Infrarot verlängern?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  01:51:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Infrarot verlängern?
Suche nach: infrarot (653)

    







BID = 12486

Alex-2.5

Gerade angekommen
Beiträge: 10
 

  


Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich den Infrarot empfänger an
einem DVD-Player verlängern kann und ihn so besser zu
positionieren?
Wie sieht es denn mit lichtleitern aus?
Wenn ich einfach einen lichtleiter von der Fernbedienung
an den empfänger lege, sollte das signal doch übertragen
werden, oder?

Danke schonmal.

mfg
Alex

BID = 12490

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Probleme beim Einsatz von Lichtleitern:
1.)Große Verluste beim Einkoppeln. weil das meiste daneben geht.
2.)Kunststofflichtleiter haben für IR-Strahlung hohe Dämpfung. Sie funktionieren weit besser mit sichtbarem Licht.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 12510

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart

Hi,


Zitat :

kann mir jemand sagen ob ich den Infrarot empfänger an
einem DVD-Player verlängern kann und ihn so besser zu
positionieren?
Wie sieht es denn mit lichtleitern aus?
Wenn ich einfach einen lichtleiter von der Fernbedienung
an den empfänger lege, sollte das signal doch übertragen
werden, oder?


Was willst Du genau erreichen? Es gibt einige fertige Lösungen bis zur "room to room" Lösung mit Funkanbindung.
Wenn es nur darum geht, innerhalb eines Raumes besseren "Empfang" herzustellen, besteht bei aktiven Lösungen das Problem, dass der Verstärker das selbt gesendete Signal nicht mehr empfangen darf, sonst gibt es Rückkopplungen.

mfg

DoS

BID = 12517

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

gegen dyas verlängern spricht doch nix.. fototransistor im geräut auslöten, 2 kabel ann die lötsltellen,dannans andre ende die led,m dann nur nochn gehäuzse bauen, mit diesem "infrarot schutzglas" das dafuer sorgt das nur ir strahlung auf den fototransistor komt baun

Marcus

BID = 12553

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart

Hi,

klar, aber wer das zustande bringt, stellt die Frage nicht

mfg

Dos

BID = 12558

Alex-2.5

Gerade angekommen
Beiträge: 10

Hi,

Danke. das war sehr hilfreich.

Es geht auch nur darum dass ich einen mp3 player im auto
verbaut habe. Im Kofferraum. Und jetzt hab ich natürlich keine
verbindung mehr mit der FB.

Ich werde versuchen mir ein schönes gehäuse für den
IR-Empfänger zu fräsen und dann versuche ich mal das
kabel zu verlängern.
Wird das signal auf eine kabellänge von ca. 2.5m nicht
auch sehr gedämpft?

mfg
Alex

BID = 12582

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Frohe Botschaft !
Ich hab das gerade mal mit meinem Fernseher und knapp 4m Kunststofflichtleitkabel (ummantelt, 3mm Durchmesser ) ausprobiert und es hat funktioniert !


Ein Tip:
Ich behandle die Enden nach dem Abschneiden vorsichtig mit dem Gasfeuerzeug, bis der Lichtleiter eine linsenförmige, hochglänzende Oberfläche hat.
Das verringert die Kopplungsverluste kräftig.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 12655

Alex-2.5

Gerade angekommen
Beiträge: 10

Juhuuu.

Danke. super. bin selbst noch nicht dazugekommen es zu testen
und diese frohe botschaft hat den tag gerettet.
Jetzt entfällt wenigstens das zerlegen des DVD-Players.

Also danke nochmal.
Tolles Forum hier.

mfg
Alex

BID = 12660

Richy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 99
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von Richy ICQ Status  

Du betreibst einen DVD Player im Kofferaum?
Hmmm, eigentlich gar nicht so dumm...
Hab letztens 'nen DVD Player bei Ebay gesehen der nur noch dafür zu gebrauchen war CDs und MP3-CDs ab zu spielen. Eine billige Alternative zu 'nem MP3-Radio.

Dann wäre ich auch endlich meinen blöden 230 Volt Wandler quitt der bei mir eh nur verstaubt.

