Fragen zum Gegentaktverdoppler

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 11 2024  01:54:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Fragen zum Gegentaktverdoppler

    







BID = 163413

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf
 

  


Hallo zusammen

Guckt euch mal das an:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:G.....n.PNG

Eine Spannungsverdopplerschaltung...

1.) Rechtes Bild: wieso entlädt sich der negative (blaue) Teil von C1 nicht wieder??

2.)Wieso hats da 2*U am Ausgang? (rechtes Bild) C1 hat auf der positiven Seite die Ladung der ersten Halbwelle, C2 hat auf der negativen Seite die Ladung der zweiten Halbwelle.. aber wie kommt jetzt da die doppelte Spannung zustande, wenn ich messe??

Gruss
Mario

BID = 163428

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Zu 1): Das ist ja gerade der Zustand in dem C2 über D2 auf die negative Spitzenspannung aufgeladen wird.
Wenn ein Laststrom fließt, entlädt sich C1 tatsächlich allmählich. Deshalb müssen die Kondensatoren groß genug sein.

Zu 2): Weil du stets eine Spannungsdifferenz mißt.
Die einfache Spitzenspannung liegt -mit unterschiedlichen Vorzeichen- zwischen dem Verbindungspunkt der Kondensatoren und den Ausgangsklemmen.

Du kannst die Schaltung auch als zwei Einweggleichchrichterschaltungen ansehen.
Die obere Hälfte produziert z.B. +100V, die andere -100V.
Die Differenz ist dann : 100V-(-100V) = 200V


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Feb 2005 15:23 ]

BID = 163434

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Ahaa, so geht das!
Aber 1.) verstehe ich noch nicht..
Die negative Seite von C1 ist ja negativ geladen, ist aber mit einer positiven Sache verbunden, wieso entlädt sie sich nicht augenblicklich?


Hmm, zu zwei: könnte man das auch so sehen:

In C1 (positive Seite) hats 100 Elektronen, die fehlen (jetzt nur schematisch gedacht). In C2(negative Seite) hats 100 Elektronen Überschuss. Wenn es in C1 weder Fehlmenge noch Übervorhandensein von Elektronen hätte, hätten wir 100V, da aber 100 Elektronen fehlen, haben die Elektronen von C2 stärker das Bedürfnis nach C1 zu kommen ==> 200V
Stimmt das so?

Ah, noch was:

3.)

Rechtes Bild: Negative Seite von C1/positive Seite von C2: gleichen sich diese Ladungsunterschiede nicht aus??


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppenwolf am 16 Feb 2005 15:42 ]

BID = 163440

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ahaa, so geht das!
Aber 1.) verstehe ich noch nicht..
Die negative Seite von C1 ist ja negativ geladen, ist aber mit einer positiven Sache verbunden, wieso entlädt sie sich nicht augenblicklich?

Die negative Seite von C1 ist nicht mit einer "positiven Sache" verbunden.
Die gleiche Schaltung wird oft als symmetrische Spannungsversorgung verwendet.
Dazu schließt du an den Verbindungspunkt der beiden Kondensatoren einfach eine weitere Ausgangsklemme an und schreibst "0V" dran.

Die beiden jetzt schon vorhandenen heißen dann "+100V" und "-100V".






_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 163445

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf


Zitat :

Die gleiche Schaltung wird oft als symmetrische Spannungsversorgung verwendet.
Dazu schließt du an den Verbindungspunkt der beiden Kondensatoren einfach eine weitere Ausgangsklemme an und schreibst "0V" dran.

Die beiden jetzt schon vorhandenen heißen dann "+100V" und "-100V".


Äh, auf was bezieht sich das jetzt?

Aber die negative Seite von C1 ist doch mit der positiven Halbwelle verbunden... wieso nicht?? Ich seh das doch... Oder guck ich antielektronisch? Oder entdlädt sich die Sache nicht, weil kein geschlossener Stromkreis da ist?

Gruss
Mario

BID = 163447

Ltof

Inventar



Beiträge: 9334
Wohnort: Hommingberg

Es sind zwei aufgeladene Kondensatoren in Reihe - wie zwei Batterien, die in Reihe geschaltet sind. Da entlädt sich die eine ja auch nicht schlagartig, weil der Minuspol am Pluspol der anderen klemmt. Der Stromkreis ist nur zum Laden der Kondensatoren geschlossen.

