Ritto - Minivox

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  03:55:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Ritto - Minivox

    







BID = 149285

Brand

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo

ein großes lob erstmal an das forum.
hat mir schon bei vielen problemen geholfen.

nun habe ich aber nichts über die ritto minivox im forum gefunden. deshalb meine frge.

auf der skizze http://www.ritto.de/download/files/673x%20Verdrahtungspl%E4ne.pdf
ist mit K1 bzw K2 und 14 doch die klingel gemeint,oder?
aber im wohntelefon ist keine klingel drin

ist leider meine erste türsprechanlage die ich installiere.
und wofür sind die anschlüsse 51 und 52.
gibt es eine klingel die für das wohntelefon vorgesehen ist.
und ist pin 13 auch die gemeinsame masse .

so das wars erstmal

ich hoffe mir kann eine(r) helfen.

danke

BID = 149409

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

 

  

Hast du es schonmal so verdrahtet? Hat es nicht funktioniert, oder warum fragst du?

Eigentlich ist in dem Wohntelefon schon ne Klingel drin, sieht nur eher aus wie ein Lautsprecher...

BID = 149479

Brand

Gerade angekommen


Beiträge: 4

jo , habs so verdrahtet.
aber im wohntelefon ist kein lautsprecher.
bist du dir sicher das da einer drin ist .
wenn ja wurde ich wohl .
denn es bimmelt nicht.

BID = 149500

Kabelschreck

Gesprächig



Beiträge: 167

Hey

Schließ es einfach so an wies gemalt ist -- das funktioniert

K1 ist ein Klingeltater an der Haussprechstelle und K2 ist ein anderer Klingeltaster an der Haussprechstelle.
die 14 ist der Eingang für die Ruftonsignalisierung an der Wohnungssprechstelle. Summer sind da nicht eingebaut. Die Ruftonsignalisiereung erfolgt über den Lautsprecher den du ans Ohr hälst wenn du den Hörer abnimmst.

Die 51 und 52 seh ich nicht im Plan und ob die 13 die gemeinsame masse ist, geht aus dem Plan nicht hervor.
11, 12, 13 und 16 sind sicherlich plus, minus und 2x das NF Signal für die Sprachverbindung. Das ist aber eigendlich egal was was ist. Schließ es einfach so an.



By KS

BID = 149517

Brand

Gerade angekommen


Beiträge: 4


thx,
hab ich fast gedacht.aber ich habe es so angeschlossen.
nur habe ich eine zweite klingel dazwischen geklemmt(14).deswegen brauche ich doch noch eine rückleitung(masse)? die pins 51 und 52 gehen vom alphatontaster ab.(was ist der alphaton?)

ich überprüfe nochmal die anlage, vielleicht hab ja doch eins von den immerhin 4 leitungen vertauscht.
aber sprechen und hören geht auf beiden seiten.
naja thx nochmal


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brand am 13 Jan 2005  9:34 ]

BID = 149615

Kabelschreck

Gesprächig



Beiträge: 167

Hey

Alphatontaster ??? keine Ahnung was du meinst, es gibst Alphatongeneratoren.
Ein Alphaton ist im Prinzip ein frequenzmoduliertes Signal welches auf die Klingelleitung aufmoduliert wird und über einen Lautsprecher wiedergegeben wird. Deshalb wird nie eine klingel die du einfach dazwischenschaltest funktionieren. Dazu brauchst du ein Anschaltrelais, welches du von Hersteller der Klingelanlage beziehen kannst oder verwendest eine Zweitklingel, welche es auch beim Hersteller gibt.
Funktioniert den die Anlage ohne deine modifikation.

By KS

BID = 149649

Brand

Gerade angekommen


Beiträge: 4

hi,
thx nochmal.das ist ja krass. also kann ich nicht einfach einen zweite klingenschalter dazwischen schalten?
oh mann
kann es erst morgen testen ob es ohne mod funktioniert.

bis dann




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184105006   Heute : 697    Gestern : 55982    Online : 216        15.5.2025    3:55
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0714831352234