| Autor |
|
große Kondensatoren selber bauen ..? |
|
|
|
|
BID = 147867
Raphael Stammposter
   
Beiträge: 451 Wohnort: Schwabenland
|
|
Hi,
ich wollte mal fragen, ob es möglich ist Kondensatoren die hohe Spannungen aushalten und eine große Kapazität haben selber zu bauen...
ich dachte so an 10.000 yF und 400V. Ist sowas theoretisch möglich oder lohnt sich das nicht?
Die Größe spielt keine Rolle...ist nur für verschiedene Versuchszwecke.
Bevor wieder die zich mahnreden kommen :
Ich bin mir den gefahren bezüglich der spannung und der enormen energie die in kürzester zeit freigesetzt werden können natürlich bewust.
Gruß
Raphael |
|
BID = 147877
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Selber bauen lohnt sich auf keinen Fall. Ich habe hier einen 9900uF 400V Elko von Siemens. Hat mal gebraucht 10DM gekostet.
Such einfach mal im Industrieschrott, da sollte man sowas problemlos finden (größere Frequenzumrichter usw.) |
|
BID = 147878
alra Stammposter
   
Beiträge: 307
|
Die Formeln für die Kapazität eines Kondensators sind bekannt. Siehe Tabellenbuch. Rechnen, Alufolie zuschneiden, Dielektrikum zuschneiden und wickeln, wickeln, wickeln ........
Zum Schluß passenden Becher (oder besser Tonne) bauen.
Alra
|
BID = 147880
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das lohnt sich keinesfalls.
400V ist ist ja eine für Elkos noch durchaus gebräuchliche Spannung und 10mF sind auch noch gut bezahlbar.
Für einen Selbstbau wirst du zum Einen garnicht die die dafür nötigen hochreinen Alufolien und Elektrolyte bekommen, zum anderen steckt noch eine Menge anderes Know How drin.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 147888
Paddy Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
|
Du könntest auch viele Netzelkos aus alten Fernsehern parallelschalten. Allerdings müssten es so 50-100 Stück sein...
Übrigens, 10000µF bei 400V! Den Knall beim Kurzschließen möcht ich gerne (aus sicherer Entfernung) miterleben...
Paddy
|
BID = 147892
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Zitat :
Paddy hat am 9 Jan 2005 11:28 geschrieben :
|
Übrigens, 10000µF bei 400V! Den Knall beim Kurzschließen möcht ich gerne (aus sicherer Entfernung) miterleben...
|
So schlimm ist es garnicht. Entspricht etwa einem Riesen Chinaböller.
Die Energie ist aber gewaltig: Die Entladung in einem Apfel verwandelt diesen in einen Feuerball und einen Nebel aus feinsten Apfelsaftröpfchen.
Aber mehr kann ich leider nicht erzählen, sonst bekomme ich wieder Ärger...
|
BID = 147909
Raphael Stammposter
   
Beiträge: 451 Wohnort: Schwabenland
|
Hi,
danke für die Antworten. Werde mal sehn ob ich irgendwo solche Dinger auftreibenkann.
Bis jetzt habe ich schon 4st. 750uF 385V Elkos parralell geschaltet. Also 3mF ..geladen hab ich sie an Netzspannung(mit gleichrichter natürlich  ). Laut 230V mal Wurzel 2 komme ich auf etwa 325V. Tatsächlich lädt er sich aber nur auf 305V.
Ich hab da mal noch ne Frage. Man sagte mir man solle auf keinen Fall solche Elkos Parrallel schalten...da "einer davon dann früher losgehen könnte wegen der bauteiletoleranz und er dann die gesammte Ladung abbekommt.." ...  Wie soll einer davon früher "losgehen"..? Ist da vieleicht irgendwas dran oder kann man die ohen Bedenken parrallel schalten?
Jo, das Kurzschliesen ist wirklich extrem gefährlich. ich hab mal zum test einen sehr dünnen Draht(so 0,04 mm) mit einer Zange zw. die pole gehalten. Danach htte ich ne Weile Ohrensaussen
|
BID = 147920
alra Stammposter
   
