motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  21:19:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
motorisch versenkter CD-Wechsler im KFZ-Kofferraum

    







BID = 166508

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart
 

  


hy an alle :o)
Brauche mal eure Hilfe bitte :o)

und zwar hab ich ne Idee für mein Auto hab aber keine Ahung wie ich des Realisieren kann

meine Idee ist dass ich meinem CD-Wechsler im Auto ne richtig geile Funktion geben will. Er soll versteckt in der Mitte vom Kofferraumboden versenkt werden.Also dass man ihn nicht sieht bzw nur der "Deckel" mit der Bodenplatte abschließt. Der Wechsler soll wenn ich auf der Funkbedienung drücke erst um so ca. 10-15 cm nach oben fahren und wenn er nach obengefahren ist sich um 180° drehen. Also dass wenn er oben ist dass man quasi die Kabel vom Wechsler sieht und er sich dann um 180° dreht dass man am Ende die CD's wechseln kann.

Zwei Elektromotoren mit 12V hab ich schon. Der Verkäufer hat gemeint dass die das ewig packen würden also einer für das Hochfahren und einer für die Drehung. Der Wechsler wiegt ca. 2 kg und mit der Box wo er reinkommt ca. dann im Endeffekt 2,5 kg.

dass ein Motor nur eine "gewisse" Strecke zulässt also damit er nicvht die ganze Zeit dreht sondern nur ein bisschen (bis das Teil hochgefahren ist oder bis er sich gedreht hat) kann man ja ein Zeitschaltrelais vor den Motor machen. Dass wars auch dann schon von meinen Technikkenntnissen *schäm*

Auf dem selben Weg soll er auch wieder runterfahren halt wenn ich auf der Funkfernbedienung den zweiten Knopf drücke. Die Bedienun hab ich in Ebay gesehen da sind 2 Knöpfe drauf, also eigentlich zum Ein- und Ausschalten von etwas , aber der Zweck ist ja eigentlich der selbe.

Von den Kosten her sollte es günstig gehalten werden wenns den gehen würde

(den smilie muss ich reinmachen weil der gefällt mir grad*g*)

ich hoffe jemand kann mir helfen, wäre echt dankbar ...
bin ja am donnerstag 18 geworden und den Führerschein hab ich ca. in 2 Wochenw enn ich nicht druchfall und sollte ja fertig sein bis ich fahren kann :o) also wie eggsat wäre euch echt unendlich dankbar ...

Gruß Richard


-Edit von sam2:
Die Regeln des Forums sagen klar, daß man KEINE Themenüberschriften dieser Art, also hier "H I L F E !! brauche eure Hilfe", wählen soll. Dann tu es bitte auch nicht...

-deswegen Überschrift geändert-




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 24 Feb 2005 19:05 ]

BID = 166515

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

 

  

Moin Richard!

Willkommen im Forum!

Dein Posting ist formell wie inhaltlich ne Katastrophe!

1. Hast Du eine Überschrift ohne Aussage gewählt.

2. Ein Doppelposting!

3. Von Technik (noch) keine Ahnung, aber ein mechatronisches Wunderwerk schaffen wollen, was auch noch nix kosten darf.

So wird das nichts!

Schalte einfach mal ein paar Gänge zurück und bastel was einfaches, bevor Du so ein Projekt am KFZ angehst, welches womöglich die Betriebserlaubnis zum Erlöschen bringt.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ltof am 24 Feb 2005 18:37 ]

BID = 166911

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart

das mit dem Doppelposting war keine absicht, ich hab nicht gesehen das es schon drinne war und das zweite hab ich gestern auch nicht gesehen :o(

ist sowas wirklich so schwer zu realisieren? :o)

kann ich euch sowas nicht als kniffelaufgabe andrehen? *g*

hat dann jemand vielleicht ne andere Idee für etwas ähnliches? Vielleicht das der Wechsler nicht komplett nach oben fährt sondern nur die vordere Blende? da könnte man doch theoretisch am vorderen Teil des Wechslers je links und rechts ne Feder hinmachen die es gerade so honbekommen den Wechsler oben zu halten. und zwischen die Federn kommt ne Schnur drann die ein Elektromotor auf und abwickelt. Das wäre doch machbar oder? Aber d weiß ich nicht mal wie ich das bewerkstelligen soll deswegen hab ich aj auch nach einem Crack-Forum wie eurem gesucht ....

