LG? Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  Model: IM986A

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  12:31:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor LG? Model: IM986A

    







BID = 11867

Gast

Nichtregistrierter Benutzer
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : LG?
Gerätetyp : Model: IM986A
FCC ID : OMNIM986
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)

______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einem Monitor, von aussen ist für mich nicht zu erkennen was für ein Monitor das ist! Im Inneren jedenfalls steht ein Typenschild mit dem Aufdruck:
"LG M46QCG913X05(U) No. 10308286 N"

Bei diesem Gerät passiert folgendes:

Wenn man ihn einschaltet, so sind zwei nacheinanderfolgende Klick (oder Klack)- Geräusche zu vernehmen! Ich denke sie stammen von einem Relais! Die grüne Kontrollleuchte an der Vorderseite des Gerätes leuchtet, nur der Screen leider nicht, der bleibt dunkel!
Anfangs hatte der Monitor nur ab und zu das Problem, dass er nicht anging oder zwischendurch mal ausging!

Ich hoffe es kann mir geholfen werden!

Vielen Dank!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11881

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

 

  

1. Nach kalten Lötstellen schauen.
2. Auf Kurzschluß prüfen.
3. Sekundär Spg messen.

Gruß

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11902

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Sorry, kenne mich mit der Materie wohl doch weniger aus als ich dachte!

Wo soll ich die sekundär Spannung messen? Und wo auf Kurzschluß testen? Am Zeilentrafo? Und wie?

Hat vielleicht jemand erst einmal einen Schaltplan eines Monitors? Vielleicht sogar eines änlichen Types? Und wenn möglich noch eine Beschreibung wie so ein Monitor eigentlich funktioniert?

Danke schon einmal! Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11913

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

Nun, vielleicht sollten Sie diese Sache an einem Fachman übergeben, denn so haben Sie auch noch Garantie auf den reparierten Monitor.

Gruß

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11943

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Sorry, das war nicht die Antwort die ich benötige!

Vielleicht kann mir ja jemand anderes weiterhelfen! Mir war nicht bewußt daß es sich hier um ein Fachmann- Forum handelt, dachte hier kann jeder Fragen stellen!

Danke trotzdem!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11954

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

1.-Die kalten Lötstellen mußt Du zunächst an Bauelementen suchen, die sehr heiß werden(meist sind diese an Kühlbleche geschraubt), da durch die hohe Wärmeentwicklung das Lötzinne schnell spröde wird. Es sind oft winzige Haarrisse, so daß du eine Lupe zur Hilfe nehmen solltest.
also Nachlöten, Nachlöten Nachlöten!
2. Mit Multimeter Dioden und Transistoren auf Kurzschluß prüfen. Mit Diodentest sollten ca. 0,4 - 0,6V in Flußrichtung u. unendlich V in Sperrichtung angezeigt werden. Im Zweifelsfalle auslöten und nochmals messen.
3. NICHT UNTER STROM MESSEN, wenn du keine Ahnung hast!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11998

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010


Zitat :
Gast hat am 22 Jan 2003 10:37 geschrieben :

Sorry, das war nicht die Antwort die ich benötige!

Vielleicht kann mir ja jemand anderes weiterhelfen! Mir war nicht bewußt daß es sich hier um ein Fachmann- Forum handelt, dachte hier kann jeder Fragen stellen!

Danke trotzdem!


Hallo,

Nun Sie sehen das vielleicht aus einer falschen Perspektive.
Wir lernen nicht umsonst 3,5 Jahre unseren Beruf.
Eine grüne Kontroll-Leuchte ist im grunde wenig aussagend.
Man hat im Monitor diverse Stufen die eine grüne Led verursachen können.

Und wenn der "Laie" dann den Monitor aufschraubt, und sich nicht auskennt wo überhaupt was ist. Dann ist das einfach mal gefährlich. Bis zu 27000V sind möglich. Selbst unser eins bekommt immernoch ab und zu eine gewischt.

Ich für meinen Teil mache das hier freiwillig, und helfe jedem so gut wie ich kann, aber wenn ich merke das derjenige absolut keine Kenntnisse der Materie hat, rate ich einfach davon ab.


Gruß

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 12008

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Gast, ERG hat 100% Recht.
Er ist hier nicht "nur" Moderator in Forum -- er versteht was von Monitoren und Teorie.
Einige Sachen sind tatsächlich LEBENSGEFÄRLICH und du soltest sich nicht beleidigt fülen, weil du einfach andere Beruf hast.

Mfg.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 12042

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Alles in Ordnung!

Habe das auch mit meiner minimalen Bildung eines Abiturienten (1,4), Ausbildung zum Energieelektroniker (1) und meinem jetztigen Ingenieur- Studium (3. Semester) hinbekommen.

Naja, einige brauchen 3 1/2 Jahre, andere hingegen können sich in wenigen Tagen zumindest ein Grundwissen einer bestimmten Materie aneignen! Man muß nur Mut haben, und Wissensdurst natürlich! Deshalb fragte ich ja nach Informationen! Habe diese nun woanders her und es hat doch funktioniert! Nun sind wir alle zufrieden!

Nicht alles so ernst nehmen und einen großen Dank trotzalledem! Ich hoffe beim nächsten Mal könnt ihr mir mehr helfen!

Übrigens finde ich dieses Forum eine gelungene Idee! Weiter so!

Bis bald!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183092212   Heute : 3839    Gestern : 7954    Online : 209        20.2.2025    12:31
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0250837802887