Autor |
Monostabile Kippstufe berechnen, HILFE Suche nach: kippstufe (279) |
|
|
|
|
BID = 149165
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
|
Hallo Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Undzwar soll ich für eine monostabile Kippstufe, die Kollektorströme Ic (Ucesat = 0,5V),Ibmin, Rb1, Rb2 für Ibsat =4 *Ibmin (Ube =0,8V), C2 für eine Impulszeit von ti = 0,1s und die Erholzeit der Schaltung berechnen.
Aber gegeben ist nur : Rc1 = 2,2 kohm, Rc2 = 2,2 kohm, Ub = 18 V, B = 50.
Ich bin etwas überfordert mit dieser Aufgabe, ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.Bin für jede Hilfe Dankbar.
Habe die Original Aufgabenstellung bei gefügt.
_________________
|
|
BID = 149192
alra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 307
|
|
kann es sein, daß Du noch ein paar Datenblätter, oder Kennlinien zu der Aufgabenstellung hast?
Alra
Ps. Ein Bild wäre u.U. hilfreich! |
|
BID = 149528
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Leider nicht,was ich anbieten kann ist die Grundschaltung.
Mehr habe ich leider nicht zu dieser Aufgabe
_________________
|
BID = 150241
ronki1 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 689 Wohnort: Halle / Saale
|
Hallo Heiko,
gehen wir davon aus, V1 ist durchgesteuert, dann fallen über Uce=0,5V ab.
Ic=18V-0,5V:2,2k
Ic=7,95mA
Ib=Ic:B
Ib=7,95mA:50
Ib=0,159mA
Rb1=Ub-Ube-URc2:Ib URc2=Rc2*Ib
Rb1=18V-0,8V-0,35V:0,159mA
Rb1=105,975K Ohm
Der Rest kommt später.
|
BID = 150281
alra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 307
|
Rb1=(Ub-Ube-URc2):Ib URc2=Rc2*Ib
so ist´s mathematisch richtig
ACHTUNG: RB1 für IBsat = 4*IBmin (UBe = 0,8 V)
Alra
[ Diese Nachricht wurde geändert von: alra am 15 Jan 2005 9:33 ]
|
BID = 150284
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Einen Großen Dank an euch beide ( alra und ronki )
das ihr euch meiner annehmt
_________________
|
BID = 150289
alra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 307
|
@Heiko, ronki1 hat Dir den Weg zur Lösung aufgezeigt. Wenn Du genau hinschaust, dann kannst Du die Aufgabe mit drei "Gesetzen" lösen.
1. ohmsches Gesetz
2. Kirchhoffche Gesetze (Knotensatz und Maschensatz)
Alra
|
BID = 150726
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Hallo Alra,
also das Ohmsche gesetz sagt mir ja was, aber Kirchhoffche Gesetze (Knotensatz und Maschensatz), damit kann ich nicht viel anfangen
_________________
|
BID = 150861
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dann beschäftige Dich damit!
Das sind wirklich grundlegende Sachen, die aber auch nicht besonders schwer zu verstehen sind. Nur ohne wird nix gehen...
|
BID = 151235
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Na, dann werd ich mich mal dahinter Klemmen.
Ich habe für die Aufgabe d.) C2 berechnet,
C2 = 0,1s/(0,7 * 27,04ohm) C2 = 5,28 nF ,Stimmt das oder habe ich einen Fehler gemacht
Gruß Ich
_________________
|
BID = 152150
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
Ich habe jetzt den Rest der Aufgabe gelöst, bin mir aber nicht sicher ob ich mit meinem Ergebnissen richtig liege, ích währe sehr beruhigt, wenn ihr mein Ergebnis überprüfen könntet.
C2 = 01/0,7*27,04 C2 = 5,28
terh = 5 * 2,2kohm * 5,28 terh = 58,08
Ich sag schon mal Danke
_________________
|
BID = 152653
alra Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 307
|
@heiko,
bitte schreibe zu deinen Lösungen auch die Einheiten.
Alra
|
BID = 153002
HeikoF Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 89 Wohnort: Kösching
|
C2 = 01/0,7*27,04 C2 = 5,28nF
terh = 5 * 2,2kohm * 5,28 terh = 58,08 bei der Lösung bin ich leicht verunsichert, sind das jetzt 58,08ms oder 58,08us?
_________________
|
BID = 153112
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn Du die Einheiten immer sauber mitführen würdest, wüßtest Du es bzw. könntest es leicht feststellen.
Mach er das!
|