Alte Schraubsicherungen wechseln Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Alte Schraubsicherungen wechseln |
|
|
|
|
BID = 12598
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Hallo Leute,
Habe ein Problem mit meiner Verteilung+Zählerschrank.
Die ist ca. 20-30 Jahre alt, und unterm Zähler mit 35A abgesichert.
Es sind runde (Stotz)-Automaten mit einem kleinen Knopf unten zum auslösen. Seitlich sind links und rechts runde Vertiefungen zu sehen in denen sich kunsstoffkappen befinden.
Die möchte ich wechseln auf 50A, aber bekomme sie nicht auf.
Und wo bekomme ich solche noch her? Conrad hat welche abe nur bis 25A.
Ganzer Zählerschrank kann nicht gewechselt werden.
Wer weiß nähere infos?
Habe schon EVU gefragt, jedoch wissen die auch nichts.
Gruß
Hier ein link wie es aussieht:
http://www.abb.com/global/deabb/dea.....7C507
|
|
BID = 12606
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
|
Hallo Gast,
nun ja, wenn sie nicht aufgehen, weil sie derart Festgebacken sind über die Jahre, dann muss das ganze sicherungselement gewechselt werden.
Da die unter dem Zähler sitzen würde ich Dir auch davon abraten, die sind bestimmt verplombt.
Solche Automaten sind sehr selten geworden, es gäbe nur die Möglichkeit sie durch normale Schmelzsicherungen zu ersetzen.
Allerdings, muss ja auch die Verdrahtung für die 50A Sicherungen ausgelegt sein. Und das ist bestimmt nicht der Fall! Oder?
Und wie gesagt Sicherungen vor dem Zähler führen ungezählten Strom, Änderungen da sind nicht gern gesehen vom EVU.
Also lieber einen Fachmann kommen lassen. Nicht das das ganze Häuschen abbrennt.
mfg Joe
_________________
|
|
BID = 12972
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hallo Joe,
Das ist ja das Problem,
EVU hat es gesehen und haben von der technischen Seite das OK gegeben. Als Fachmann habe ich da jemanden. Jedoch weiß der auch nicht wie die Dinger aufgehen.
Schmelsicherungen (Neozed) würden vielleicht gehen,
müssen dann aber irgendwie mit einer Abdeckung verplombt werden.
Kriegt man nirgends solche Sicherungen her?
Gruß
|
BID = 12979
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Hallo,
@Gast
du wirst um einen Austausch des Sockels nicht herum kommen,
da die Stotz-Automaten mit E27 Sockel, genau wie DII-Schraubsicherungen,
nur bis 35A (eigentlich nur bis 25A??) genormt sind.
Darüber ist der Sockel dann E33 (DIII) und geht bis 63A.
_________________
Alle Antworten/Hinweise nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr.
Die einschlägigen Sicherheits-Vorschriften sind immer zu beachten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jerry am 3 Feb 2003 19:22 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jerry am 3 Feb 2003 19:23 ]
|
BID = 13003
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Hallo Jerry, hallo Gast
Danke Jerry, ich kann deine Aussage zwar nicht 100% zusagen, weil ich die alten Diazed kaum noch vor Augen hab, aber ich denke auch das bei den kleinen Schraubkappen (wenn man von klein reden kann) bei 35A Schluss war.
Ich werde mal nach eine Alternative ausschau halten.
mfg Joe
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183848316 Heute : 6184 Gestern : 10115 Online : 238 29.4.2025 15:19 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0175249576569
|