also würde mich echt freuen wenn sich mal jeamnd ein paar ganz klitze kleine Gedanken machen würdet

Gruß Richard

_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(

BID = 166912

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart

ach ja zu den Kosten noch was. Wenns es möglich ist wenig aber wenns nicht geht ist es auch nicht so schlimm :o)

Gruß Richard

_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(

BID = 166921

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück

Ich glaube nicht das es bei deinem Vorhaben an der Elektronik, sondern an der Mechanik scheitern wird! Eine Steuerung für 2 Motoren bekommst du hier bestimmt zusammengekniffelt, aber da es unwahscheinlich ist das du die Mechanik in den Griff bekommst hat wohl keiner Lust sich nen kopp zu machen.
Hast du Kenntnisse, Fähigkeiten, Wegzeuge und Maschinen um so eine mechanische Vorrichtung mit zwei Freiheitsgraden bauen zu können?

BID = 166925

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Definiere "wenig"...

Die Federversion wird nicht hinhauen. Was meinst du wieviel Kraft die Feder hat wenn die runtergedrückt wird?
Ich sehe da nur die Möglichkeit entsprechende Zahnstangen zu benutzen oder den Wechsler auf 4 von einem Motor angetriebenen Gewindestangen nach oben zu schrauben.
Ohne eine gut ausgestattete Metallwerkstatt wird das aber alles nichts. Zumindestens eine Drehbank wirst du benötigen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 166929

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart

wenig kosten sollte heißen es soll kein High-End-Material vrwendet werden :o)

Das "zusammenbasteln" ist nicht das Problem .... nur wie sowas funktioniert


Gruß Richard

_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(

BID = 166930

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart

wir haben i unserem Ort so ne Metallwerkstatt die Stellen Federn und so her, da hab ich mal gefragt (ist schon paar wochen her) ob man da auch Gewindestangen haben könnte ...also sowas ist auch kein Problem

_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(

BID = 166931

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart


Zitat :
fenterhannes hat am 25 Feb 2005 16:14 geschrieben :

Ich glaube nicht das es bei deinem Vorhaben an der Elektronik, sondern an der Mechanik scheitern wird! Eine Steuerung für 2 Motoren bekommst du hier bestimmt zusammengekniffelt, aber da es unwahscheinlich ist das du die Mechanik in den Griff bekommst hat wohl keiner Lust sich nen kopp zu machen.
Hast du Kenntnisse, Fähigkeiten, Wegzeuge und Maschinen um so eine mechanische Vorrichtung mit zwei Freiheitsgraden bauen zu können?



wie gesgat dass zusammenbekommen ist nicht das Problem. Und die Geduld um es richtig hinzubekommen kann ich auch aufbringen (bau leidenschaftlich Modelle) und technische Kenntnisse ja und nein, ja im Zusammenbauen und so, nein im Umsetzten der Schaltungen...

_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(

BID = 166933

palmflo

Gerade angekommen


Beiträge: 12

Also mit der Elektronik könnt ich Dir helfen! Schau mal in Deine PN.

mfg
Flo

BID = 166935

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Grober Gedanke:

Grundplatte mit 4 Löchern in die 4 Kugellager kommen.
In die 4 Kugellager die abgedrehten enden einer Gewindestange.
Darüber auf jeder Gewindestange eine Riemenscheibe.
Darüber eine weitere Platte mit 4 Löchern und Kugellagern.
Beide Platten über Abstandhalter miteinander verschraubt.
In der Mitte den Motor mit einer passenden Riemenscheibe.
Um die Riemenscheiben kommt ein Zahnriemen.
Auf die 4 Gewindestangen kommt dann die Bühne die Rauf und runterfahren soll.
Wenn der Motor dreht wird die Bühne nach oben oder unten geschraubt.