Beiträge: 307
|
Die im Kondensator gespeicherte Energie beträgt:
W = 1/2*C*U² = 1/2*3*10^-3As/V*305²*V² = 139 Ws
Damit kannst Du Dich ins Jenseits schießen!
Ich rate Dir dazu die "Einführung in DIN/VDE 0100" VDE Schriftenreihe 39, 2. Auflage, Seite 383 durchzulesen!
Ein entscheidender Satz
"Der Schutz gegen direktes Berühren gilt bis auf weiteres als erfüllt, wenn die Entladungsenergie nicht größer als 350 mJ ist"
1J = 1Ws!!!!
Du kannst ja mal nachrechnen, wie weit Du über dieser Entladungsenergie liegst!
Am Anfang der Entladung über den menschlichen Körper fließt ein Strom von 305 mA. Das brennt schöne Löcher, die übel weh tun!
Nur mal so zur Information!
Alra
[ Diese Nachricht wurde geändert von: alra am 9 Jan 2005 12:34 ]
|
BID = 147942
Raphael Stammposter
   
Beiträge: 451 Wohnort: Schwabenland
|
Jo ich weis, dass die Gefahren nicht zu unterschätzen sind.
Die Kondensatoren sind ein einem stabilem, isoliertem Stahl-Gehäuse untergebracht. Das Gehäuse ist dazu noch geerdet, falls beim Aufladen was schiefgeht. Der kontakt zum kondensator erfolgt von ausen über 6mm Klemmen. Diese sind manuell nicht zugänglich und wurden zusätzlich noch teilweise mit Schrupfschluch isoliert.
Falls ich etwas anschliese geschieht dies natürlich nur im entladenen zustand und dann auch nur mit einem "Elektrikerschraubenzieher"(ummantelt) ...
|
BID = 147945
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Der Kondensator als Apfelmusbeschleuniger? Interessantes Thema! Was macht der wohl mit ner Kartoffel?
OK, bin ja schon ruhig bevor ich nen Rüffel bekomme :-))
|
BID = 147961
alra Stammposter
   
Beiträge: 307
|
|
BID = 147974
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
@alra
Du kannst jetzt noch so viele Dokumente hochladen, aber du wirst es trotzdem nicht schaffen die Leute die sowas bauen davon abzubringen.
Ich denke den meisten die sowas planen ist die Gefahr durchaus bewusst.
|
BID = 147977
alra Stammposter
   
Beiträge: 307
|
ein paar Beiträge früher steht!
Zitat :
| Nur mal so zur Information!
|
Alra
Ich hab nichts dagegen, wenn sich jemand umbringen will!
Wer früh stirbt hat einen Vorteil, er ist länger Tot!
|
BID = 147987
Raphael Stammposter
   
Beiträge: 451 Wohnort: Schwabenland
|
Jojo danke.
Das soll ja kein Gerät werden, dass immer läuft und zu dem jeder zugang hat. Es ist wirklich nur ein Versuchsaufbau welcher in meinem Laboratorium( ok Werkstatt im Keller  ) aufgebaut wird.
Falls es euch interresiert für was das ganze eigentlich gut ist:
Ich möchte mir eien sog. Coilgun(engl) bauen. Das ist eine Konstruktion aus einer oder mehreren niederohmigen Spulen welche mit der Energie aus den Elkos kurz ein extrem starkes Magnetfeld erzeugen, welches das Projektil beschleunigen.
...
Die Dinger(Muttern, M3 Schr., oder kleine nägel  ) fliegen bis jetzt 5 bis 10m weit.
gruß
Raphael
|
BID = 148016
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
Raphael hat am 9 Jan 2005 15:12 geschrieben :
|
....
Die Dinger(Muttern, M3 Schr., oder kleine nägel ) fliegen bis jetzt 5 bis 10m weit.
gruß
Raphael
|
Na fein, Thema deshalb geschlossen.
|