Dass sich über den Trafo nichts wieder entlädt, verhindern die Dioden. Entladen werden die Kondensatoren nur von der Last, die nicht eingezeichnet ist. Wenn die Last klein genug ist und die Kondensatoren genug speichern können, werden die Kondensatoren bis zur nächsten "Aufladehalbwelle" nur gering entladen.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 163459

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Hmmm. oookaaay, aber wieso wird die negative C1-Schicht nicht auch positiv geladen? Weil die Elektronen nirgends hinkönnen?

Judihui, danke für die Antwort!

PS: Wenn ich eine neutral geladene Kondi-Platte mit einer voll negativen verbinde, fliesst für einen kurzen Moment ein Strom? Glaub schon, oder? Drum hätten wir doch auch nur 100V Spannung, wenn c1 nicht geladen werden würde, oder?


BID = 163469

Ltof

Inventar



Beiträge: 9334
Wohnort: Hommingberg

Du nimmst zwei auf 10V aufgeladene Elkos - einen in die rechte und einen in die linke Hand (das mit 100V lassen wir mal lieber). Jetzt hältst Du den minus des einen an den plus des anderen.

Was passiert?

...

Nichts!

Da fliesst nix und da wird auch nichts geladen/entladen. Trotzdem hast Du eine Potenzialdifferenz von 20V.

Jetzt verstanden?

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 163484

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Nee, der eine Elko hat doch Elektronenüberschuss, der andere Elektronenmangel.. Sollte sich das nicht ausgleichen??

BID = 163556

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nein, nicht zwischen den Kondensatoren besteht das Ladungsträgerungleichgewicht, sondern in ihnen.

Die überschüssigen Elektronen sind fast alle auf der negativen Elektrode versammelt, und zwar hauptsächlich da, wo der Abstand zur positiven Elektrode am geringsten ist. (Größte Feldstärke)

Wenn du die Kondensatorplatten gegeneinander kippst, sodaß der Abstand an einer anderen Stelle geringer wird, so sausen sie, wie Wassser, unverzüglich dorthin. Tatsächlich !

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 163562

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Ah, die Elektronen des einen Kondis ziehen stark zur positiven Seite, drum strömen sie nicht in den anderen Kondi, oder??
Wenn man aber NUR EINE Seite vom Kondi negativ lädt, dann strömen sie auf die positive Seite des anderen Kondensators, falls dieser auch NUR positiv geladen ist, oder?

Juhuii, wieder mehrwissender..

Aber was machen die Elektronen, wenn ich z.B. in Reihe geschaltete Kondis (geladene) kurzschliesse? Dann gehen zuerst die Elektronen von Nummer 1 auf die positive Seite von Nummer zwei ==> Ladungsausgleich. Dann gleicht sich auch die positive Seite von Nummer 1 mit der negativen von Nummer zwei aus, da sie nicht mehr an den Platten "kleben"..
Stimmt das?

Herzlichen Gruss
Mario

BID = 163573

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

So ungefähr soll das wohl sein.
Aber nicht "dann" und "dann", sondern gleichzeitig, da der Strom im gesamten Stromkreis überall gleich groß ist.
Und bei 1 A fließen immerhin etwa 6*1018 Elektronen pro Sekunde.

Übrigens:
Wenn die Kapazitäten nicht gleich groß waren, aber die gleiche Spannung hatten,
oder wenn sie gleich groß waren, aber nicht die gleiche Spannung hatten,
dann ist am Ende einer der beiden nicht ganz entladen und der andere ist auf die gleiche Spannung aufgeladen wie der erste, aber er hat jetzt die umgekehrte Polarität wie anfangs.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 163576

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Hmm, mal überlegen... hmmm, wieso?

BID = 163679

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ganz einfach:
Wenn in einem Bus drei Leute sitzen und fünf aussteigen, müssen nachher wieder zwei Leute einsteigen damit der Bus leer ist.
(Aus dem Film "Wanted")

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 163746

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf


Noch ein letztes über Kondis:
Wenn ich nen Folienkondi lade, danach umgepolt lade, höre ich ein "knistern"...

Die positive Seite wird dabei negativ, die negative Seite wird positiv geladen..
Kondis im Wechselstromkreis sind ja induktive Widerstände..
Ri. Nur: Wieso brauchts Widerstand, um ihn umgepolt zu laden? weil die vorhandene Ladung die neue, hereinströmende Ladung wieder herausdrückt? Und wieso höre ich ein Knistern?

Gruss
Mario


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182426360   Heute : 319    Gestern : 5094    Online : 292        30.11.2024    1:54
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0674951076508