Auto: Scheinwerferreinigung nur jedes x-te mal ausloesen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Auto: Scheinwerferreinigung nur jedes x-te mal ausloesen |
|
|
|
|
BID = 157703
Inmate37927 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: FFB
|
|
Hallo,
ich habe schon etwas die Suche bemueht, aber wenn man nicht die richtigen Schluesselworte benutzt kommt man nicht weit...
Mein Problem/Anliegen:
mein Auto hat eine Scheinwerferreinigungsanlage, die jedes mal wenn ich die Windschutzscheibe sauber mache auch (bei eingeschaltetem Licht) die Scheinwerfer besprueht; gerade im Winter mit viel Salz auf der Strasse geht der Verbrauch des Wischwassers rapide in die Hoehe, deshalb moechte ich eine Schaltung bauen, die die Scheinwerfer nur jedes x-te mal reinigt (die Reinigungswirkung geht eh gegen null, ausserdem reinige ich jeden morgen lieber per Mikrofasertuch), so hat es zB. BMW geloest (aber wohl nicht als Vorschaltgeraet vor den Motor)
Anforderungen an die Schaltung:
erster Impuls -> Reinigen, also Schalten
jeder x-te Impuls -> Reinigen
jeder y-te Impuls (x != y) -> nicht reinigen, nicht Schalten
nice to have: x einstellbar machen (Dipswitches?)
Vorhanden ist derzeit nur Masse und Plus (da KFZ Technik 12V), da das ganze ja abhaengig vom eingeschalteten Licht ist muesste man noch eine entsprechende Leitung fuer dieses "Licht an" Signal legen...
Frage: gibt es so eine Schaltung vielleicht schon als Komfortelektronikbauteil fertig zu kaufen? Wer hat Ahnung, wie man so eine Schaltung mit moeglichst wenig Aufwand konstruiert? Wer koennte mir etwas Ideen liefern und wuerde fuer doofe Rueckfragen beantworten?
Vorkenntnisse: habe schon ein paar Schalungen geloetet, habe eine linke und eine rechte Hand...
Habe eine Ausbildung im Bereich EDV, dh. logische Schaltungen NAND, NOR, etc. sind mir in der Theorie bekannt, habe noch keine Schaltung damit gebaut....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Inmate37927 am 1 Feb 2005 15:58 ] |
|
BID = 157711
Guftel Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
Hi,
hört sich mal sehr interessant an, was du vor hast !
hast du dir schon mal die kabel, die dafür zuständig sind rausgesucht ? da es mir scheint, das du dich mit c einwenig auskennst, denk mal über den einsatz eines uC's nach - da stehen dir alle möglichkeiten offen und 'ne grundschaltung ist nicht schwer.
MfG
Guftel |
|
BID = 157717
nullus Gesprächig
  
Beiträge: 190
|
Nur mal so braingestormed denke ich, dass ein µC zwar elegant, aber vielleicht nicht unbedingt nötig ist. Könnte man nicht einfach die Wischimpulse an ein Counter IC übergeben (sowas wie der 4029) und jeden x-ten Impuls via Treiberstufe/Relais an die Scheinwerferwischer weitergeben? Das x könnte man dann ja tatsächich mit einem Mäuseklavier einstellen.
Nullus
|
BID = 157729
Inmate37927 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: FFB
|
natuerlich soll die Loesung moeglichst einfach sein, eine µC Loesung ist sicherlich die flexibelste, aber moeglicherweise auch die teuerste!?
nullus, ich habe mal kurz nach dem IC4029 gestoebert; der braucht auch eine Clock, sowas habe ich normalerweise da nicht, oder?
Also das Maeuseklavier muss nicht, ist nur nice to have, damit waere man immerhin ohne HW Aenderung soweit flexibel, dass man sagt, es reicht auch bei jedem 7ten mal, oder es waere besser jedes 2te mal mitzureinigen...
@Guftel
natuerlich habe ich die Kabel noch nicht herausgesucht
Von einem Bekannten weiss ich, dass da nur 2 Draehtchen zum Motor der Scheinwerferreinigungsanlage gehen, dh. da kommt wahrscheinlich nur on/off an.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Inmate37927 am 1 Feb 2005 17:32 ]
|
BID = 157733
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
|
...eine µC Loesung ist sicherlich die flexibelste, aber moeglicherweise auch die teuerste!?...
|
Naja, teuer - das ist relativ. Geeignete µC fangen bei unter einem Euro an. Das billigste fertige Programmiergerät liegt bei 30,- und für 10,- kannst Du Dir selbst eins zusammenlöten. Wenn Zeit für Dich Geld ist, dann ist es sicherlich teuer. Du musst Dich erst mal reinfuchsen. Das dauert Tage bis Wochen. Das ist aber eine schöne Grundlage zukünftige Problemchen elegant zu lösen!
