Lebensmüde oder

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 13 9 2025  20:52:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Lebensmüde oder

    







BID = 163357

speedynews

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo,

bin in ein Reihenhaus eingezogen,
habe mir mal die verkabelung angeschaut unten im
Kriechkeller !!!!!
Das ergebnis ist für einen Laien wie mich Katastrophal !!

Ich möchte gerne Eure meinung dazu wissen :

Ist das Normal , das Stromleitungen Quer uber nasse
Wasserleitungen liegen ?????


Ist das Verboten ????


komisch bilder werden nicht angezeigt ;

hier der link zu den bildern ,

leider lange ladezeit !!!!

sorry

http://www.speedynews.de/hausbilder/haus.htm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: speedynews am 16 Feb 2005 10:48 ]

BID = 163364

dustking

Stammposter



Beiträge: 282
Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)

 

  

Hallo,
ich dachte , Wasserleitungen seien immer nass

Bilder funktionieren nicht!

Gruß martin

BID = 163368

speedynews

Gerade angekommen


Beiträge: 6


so , also, ja Wasserleitungen sind immer nass ,

aber von Innen ! hehe

nee alles voller tropfwasser meinte ich , ist auch
gut auf den Bildern zu erkennen.

Achja , Bilder gehen jetzt sorry

BID = 163379

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

bei uns in Ö sollte die Leitunten immer Waagrecht oder Senkrecht verlaufen und in PVC-Rohren, vorallem dort wos feucht ist müssen es Feuchtraumkabel sein. Das mit der Wasserleitung ist nicht sehr VDE-Freundlich.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 163380

speedynews

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Habe noch eine 2. Frage :

es kommt eine Hauptleitung (Stadtwerke ) ins Haus und
geht durch die Mauer zu meinem Hauptanschluss und dann weiter zu Zähler und FI , dieses Kabel habe ich auf den Fotos ROT makiert.

Dieses ist ca. 4 cm dick !!!!!

Ein zweites Kabel , das aus dem Kriechkellerboden kommt,
ich habe es mal GRÜN makiert ist wesentlich Dicker geht ebenfalls in diese Mauer .

Damit meine ich , das die beiden Kabel in die Mauer zu meinem Keller gehen ,

aber das DICKE Kabel , also das Grüne, kann ich auf der anderen Seite nicht sehen , weil dort meine Betontreppe zum Keller ist.

Auch geht weder links noch rechts ein Kabel weg.

Was kann das für ein Kabel sein ????

Hier der Link zu dem unbekannten Kabel :

http://www.speedynews.de/hausbilder/frage2.htm

BID = 163401

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1961
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

das grün markierte könnte ein PE-Wasserrohr sein ??!!

BID = 163408

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

... um die beiden dicken leitungen würd ich mir momentan gar keine gedanken machen ändern könntest du da eh sehr wenig.

alles andere sieht schon schlimm aus... ich schlagfe vor dass sich das vor ort mal ein elektriker anschauen sollte. auf fotos zu beurteilen wie gefährlich das ganze ist kann nämlich ganz schnell in die hose gehen....



_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 163415

un23

Stammposter



Beiträge: 399
Wohnort: Neckartenzlingen


Zitat :
psiefke hat am 16 Feb 2005 14:16 geschrieben :

ich schlage vor dass sich das vor ort mal ein elektriker anschauen sollte.


Hallo,

also ich persönlich würde mal einen Wasserinstallateur holen. Die Wasserleitungen sollten doch eigentlich dicht sein, oder? Dann wären auch die Stromleitungen wieder trocken .

Gruss
un23

Edit: Der Smily mit dem doppelpunktP kommt doppelt vor


[ Diese Nachricht wurde geändert von: un23 am 16 Feb 2005 14:48 ]

BID = 163416

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

... an einer kalten wasserleitung kommt es in fäuchten räumen häufiger dazu, dass wasser kondensiert...

ist das haus eigentum oder miete?



_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 163417

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

les doch mal was auf den Leitungen / Kabeln drauf steht
VDE hat was mit Strom zu tun, DVGW mit Gas, Wassser usw.

Off-Topic: ist das Haus nicht besser isoliert als 'Sand' ? dann würde ich schleunigst ausziehen, dann kommt das Wasser nicht aus der Wasserleitung, sondern aus dem Erdreich Und Du hast endlos mit feutchten Wänden und Schimmel (ernstzunehmend giftig) zu kämpfen

BID = 163429

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36312
Wohnort: Recklinghausen

Ist das ein Neubau?

