutlich am besten mittels metallhalter sein den man verschraubt... selbst machen

der L293D erklärt sich ja eigentlich im datenblatt selbst - er wäre auch für den DC motor geeignet wenn man eine PWM realisiert...



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184678483   Heute : 3544    Gestern : 9651    Online : 283        12.7.2025    10:16
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0142540931702