Wie klappt das denn mit der Ruckellei beim fahren? Selbst bei meinem MP3-Autoradio kommt es gelegentlich zu aussetzern. Ich kann mir vorstellen das der DVD Player sehr Stoßempfindlich ist?!?

BID = 12663

Alex-2.5

Gerade angekommen
Beiträge: 10

Sicher, es ist vorallem eine sehr guenstige alternative.

Allerdings habe ich mir noch ein Display mit eingebaut,
damit ich auch den Interpreten, bzw. den Titel sehe.
Ist auch sehr schön, da ich dann VCD erstellt habe mit
musikvideos....etwas show muss sein
Ich habe auch noch einen Spannungswandler eingebaut,
den ich aber rausbauen will, da er doch recht strom verbraucht.
Die player laufen ja eh in einen trafo, denke und hoffe ich.
und dann wandle ich nur auf diese spannung um.

Du benötigst dann aber wieder eine endstufe, da die player
ja keine leistung am cinch-ausgang haben.

Ich habe als erstes einen Mustek V520 eingebaut, der aber ein
sehr schlechtes Mp3 menue hatte. Zeigte mir nur 7 ziffern an,
die dann meistens den halben interpreten angezeigt haben.
und wenn man dann mehrere lieder hat, und eines suchen muss
nervt das unheimlich.
Habe jetzt einen Sony DVP-PQ1 oder so. Super Mp3 menue.

Habe auch ein recht sportliches Fahrwerk und habe noch nicht
einen aussetzer mit beiden gehabt.
Von daher sehe ich keine probleme.
Aber falls du dir ein Display mit einbauen möchtest achte
auf das Mp3 menü.

mfg
Alex

BID = 12668

Richy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 99
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von Richy ICQ Status  

Hehee, noch günstiger war mein erster Versuch einen kompletten ausgemusterten PC in den Kofferaum zu stellen. (Daher auch der 230V Wandler). War eigentlich gar nicht so dumm ... und wer kann sein Auto schon über Ethernet updaten? *grins*
Zwei Dinge haben mich dann aber doch dazu bewogen alles wieder raus zu reißen und meine Zeit nicht weiter in die Ausarbeitung eines Displays und eine bessere Fernbedienung (als die gute alte Tastatur unterm Beifahrersitz) zu stecken:

Zum einen war die Angelgenheit einfach zu groß, hätte niemals neben meinem neuen wirklich dicken Subwoofer gepaßt und zum anderen hat mich die verdammt lange Zeit die der PC zum booten gebraucht hat einfach verrückt gemacht. Selbst wenn ich es auf 30 Sekunden optimiert bekommen hätte wäre mir das noch viel zu lange gewesen. Ich krieg ja schon einen Krampf wenn mein Radio 6 Sekunden braucht um eine MP3-CD ein zu lesen. Ich höre alleine deswegen schon öfters nur normale CDs. Ich brauche doch direkt Musik wenn ich losfahre, ansonsten hab ich das Gefühl das der Motor noch aus ist oder so... ;o) Deswegen muß ich auch mal dringend eine Verzögerung einbauen damit ein Motorabwürger aufgrund meiner minimalen Leerlaufdrehzahl nicht auch immer gleich die Musik mit abwürgt.

Und dann bleibt für mich noch die alte unerschöpfliche Frage wie ich mehr elektrische Energie ins Auto bekomme? Zur Zeit darf ich wieder beten bevor ich den Anlasser anschmeiße, dabei ist der Akku noch kein Jahr alt. Warum heißen Akkus ins Autos eigentlich Batterien, so nebenbei? Naja, meine Anlage saugt halt das beschriebenes Individium immer sehr schnell leer weil ich meistens mit voller Lautstärke der 1kW Anlage zu reisen pflege. Ihr müßtet mal meine Scheinwerfer sehen ... eine Lichtorgel ist da gar nix gegen! ;o)
Ich weiß auch nicht ob ich einen größeren Akku überhaupt voll bekommen würde da ich sehr viel Kurzstrecke fahre.

Naja ich seh schon, ich komme wohl doch nicht drum rum noch ein kleines Fusionskraftwerk in den Kofferaum ein zu bauen, der Sprit ist eh zu teuer!