Die Abwasserrohre sehen uralt aus.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 163463

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7627
Wohnort: Wien

Die Wasserrohre gehören isoliert, das stoppt die Kondenswasserbildung, sagt jeder Installateur. Die Stromleitungen gehören ganz eindeutig befestigt und in geraden Linien verlegt. Direkt gefährlich kommt mir die Sache auf den Fotos nicht vor, aber klären kann man das nur vor Ort. Die Bilder sprechen jedenfalls für in jeder Hinsicht völlig "wurschtige" Bauausführung.
Vom Mauerwerk würde ich das Haus auf frühestens 50erjahre schätzen.
Daß der kriechkeller feucht ist sagt nicht zwangslüfig aus, daß die Wände auch feucht sind, bei so bauten wurde die Horizontalsperre gern erst knapp unter der Kellerdecke eingezogen. Dann könnte die Hütte oben komplett trocken sein.
Aber von gepfelgter Bauausführung kann entschieden keine Rede sein.

BID = 163517

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Wenn die Installtion bei dir in der Wohnung ok ist und du keine Feuchtigkeit in den Wänden hast, was ich hier für das fast ernstere Thema halte, was hast du dann in dem Kriechkeller verloren? Das würde ich dich zumindest als Vermieter fragen.

Ob die Arbeiten dort drin schön oder unschön ausgefallen sind darf und hat dich nicht zu interessieren solange es dich nicht betrifft.

Zur Sachlage, dies scheint ein Kriechkeller mit Kabeleinführungen zu sein, ich sehe dort die Zuleitung für Strom, Telefon und das eine könnte BK sein. Dann scheint noch eine Koaxleitung und ein dünneres und ein dickeres NYM verlegt worden zu sein. Klar nicht besonders schön, aber da drin so weit nicht besonders schlimm soweit ich das beurteilen kann. Die Leitungen die so verwurschtelt auf dem Boden liegen gefallen mir am wenigsten. Nur wenn die Gerade auf dem Boden liegen würden, würden sie trotzdem nass sein.

Da dieser Bereich vielleicht nur alle 5-10 Jahre mal betreeten wird, denke ich nicht das es notwendig ist groß was zu verändern. Wenn du zuviel Geld hast kannst du ja einen Elektriker beauftragen die Leitungen schön anzuordnen, wenn dich das besser Schlafen lässt.

BID = 163567

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2208
Wohnort: Hamburg

Als erstes würde ich mal die Wasserleitung Isolieren.

die Verkabelung ist zwar nicht die schönste aber es ist leider früher so üblich gewesen die Leitungen auf den direkten Weg zu werfen.
Die Leitungen selbst stört die Feuchtigkeit nicht.

123abc

BID = 163710

speedynews

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Hallo ,

erstmal Danke für die netten posts !!!

1. Wohnung ist gemietet !

2. Das grüne Kabel ist kein Wasserrohr oder so , leider
steht auf dem Kabel auch nix drauf !

3. Was mach ich dort ????

Wollte meine Waschmaschiene anschliessen und im
Gäste WC kommt nee Stromleitung aus dem Boden.
Also na mal Prüfen , ok Strom war drauf, war nur
mit Listerklemmen geschützt. Waschmaschiene ran und
KLICK sicherung raus. Das ist eine der Leitungen gewesen
die Ihr dort auf dem Foto seht. deswegen war ich auch
in diesem Kriechkeller !!

4. Wohnung ist aus den 70ern !

5. Ganz nebenbei , habe den Grund gefunden , warum
es da unten Wassertropfen an den Leitungen und warum
der Sand so nass sind :

Ein Abfluss leckt, scheinbar schon länger, ´da das
Mauerwerk auch schon angegriffen ist.

Leckt nur wenn Wasser kommt , also jemand Duscht Badet
oderr WC betätigt .

Vermieter ist Informiert , mal sehen was der sagt.

6. Die Restliche Wohnung ist durchgehend trocken
und ich konnte bisher noch kein Schimmel oder
so feststellen

Hier noch mal der Link zu dem undichten Rohr sowie
das angegriffene Mauerwerk :

http://www.speedynews.de/hausbilder/rohr.htm


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185456702   Heute : 8350    Gestern : 11980    Online : 342        13.9.2025    20:52
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0498058795929