geschwindigkeitsmessung und div.

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  18:20:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
geschwindigkeitsmessung und div.

    







BID = 167943

Stiwi

Neu hier



Beiträge: 23
 

  


Guten morgen allerseits!

Ich wollte fragen, was ihr davon haltet und ob ihr bessere Vorschläge habt.

Ich will die Geschwindigkeit einer Modelleisenbahn messen. Zusätzlich will ich, dass wenn die Eisenbahn eine Bestimmte Stelle passiert, LED's anfangen zu leuchten, und wenn der letzte wagen die selbe stelle passiert, die LED's wieder ausgehn.
Nun zu meiner Frage:
Geschwindigkeitsmessung-- Ich könnte die Geschwindikeit mit zwei lichtschranken messen, indem ich, sobald die erste passiert wird, einen Impulsgeber starte und mit einem Pulszähler messe wie viele Pulse platz hatten und in einem PIC die Zeit ausrechnen.
Apropos Lichschranke..Es sollte ja reichen, eine IR diode und Empfänger mit der selben wellenlänge zu gebrauchen. Da das Signal am Fototransistor bei meinen messungen nicht sehr gross varierte, müsste ich warscheinlich einen verstärker hinzuschalten, was aber kein problem wäre.
Ich habe mir auch gedacht, dass ich das mit einem Reed kontakt realisieren könnte, indem ich einen magneten unter dem zug befestige, welcher den reed kontakt schaltet. Ich müsste natürlich das Signal noch entprellen.

Danke schon im Voraus

ps: für die lichtschranke habe ich die IRdiode HSDL-4230 875nm
und einen Fototransistor BPX38-2 880nm..


BID = 168150

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

wie man sieht hast du ja schon brauchbare ansätze

s'einzige was ich im moment dazu sagen kann wär das du ev mit einem IR empfänger für ernbedienungen und einer aufm träger gepulsten IR diode (36kHz) zum störsichersten system kommen würdest...

BID = 168402

Stiwi

Neu hier



Beiträge: 23

ich hab jetzt mal alle möglichkeiten von vorhin ausprobiert..da die flanke jedoch nicht so steil ist vom Schaltmoment musste ich aber noch einen schmitt-triger hinzufügen.
weiss gerade jemand wie ich mit der ersten pos. flanke (es folgen weitere, in unregelmässigen abständen)
einen frequenzgeber (ne555) starten kann und auch gleich dessen pulse zählen kann? der ne555 ist ja zimlich ungenau, und daher wäre ich froh über eine alternative..

thx
stiwi

BID = 168558

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wesentlich genauer wirds wohl nur mit quarz, quarzosc aufbaun... (ev. kommst mit dem CD4060 weiter)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186045780   Heute : 15930    Gestern : 20288    Online : 609        27.10.2025    18:20
50 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.20 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0188331604004