Philips TV 25PT4503/20

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 9 2025  23:43:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Philips 25PT4503/20

    







BID = 174111

repa

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT4503/20
Chassis : MD 1.2E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wer kann mir bei der Fehlersuche bei einem FFS helfen?
Der Bildschirm bleibt dunkel, der Ton aber ist in Ordnung.
Die Hochspannung wird auch aufgebaut. Der Bildröhrenhals
bzw. die Bildröhenheizwendel glüht auch nicht.

Gruß
repa

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174140

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

 

  

Hi hast du deine 140V am HOT ?????

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174253

repa

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo, danke für deinen Tip. Aber ich habe noch keinen Schaltplan. Kann nicht erkennen, wo sich der Hot befindet.
Gruß
repa

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174257

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

Das ist ein Transistor auf der rechten seite des Chasis (Hochkant gegen das grosse Kühlblech mit einer eisenspange festgemacht geb die Positions NR noch durch!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174263

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

Trans 7420 =BU2508AF

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174343

emanHH

Stammposter



Beiträge: 492

Wenn die Hochspannung aufgebaut wird (wie repa beschreibte)müsen die 140V am HOT liegen und der muss auch OK sein!

wenn die Bildröhrenheizung nicht geht würde ich mal sehen ob Spannung vor und hinter dem R3386 auf der Bildröhrenplatine vorhanden ist ansonsten den Signalweg richtung DST verfolgen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 175404

repa

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo Leute,
danke für Eure Tips. Ich habe den Hot ausgelötet und durchgemessen. Er war defekt. Es handelt sich um einen
BU 1506 DX. Habe ihn durch einen Neuen ersetzt. Wenn ich das Gerät jetzt einschalte beginnt das Gerät bzw. vielleicht das Netzteil zu "pumpen". Bin mir mit meiner ersten Angabe, dass die Hochspnnung vorhanden ist, nicht mehr sicher. Jedenfalls war ein entsprechendes Kinstern zu hören. Also, wie könnte es wietergehen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 175416

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

Also ziehe erst mal den Stecker auf dem Ablenksatz ab und seh unter der kleinen platine nach schlechten Lötstelen (Alle Nachlöten ) und dann must du sehr warschenlich nochmal den Transistor Wechseln !!! Versuche das mal und schreibe mir mal bevor du das gerät wieder anmachst !!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 175543

Bildröhre

gesperrt

Knistern kam nicht vom DST?

_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 175714

repa

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Habe die entsprechenden Lötstellen auf der Hauptplatine gesichtet und nachgeötet. Der Stecker von der Horizontaleinheit auf der Hauptplatine geht direkt an die Ablenkeinheit. Es ist keine kleine Platine vorhanden. Es ist nur noch die Platine um den Bildröhrensockel vorhanden. Habe den BU 1506DX durch einen Ersatztyp BUT 12AF ersetzt gehabt. Der ist jetzt wieder defekt. Bevor ich mir nun einen neuen HOT kaufe eine Frage: Hat man mir den richtigen Ersatztyp für den BU 1506DX genannt?
Gruß repa

Erklärung von Abkürzungen

BID = 175721

Schotte

Schreibmaschine



Beiträge: 1778

Nein das ist natürlich nicht der Richtige Transitor der BU1506DX hat eine Damperdiode drin nur Orginal verwenden !!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 175758

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

DST gehen bei diesen Chassis auch gerne defekt.... mal so am Rande

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 176022

Hobby-Bastler

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Hessen

Hallo,
für den BU1505DX kannst du auch einen BU1508DX einbauen, der kann ein wenig mehr belastet werden.
Überprüf mal alle blauen Tellerförmigen Kondensatoren auf Risse und Brandstellen.

Gruß
Hobby-Bastler

Erklärung von Abkürzungen

BID = 176023

Hobby-Bastler

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Hessen

Hallo,
für den BU1506DX kannst du auch einen BU1508DX einbauen, der kann ein wenig mehr belastet werden.
Überprüf mal alle blauen Tellerförmigen Kondensatoren auf Risse und Brandstellen.

Gruß
Hobby-Bastler

Erklärung von Abkürzungen

BID = 178336

repa

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo Schotte,

habe nun den Transistor (Original) gewechselt. Habe die Lötstellen auf der Hauptplatine nachgelötet. Habe auch den blauen tellerförmigen Kondesator und andere Bauteile geprüft. Sollte mich vor dem erneuten Anschalten bei dir melden.

Gruß
repa

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185582912   Heute : 9907    Gestern : 7728    Online : 332        26.9.2025    23:43
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0314049720764