Autor |
Funktion eines Treppenhausschalters |
|
|
|
|
BID = 150061
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
|
Hallo,
Kann mir jemand die Funktion des im Bild angehängten Schalters erklären, ich bekomm einfach nicht raus wie die Zeit gemessen wird
Gruß Martin |
|
BID = 150069
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
die zeitbestimmung erfolgt über die lade/entladezeit des kondensators mit dem gewählten Widerstand
aber wo ist eigentlich dein schalter? ich seh da nur ein Relais und nen eingekringelten kondensotor, oder was auch immer das sein soll
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 14 Jan 2005 17:31 ] |
|
BID = 150076
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Der eingekringelte Kondensator ist eine Glimmlampe.
Ich hab nur das Innenleben des Treppenhausschalters gezeichnet, an P und N kommen L1 und Neutralleiter, zwischen P und dem untersten kommt der Taster und zwischen dem oberen und N kommt die Lampe
|
BID = 150094
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
soll das eingezeichnete dort wirklich ein PTC sein? mit PTCs kann man auch zeitschalter baun...
eine last läuft über den PTC oder bzw. ein relais des über den PTC versorgt wird... zusätzlich erwärmt sich irgendein teil aufgrund der thermischen kapazität langsam und nach erreichen einer bestimmten temperatur wird der PTC sehr schnell hochohmig und des relais zB fällt ab, damit stoppt ach die heitzung und nach einer gewissen abkühlphase ist der schalter wieder bereit...
gänges system war des für toiletenlüfter, einschalten: motor läuft über vorwiderstand auf kleiner leistung, dabei wird aber der widerstaqnd warm und bewegt ein bimetall des schließlich den schalter auf volle leistung bewegt, der lüfter nach einigen minuten also mit voller leistung läuft und die ganze thermische zeitschaltung kühlt wieder ab, wenns wieder annähernd raumtemperatur erreicht spriongt der schalter wieder in stellung AUS zurück...
mit dem PTC und einem relais wärs denkbar wies oben steht, allerdings würde des bedeuten dass der schalter sofort nach dem ausschalten zwar eingeshaltet werden kann aber die zeit is dann deutlich kürzer als beim ersten mal ablaufen...
|