Lautsprecher Speaker Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 164433
fwiehl Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Lautsprecher
______________________
Hallo,
ich habe in meinem Neubau 2 x 2,5 Quadrat Boxenkabel verlegt.
Nun möchte ich eine Dose für diese Boxenkabel setzen.
Was für Anschlüsse nimmt man da für normale Hifi Wohnungsboxen? Nimmt man da die normalen Lautsprecher buchsen (siehe Anlage) oder die Buchsen für XLR Stecker??
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 165288
conviva Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 122 Wohnort: Dresden
|
|
Wo willst Du die Buchsen hinmachen AP oder UP, oder irgendwo einbauen?
Die Standartbuchsen sind ausreichend für "normale" Beschallung.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 165324
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn du mit 2,5mm² weitergehen willst dann würde ich schon XLR nehmen. 2,5 bekommst du in die alten DIN-Lautsprecherstecker kaum rein, 0,75 geht noch, mehr wird eng. Wenn dann nimm die zum löten, die Schraubdinger halten nicht, die haben auch keine Zugentlastung
Ich bin zwar sonst nicht für Kopp, aber von denen gibt es Einsätze mit zwei vergoldeten Schraubklemmen für normale UP-Dosen. Weiß nicht ob es die auch von anderen Herstellern gibt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 165366
fwiehl Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Die Lautsprecherdosen werden Unterputz gelegt.
Es sind "normale" Lautsprecher für den Heimbereich vorgesehen. Keine Festbeschallung. Ab der Lautsprecherdose werden höchstens 1 m Kabel verbraten - nicht mehr.
Dann kann ich ja mit einem 0,75 Kabel zur Box fahren - ohne Qualitätsverlust, oder??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 168409
fwiehl Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo,
hab mich in der Zwischenzeit mal bei meinem Freund erkundigt, der sich ein wenig in der Materie auskennt.
Er sagt bei 2,5 mm gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten XLR oder Speakon. Da beide nicht gerade billig sind würde er gleich auf Speakon gehen. bei 2 Kabeln mit jeweils 2 x 2,5 mm müsste man eine 4-fach Speakon Buchse nehmen. Diese kann man in das JUNG Schalterprogramm integrieren (Abdeckung für Speakon: JUNG CD 568 WW).
Ich werde mir jetzt mal so ein 4-fach Speakon zulegen und ausprobieren ob dies funzt.
Falls jemand damit schon Erfahrung hat bitte hier posten. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 168450
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Speakon habe ich an der Endstufe und an den Lautsprechern die ich für Partys einsetze. Bislang keine Probleme. Die Steckverbinder stammen aus dem Profibereich und sollten zuhause ewig halten. Sind natürlich mechanisch etwas größer als die alten DIN-Stöpsel.
Vorsicht bei einigen Nachbauten, da gibt es riesige Qualitätsunterschiede. Nimm am besten die Originalen von Neutrik.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 169689
drummer1955 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 21
|
hi
XLRs sind für speakerkeitungen normalerweise nicht mehr zugelassen (von wegen spannung vom verstärker - berührungssicherheit)da das kommende kabel immer den male hat.
wie hoch die augangsspannung ist hängt natürlich vom verstärker ab.
speakons von neutrik sind das einzig richtige für größere querschnitte (sicher verbindung durch mechanische verriegelung, berührungssicher, federkontakte auch für große leistungen, leichte montage)
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070638 Heute : 5866 Gestern : 18294 Online : 516 17.2.2025 18:44 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0230069160461
|