BID = 12672

Alex-2.5

Gerade angekommen
Beiträge: 10

jaja, das problem kenne ich.

habe auch 1,6KW drinne.
Also ich denke die akkus heissen batterien, da ein leihe
den unterschied einfach nicht kennt

Bau dir nen 2. akku ein den du mit einem relais (hochstrom)
von dem normalen stromkreis trennen kannst.
du kannst ihn dann immer unter der fahrt dazuschalten und
lädst ihn somit. Ich habe bei mir auch erst befürchtet dass
es zu spannungsspitzen kommt wenn ich ihn einfach zuschalte.
Dem wahr aber zum glück nicht so.

ne größere lichtmaschine würde dem auch abhelfen, ist aber
die eher teurere lösung.

Mit dem flackern des lichtes habe ich mit 2 1F kondensatoren
abhilfe geschafft.

Also es geht schon irgendwie

mfg
Alex

BID = 12673

Richy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 99
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von Richy ICQ Status  

Hehee, du sitzt wohl auch bei der Arebit rum und langweilst dich, richtig? Oder woher rührt die schnelle Antwort?

Das mit 'nem Zweiten Akku klingt ja interessant. Dann wäre es wohl auch sinnvoll diesen im Kofferaum zu verbauen, direkt neben der Endstufe. Darf man das denn? Ich hab mal gehört das der TÜV probleme macht wenn sowas nicht im Motorraum ist (wo ja kein Platz dafür ist). Aber macht der TÜV den Kofferaum überhaupt auf? *grübel*

Hmm, den 2. Akku würde ich dann aber nicht mit besonders dicken Kabeln anschließen, weil ich doch was Angst habe das der Ausgleichstrom zwischen den beiden Akkus etwas hoch wird und dann womöglich noch Schaden anrichtet. Und wenn der Akku im Kofferaum noch leicht zu entnehmen ist kann ich ihn an kalten Tagen mit rein nehmen, über Nacht laden und ihn am nächsten Tag als Starthilfe benutzen. Gar nicht mal so dumm?
Oder hat da jemand bedenken? Das die Akkus durch diese parallelgeschalterei einen größeren Schaden nehmen?

Bei den Power Caps hab ich aber das Gefühl das das Preis/Nutzen Verhätnis nicht das beste ist.

Aber vielen Dank für den Tip!

BID = 12674

Alex-2.5

Gerade angekommen
Beiträge: 10

Jaja, die arbeit

hab gleich feierabend und hab keinen bock mehr.

hast du beim überbrücken einer leeren baterie mit nem querschnitt
von 16mm² etwa probleme? ich hatte noch nie welche.
also von daher keine probleme. Hab aber auch 35mm² genommen.

Sicher ist sicher....
Aber der ausgleichsstrom fliesst ja nur für sehr kurze zeit.
Zumindest ein hoer strom.

Akku im kofferraum. kein Thema Fahre einen BMW 325 und da is
die sowieso hinten drinnen. von werk aus. 2. sitzt genau daneben.

Kondensator bringt nicht nur vom flackern des lichtes her etwas,
nein, du bekomsmt damit einen wesentlich sauberen klang hin.

mfg
Alex

BID = 12676

Richy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 99
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von Richy ICQ Status  

Ja, das mit den Kondensatoren hab ich mir schon so gedacht. Das der Sound noch was besser wird. Ich glaub ich kauf mir aber erstmal 'ne 2. Batterie. Es ist immer so schwierig jemanden dafür zu begeistern einen an zu schieben. Letztes Jahr mußte ich das sechs mal machen. Naja, jetzt hab ich ein Starthilfekabel! *lach*

Na cool, dann brauch ich ja nur och ein dünnes Kabel zu ziehen um das Relais zu schalten. Das vorhandene Plus Kabel kann ich dann ja benutzen.

Wie dick muß das Relais denn sein?
50, 100, 200 A ???

So, Kaffepause! *smile*


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567389   Heute : 350    Gestern : 6633    Online : 651        28.6.2024    1:51
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0738849639893