Verteilerkasten anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  10:08:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Verteilerkasten anschließen
Suche nach: verteilerkasten (457)

Problem gelöst    







BID = 147756

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705
 

  


Guten Abend,

Wir sind gerade dabei im Garten die Laube zu Renovieren und haben uns entschlossen die derzeitige Sicherungsanlage zumodernisieren da nur Schmelzsicherungen und ein Haupt-FI vor dem Zähler vor handen.

Mein Vorhaben ist,

Einen Verteilerkasten anzuschließen und zwar direkt an den Kasten wo jetzt die Schmelzsicherungen dirne sind da dieser fest am zähler ist.
Könnte man dies so tun? Ich wollte nämlich die Schmelzsicherungen gegen neuere Neozed Sicherungen E18 30/35A austauschen. Und den Verteilerkasten mit 16A und 20A Leistungsschutzautomaten ausstatten.

Der FI ist ein 40A /0,03.
Die Erdungerfolg direkt über die Erde also ist eine Metallstab im fundament (einzelteil) eingegossen.


BID = 147765

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

 

  

Hallo matze
Zuerstmal ein Sicherheitshinweis
ARBEITEN AN VERTEILUNGEN UND AN SICHERUNGEN NUR DURCH ELEKTROFACHKRAFT
Solltest du keine sein lass das bitte von einer Fachfirma erledigen . Bei Ersetzung der kompletten Anlage ist das eine Neuanlage und dementsprechend auch zu erichten !!! und ob der Fundamenterder ausreichend ist läst sich nur mit entsprtechenden Messmitteln feststellen
gruß bernddi

BID = 147768

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

Hi bernddi also die anlag so nur erweiter werden und nciht komplett neu ich werde mir auch rat einholen von eletronies nächste woche wollte nur wissen ob ihr soweit ihr davo ahnug habt mir erst mal rat geben könnt? da ich das eh erst mache wenn ich alles geklärt habe

BID = 147769

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Wo komen eigentlich hier die ganzen Laubenbesitzer her und warum haben die immer Anschlusswerte eines Einfamilienhauses?

Was ist das Problem mit den bisherigen Sicherungen? Lass die doch drinne als Freischaltmöglichkeit der gesamten Anlage, zusätzlich dann daneben 'n Kasten mit den Automaten/FI.

FI vorm Zähler? Ist das dort verplombt?
Wolltest du den ggf. ausbauen?


Wieviel Ahnung hast du ehrlich von deinem Vorhaben? Verteilungen sind nicht unbedingt als Einstiegsprojekt geeignet...

BID = 147773

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

hallo matze
lass das besser einen elektriker machen der kann dir vor ort auch sagen was ihr selber machen könnt und den rest soll er ausführen . du und deine fam haben nur ein leben !!!zumal eh für ausensteckdosen ein empfindlicher fi vorgeschrieben ist
zustimmung des gartenvorstandes liegt hoffentlich vor
gruß bernddi
PS trabi die haben in der gartengruppe sogar nen eignen ortsnetztrafo mal überschläglich rechne 25 Gärten mit 35 A so car 160 A NH

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernddi am  9 Jan 2005  0:00 ]

BID = 147776

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

Also der Zähler ist verplombt ich bin mir aller mein sinne bewusste habe auch ahung von dem vorhaben der FI vor dem Zähler. Der FI ist nicht verplombt er tu seine dienst ganz ordentlich :D. Die bisherigen sicherungen sind doch schmelzsicherungen die nur bei einer bestimmt temp auslösen bei überlastug der leitung richtig gut und leistungsschutzautomaten lösen bei kurzschluss aus da es ein garten ust und man pumen und rasenmäher hat bräucht man die auch dan sonst immer der FI reagiert. und ich erlich gesagt nicht unbedingt daruaf scharf bin gerade was zusägen und die pump entschließt gearde in diesem moment undicht zuwerden und in die elektronik zulaufen.

Ist dich zuverstehen und da es ja auch nicht gearde schön ist.

BID = 147778

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

Also es ist leigt kein Pachtvertag vor die gärtnen sind privater natur. Elektroman kommt ja auch vorbei ist ja kein problem oder da uns im mom eh der strom überwinter abgestellt wird.

BID = 147783

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

Nein das nicht wir haben keien eigen ortsnetztrafo wäre schon aber es gibt ja noch mal eine Sicherung die das ganze absichert vor dem FI sozusagen der letze schutz beov die strße dunkel wird bzw unsere gartenanlage im verteiler der stadt.


