stift ist auf der suche nahc DIN VDE

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  22:42:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
stift ist auf der suche nahc DIN VDE
Suche nach: vde (10388)

    







BID = 173680

strommann

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  
 

  


also wir machen in moment ein Projekt ina schule das projekt gartenhaus heist

und zwar müsen war dafür auch die Zuleitung berechen soweit ist das ja auch kein Prob den das kann ich ja
aber meines wissens nach muss man doch wenn man von verteilung zu verteilung geht immer das kabel so diemensionieren das man es mit 63 A belasten kann also nimmt man ein 16 mmm2 ja und meine frage ist jetzt könnt ihr mir bitte die DIN VDE sagen mit auszügen daraus wo drin steht ob das mit den 16 mm2 stimmt den ich brauch das für die dokumentation

vielen dank in vorras

_________________
bin stift in Zweiten Lehrjahr achja lerne elektroniker Fachrichtung energie und gebäudetechnik mmh die bezeichnung elektroinstallateur gefällt mir aber besser

BID = 173695

eraxi

Neu hier



Beiträge: 43

 

  

Das mit 16mm² kann man pauschal nicht sagen.Der Querschnitt kann kleiner oder auch viel größer sein, da kommt es auf die Verlegeart und die Leitungslänge an.
Überlege auch die Auswahl für die Verlegung(Leitung oder Kabel)
Weiterhin must Du auch die Netzform beachten.
Zur Dimensionierung ist die DIN 18015,und
DIN VDE 0100-520(Bbl 2) zu beachten.

MfG

BID = 173703

strommann

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  

also die leitungslänge belegt 25m
Verlegeart soll in HT-rohr sein waas 80 cm in boden ist
und es soll ein NYY kabel mit 4 adern sein also L1 L2 L3 und PEN

_________________
bin stift in Zweiten Lehrjahr achja lerne elektroniker Fachrichtung energie und gebäudetechnik mmh die bezeichnung elektroinstallateur gefällt mir aber besser

BID = 173722

eraxi

Neu hier



Beiträge: 43

Hallo Strommann

Ist HT-Rohr nicht nur für Abwasser ??

Wenn erforderlich, dann Kabelschutzrohr aus PVC, schwer entflammbar nach DIN 8061 u.8062 benutzen.

Bei Verlegeart D (für Dauerbetrieb zz.nicht genormt)wird Anwendung der Werte gemäß Verlegeart B2,oder C empfohlen.
NYY-I kannst Du je nach Örtlichkeit auch ohne mechanischen Schutz verlegen.

Für 16mm² bei 3 belasteten Leitern
Iz nach B2 ->max 66 A
nach C max 81 A
Bei 3% Spannungsfall und Betriebstrom 63 A -> l max 89 m

MfG

BID = 173805

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  


Zitat :


und es soll ein NYY kabel mit 4 adern sein also L1 L2 L3 und PEN



ganz kurz eingeworfen:

warum TN-C System? Ein TN-S (also 5 Adrig L1, L2, L3, N, PE) is deutlich überlegen. TN-C ist eigentlich veraltet und hat in neuanlagen meineserachtens keine berechtigung mehr.
(google mal nach "verpenntes netz"... du wirst erstaunt sein.) Je nach Lehrer freut er sich, wenn du die Problematik von TN-C netzen im Untericht anbringst oder er hält dich dann für einen besserwisser. aber ich denke da du deinen lehrer kennst weist du ob du dir extrapunkte oder asympatien damit einfängst...

Tabellen mit belastbarkeit von Leitungen/Kabeln und den dazugehörigen Referenzverlegearten findest du übrigens auch im, hoffentlich aktuellen, Tabellenbuch.

alternativ kannst du natürlich auch die
VDE 0100 Teil 520 inkl. Beiblättern
(Errichten von Niederspannungsanlagen
Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
Kapitel 52: Kabel- und Leitungsanlagen
(IEC 60364-5-52:1993, modifiziert)
Deutsche Fassung HD 384.5.52 S1:1995 + A1:1998)
beim VDE Verlag zu bestellen. Kosten: zusammen knapp 90 Euro

http://www.vde-verlag.de/data/norme.....tuell

ich denke da ist eine investition in ein aktuelles Tabellenbuch eine bessere entscheidung.

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841766   Heute : 9586    Gestern : 9575    Online : 246        28.4.2025    22:42
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0533368587494