Mal ne anderer Frage: Du hast nicht zufällig ein besonders modernes Auto? Bei denen ist das nicht so einfach. Da ist alles vernetzt und der Scheinwerfer-Wischer bekommt seinen Befehl über den CAN-Bus und nicht über eine 12V-Leitung, die man einfach nur elegant unterbrechen muss.
Da wäre ein Zusatzkanister für die Waschanlage die pragmatische einfach-Lösung.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 157750
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Nicht nur das, bei einem Fahrzeug mit Xenon-Licht ist die Waschanlage vorgeschrieben und darf nicht so ohne weiteres außer Betrieb gesetzt werden.
Streng genommen verliert jedes moderne Auto beim Einbau von Zubehör ohne E-Nummer seine Zulassung. Man darf also noch nichteinmal sein 10 Jahre altes Funkgerät in einen Neuwagen einbauen.
Allerdings muß ich zugeben das ich diese Regelung etwas übertrieben finde.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 157773
Guftel Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
@ltof
Was heißt teuer - es geht eigentlich richtig günstig < 10€ für uC und Controller. Ist nur nen weng aufwendig, wenn man noch nie was mit gemacht hat. aber ich geb zu, für diese problemlösung wird dabei mit kanonen auf spatzen geschossen.
Zum thema CAN-Bus:
ich kann mir nicht vorstellen, das das nen CAN-Bus ist, wenn das die einzigen beiden drähte sind, die auf den Motor gehen !!!
|
BID = 157857
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3212 Wohnort: Bayern
|
Ohne die Planungen verwerfen zu wollen, würde ich einfach das meldesignal "licht an" zum ventil oder pumpe für die SWRA trennen und schaltbar machen. so hat man doch am meissten Entscheidungskraft im eigenen auto
|
BID = 158003
Inmate37927 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: FFB
|
also, ja, ich habe ein modernes Auto, der Sprueher fuer die Scheinwerfer wird nur per Wasserdruck der Pumpe betaetigt, es gibt keinen Scheinwerferwischer.
In meinem Auto ist bereits ein 6,5Liter Voratsbehaelter montiert (die Variante ohne Scheinwerferreiniger hat nur 2,5L, man weiss also, dass das Teil ohne Ende verbraucht...)
Rechtlich: mir ist klar, dass ich mich hier in einer Grauzone bewege. Allerdings geht die Scheinwerferwaschanlage bei anderen Herstellern eben nur jedes dritte mal mit an (zB. BMW), bzw. wenn der Vorratsbehaelter die Low Markierung erreicht wird die SW-Reinigung auch ausgeschalten. Man koennte die Reinigung auch umgehen indem man das Licht ausschaltet, Windschutzscheibe reinigt und dann das Licht wieder anmacht, zumindest tagsueber moeglich, wenn auch nicht gesund fuer Xenons...
Hinzu kommt, dass die Reinigungswirkung wirklich gegen null geht, ich reinige lieber regelmaessig mit einem Mikrofasertuch von Hand.
"Licht an" Leitung unterbrechen kann ich nicht, denn die liegt noch nicht, Licht an wird von der Zentralelektronik verwaltet und wenn gleichzeitig die Scheibe sauber gemacht wird schaltet die CU auch den Scheinwerferreiniger mit an.
Die wirklich einfachste Loesung waere einen Schalter dazwischenzuhaengen (wie andi vorschlaegt), das ist richtig, aber in einem modernen Auto muss man soetwas auch elektronisch loesen, sonst passt es nicht zur Gesamterscheinung...
Wenn ich das ganze per uC loesen moechte, wie fange ich am Besten an? Welches Buch oder welche Website kann man empfehlen?
|
BID = 158042
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Hast Du Xenon-Scheinwerfer?
Bei KFZ mit ebensolchen Leuchten sind die Waschanlagen afaik existenzieller Teil der Zulassung. Änderungen daran also nicht statthaft! Und wenn der Hersteller bei jedem Scheibenwischen die Scheinwerfer mitwäscht, dann hat er dafür sicherlich einen Grund (und wenn es vielleicht nur die Einsparung in den Bauteilekosten ist...)
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 158065
Inmate37927 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: FFB
|
>> Bei KFZ mit ebensolchen Leuchten sind die Waschanlagen afaik existenzieller Teil der Zulassung.
ja, ich habe Xenon und ja, die Waschanlage ist Pflicht, aber es steht nirgendwo genau beschrieben wie haeuffig die waschen muss, wie schon geschrieben, bei BMW waescht sie jedes dritte mal mit, wenn WiWa auf LOW geht wird die Waschautomatik ausgesetzt, dann blenden naemlich die Xenons ploetzlich nicht mehr... 
|
BID = 158821
Inmate37927 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: FFB
|
der Baustein 4017 duerfte fuer meine Zwecke genau das Richtige sein
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184146163 Heute : 5633 Gestern : 6456 Online : 281 20.5.2025 20:29 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
186x
ycvb
0.156363964081
|