Lebensmüde oder

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 13 9 2025  22:43:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Lebensmüde oder

    







BID = 163783

anna log

Stammposter



Beiträge: 366
Wohnort: Berlin
 

  



Zitat :
Vom Mauerwerk würde ich das Haus auf frühestens 50erjahre schätzen.

Ich finde es sieht eher aus wie ein verlassener Kriegsbunker -
Da is es auch so nass .

BID = 163795

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm

 

  


Zitat :
Leckt nur wenn Wasser kommt , also jemand Duscht Badet
oderr WC betätigt .

Pfui Deibel !
Also ich werde da lieber nicht lecken.

BID = 163843

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36312
Wohnort: Recklinghausen

Das Gußrohr dürfte duchgerostet oder gerissen sein, und das schon länger. Sieht aber eher nach 50er Jahre aus.
Ist das Bad direkt darüber? Wir haben diese Rohre vor ca. einem Jahr bei uns rausgerissen. Waren knapp 50 Jahre alt und fingen an undicht zu werden, allerdings nicht so schlimm wie bei dir.
Wenn die raus sind wirst du dich wundern wie da noch was durchging. Das Rohr von der Küche war komplett zugegammelt. Da sammelt sich der Dreck von Jahrzehnten. Die Toilettenrohre sehen meistens besser aus, da rauscht mehr Wasser durch.
Aber auf alle Fälle reparieren, allein wegen der Geruchsbelästigung und den Gefahren für Umwelt und Gesundheit.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 163999

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7447

....ich würde auch sagen, das die (GRÜN markierte) Leitung ein PE-Wasserrohr ist
....wo geht es im Haus hin
....was ist für eine Leitung an der Wasseruhr

....ist das Kupferrohr mit dem PA verbunden

....schöner Grünspan an dem Kupferrohr sollte man auch mal erneuern und mit Filz umwickeln

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 164171

speedynews

Gerade angekommen


Beiträge: 6


so scheinbar ist es wirklich das Wasser rohr ,

es geht unter einer gemauerten Trepe und kommt etwas weiter wieder raus und geht zur Wasseruhr.

Was ist ein PA ??????

Hat mein vorposter geschrieben, kenne mich
aber wie gesagt mit sowas nicht aus.

Achso, Geruch entsteht durch die Leckache nicht.

Denke aber wenn es wieder "Dicht" gemacht wird,
sollte der Sand und die Wassertropfen an der Leitung doch trocken werden , oder ?

Habe meinen Vermieter informiert, er sagt er kümmert sich darum. Na bin mal gespannt was der sagt.


Langsam glaube ich echt , das dieses Reihenhaus am Wochenende mit viel Bier hochgezogen wurde !!!!!!!

Habe noch etwas SCHRECKLICHES entdeckt :

Es ist in meinem Computerzimmer der Strom durch ein defektes Kabel von mir kurzgeschlossen wurden.
Wollte was anschliessen und Klick, sicherung raus.
Hat wohl was abbekommen beim umzug !

Aber folgendes : Wir haben DREI Etagen und Computerzimmer ist in Etage 1, die Sicherung die rausgeflogen ist, hat aber Etage 1 und Etage 2 lahmgelegt.

Noch mal zum Detail :

Etage 1 :

Schlafzimmer Eltern

Kinderzimmer

WC

Computerzimmer

Flur

Etage 2 :

Flur/Treppe

Kinderzimmer 2

Abstellraum


Bei diesen ganzen Räumen war KEIN STROM !!!!!!!

Sprich alles über EINE Standart Sicherung abgesichert.

Das kann doch nicht wahr sein , oder ?????



Ich weiß nicht was ich davon halten soll !!!

BID = 164192

pwk20

Stammposter

Beiträge: 203

Bist du sicher, daß da eine Sicherung ausgelöst hatte, oder vielleicht der FI?

Es ist zwar sicherlich nicht schön, wenn alles über eine Sicherung läuft, aber es gibt keine Vorschrift die besagt, wie viele Sicherungen für eine Wohnung verwendet werden sollen. (Absgesehen davon, daß Verbaraucher über 2 kW eine eigene Sicherung haben sollen)

Es gibt zwar Richtwerte für eine Mindestaustattung aber ob die auch schon da waren als das Haus gebaut wurde weiss ich nicht.

BID = 164194

speedynews

Gerade angekommen


Beiträge: 6


ja, bin mir sicher !

Es ist eine Standartsicherung !!!

Kein FI Hauptsicherung.

Also ich kenne es so, das man immer eine Sicherung für einen Raum hat.

2 KW ?????

Na die kommen ja schnell zusammen :

Weiß leider nicht wie man das ausrechnet :

Computerzimmer:

1 3Gig PC
1 1000 AMD PC
1 700 AMD Duron
2 Energiesparlampen a 7 Watt

Flur:

2 Energiesparlampen auf 1 Etage
2 Energiesparlampen auf 2 Etage

Schlafzimmer:

3 Energiesparlampen
1 Radiowecker

Badezimmer:

1 Energiesparlampe
3 Halogenlampen im Spiegel

Kinderzimmer:

3 Halogenlampen
1 Radio

Kinderzimmer 2:

1 Energiesparlampe
1 Fernseher

Abstellraum:

1 Energiesparlampe


Was mag da wohl zusammen kommen wenn alles an ist ????

Die Halogenlampen haben a Birne 20 Watt

Die Energiesparlampen sind a 7 Watt

Was die PC´s an Watt verbrauchen weiß ich leider nicht,
2 PC´s sind immer an.

der 3 Gig und der 1000er AMD !!!!!

Aber da müsste ja schon nee menge rauskommen....

Dazu noch Drucker Scanner Modem Router.....

hmmmmm

BID = 164195

pwk20

Stammposter

Beiträge: 203

Gemeint sind EINZELVERBRAUCHER mit mehr als 2 kW, z.B. Waschmaschine oder Trockner usw.

Ansonsten kannst du die maximale Belastng der jewieligen Sicherung ganz leicht selber ausrechnen:

z.B.
P = U x I = 230 V x 16 A = 3680 W

(U = Netzspannung, I = Nennstrom der Sicherung)

Wenn ich deine Auflistung mal grob zusammenrechne komme ich auf ca. 2-2,5 kW, wenn alles gleichzeitig in Betrieb ist, was aber wohl selten der Fall sein wird.

Nicht berücksichtigt sind hier natürlich irgendwelche Geräte die du über Steckdosen noch zusätzlich anschliesst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pwk20 am 18 Feb 2005  9:29 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185457335   Heute : 8983    Gestern : 11980    Online : 213        13.9.2025    22:43
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0311350822449