Über die genaue Ausführung mußt du dir dann schon selber ein paar Gedanken machen. Heißt ja auch "Projekte im Selbstbau" und nicht "Entwickelt mir mal jemand..." :-)

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 167650

chutullu

Neu hier



Beiträge: 25

hi,

ich bin Mr. Ed seiner Meinung, das man selbst Gedanken über eien Projekt machen sollte...

Aber nun zu meinem Vorschlag,

    1. Ich würde die ganze Funktion in einen Kasten bauen.

    2. Hebevorrichtung,würde bei mir nach dem selben Prinzip wie viele Hubbühnen funktionieren, zentrale Zahnstange über die die Last nach oben gehoben wird funktionieren

    3. Drehvorrichtung, als einfacher Drehteller bietet sich ein alter Schallplattenspielerdrehteller der in der zu hebenden Fläche versenkt ist an (wenn die Motoren noch funzen kannst die ja gleich verwenden).

    4. Klappmechanismus, würde ich mit der Hebevorrichtung kombinieren, die einfachste Lösung wäre ein Stab der die Klappe nach oben drückt

    5. Steuerung, hier wäre für einen Anfänger eine DAU (dümmster anzunehmender User) Lösung notwendig ;o), bei mir fände eine C-Control System verwendung (v. Conrad) kein Löten, kein aufwendiges Schaltungsentwicheln usw. Ich denke BASIC Programmieren und die Motoren anschliesen ist nicht zu schwer. Das optionale Display kannst Du ja als anzeigendes Schmuckelement verwenden.

    6. Fernsteuerung, würde ich weglassen, ein edler Druckknopf verrichtet meiner Meinung nach auch diesen Dienst.


BID = 167913

Paddy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

Sorry daß ich jetzt meinen Senf dazugebe ohne eigentliche Hilfe. Aber da dieser Wechsler im Boden des Kofferraumes versenkt werden soll hätte ich dazu drei Fragen:

1. Wenn Du ein so großes Loch in den Boden des Kofferraumes schneidest, was befindet sich dann darunter? Der Tank? Das Reserverad? Die Straße?

2. Ist das Fahrzeug nach so einem Eingriff (Schwächung der Karosserie) vom TÜV noch zugelassen?

3. Wie sieht es mit der mechanischen Belastung aus? Bedenke daß Du im Kofferraum auch mal schwere Gegenstände (Kasten Bier z.B.) transportieren mußt. Dies muß die Konstruktion dann aushalten können.


Paddy

BID = 167915

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart

nein, bin gerade dabei meine komplette anlage im kofferaum zu bauen, bin eher so der stylist also kommt da nichts mehr rein (transportmöglichkeit), hauptsache es sieht super aus :o) der kofferraum ist komplett leer, dann sind auf dem blech kleine hölzchen (max höhe 0,8 cm) und auf denen ist eine bodenplatte. ist auf alle fälle so konstriiert dass ich mit bissel fummelei ans reserverad und rest komme :o) und auf diese bodenplatte kommt der gesammte aufbau

ne ist schonmachbar , des wird dann mit der kompletten anlage integriert eingetragen.

dieses C-Control , was ist das genau? muss man da echt nur die Motoren anschließen und fertig?

nun ja, wegen dem selber Ideen machen. Ich bin in dem Gebiet echt ne Hammer Null , also sorry deswegen nochmal, wenn ichs selbst könnte würd eich ja net schreiben bzw nur ganz speziell gezielte Fragen wenn ich ne kleine Einzelheit nicht wüsste.

Aber danke an alle mal bis jetzt

Gruß Richard



_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(

BID = 167916

astra_tm

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: reutlingen--nähe stuttgart

danke für denn tip mit dieser c-control. werd gleich am Montag mal in ein elektronikladen gehen. der soll mir dann sagen wie ich sowas anschließ und fertig wär ich fast :o)

DANKE AN ALLE FÜR EURE TIPPS

wenn ich mal wieder was wissen muss bin ich immer für euch da *ggggg*

_________________
ich hab keine ahnung von technik sorry :o(


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 42 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186027551   Heute : 17940    Gestern : 16912    Online : 198        26.10.2025    21:19
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.041876077652