BID = 147788

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

hallo matze
eine richtig dimensionierte Sicherung egal ob Leitungsschutzschalter oder Schmelzsicherung löst bei Überlast oder bei Kurzschlus zuverlässig in der vorgeschriebenen Zeit aus und ein FI darf nur bei Fehlern in der Anlage auslösen . Besser der FI löst eher aus als die Sicherung das ist sogar gewollt schlieslich überwacht der FI die Summe der in die Anlage hinein und herausfliesenden Ströme . gehen da Strömlinge auf Abwege (AUA für dich) macht der FI schon Wesentlich eher als jede Sicherung den HAHN zu .
Ich sags nochmal Finger weg von SICHERUNGEN UND VERTEILUNGEN die gehören nun mal in die Hand eines Elektrikers denn nur er kann die Gefahren und die FOLGEN seines Handelns richtig einschätzen !
gruß Bernddi

BID = 147792

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

Es ist klar das ein Ausgebildeter Elektriker über die Messgeräte verfügt und auch mehr erfahrung hat aber ich sag mal so erst gucken wie es aussihet dann überlegen ob ich kenntnisse habe wie ist die anlage aufgebaut wie erweiter wie kann man die sicherheit bewahren und wie ist sie wirklich sicher und dann bevor die anlag wieder ans netz geht Elektriker alles prüfen lassen.


BID = 147796

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

Hallo matze
nimm mir es nicht übel aber so wie es aussieht fehlen dir ganz einfach die kenntnisse für diese tätigkeit .
gruß Bernddi

BID = 147800

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

ich sag ja net das ich hier der bin der das alles gelernt habe ich gebe es ja auch zu aber die habe die risiken und auch die folgen sowie den aufbau durch geplant nachgelesen und bin jetzt dabei soweit ich es kann es aufzubauen will ja keine perosen zuschaden kommen lassen ich weis was passieren kann aber bitte lies nochmal mein erste post und gib mir mal ratschläge ich werde auch nichts tun um mic und andere persone zuschaden kommen lassen aber bitte ich wollt doch nur wissen ob man es so machen kann und zwar den verteilerkasten an den vorhanden zähler wie beschriebn im ersten post anzuschlißen über neozed 30/35A abzusichern ? okay ?? ich weiß das strom gefährlich ist und was alles passieren kann nur halt wenn ich amgst hätte und es mir nicht zutrauen üwrde bzw mich nciht informieren würde, würde ich es ja ahc nciht machen Oder?? bin ich geisteskrank

BID = 147802

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

gute nacht allen bis heute ab ca 10Uhr MEZ

BID = 147830

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

fassen wir mal zusammen,
bisher Neozed + FI - alles soweit erkennbar funktionierend.

und was bitte soll nach der Veränderung denn besser werden ? Das Abschaltverhalten bei Kurzschluss wird sich (wie richtig bemerkt) nicht grundlegend ändern (wenn jetzt alles korrekt ist).

Sollte es vorkommen, dass alle Jahre mal eine Neozed ersetzt werden muss, dann ist das noch billiger als die Änderung. Verabschieden sich die Neozeds alle Tage, dann liegt ein grundlegender Fehler vor, den es gilt abzustellen - nicht durch Umbau !

@Matze1705 könntest mal ein paar Bilder einstellen ? Ist die Netzform bekannt TN-C/TN-C-S/TN-S/TT ?

@rest: ich kanns schon beinahe nimmer hören, dieses ewige "Strom ist nur was für Profies oder für welche die sich dafür halten" - sorry, aber das hatten wir doch schon zu Genüge und ich glaube Matze hats schon mitbekommen, dass sein Vorhaben nicht ganz ohne ist - zumal es *IMHO* technisch nicht sinnvoll ist.

edit: t angefügt :)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkstar am  9 Jan 2005  1:19 ]

BID = 147955

Matze1705

Neu hier



Beiträge: 47
Zur Homepage von Matze1705

So FI funktioniert einwandfrei kein problem Zähler auch okay die Neozed sollen durch 30/35A ersetzt werden um darüber einen Verteiler kasten anzuschließem fotos kommen noch.

Ich weis das sich das kurschluss verhalten nicht groß öndern wird aber da ja die neozed meistens ja durchbrennen bei zugroßer belastung, das ist klar und auch das der FI immer rausfliegen muss aber bevor er raus fliegt und alles dunkel ist will ja halt die LS einbaunen damit man nicht gleich wenn man zb nen baumfällt mit elektrokettensäge durch eine undichte pumpe (ist erst neu und noch nciht undicht) nicht einfach die kettensäge stehene bleibt

und da sicherheit ja auch definiert ist und das nciht gearde durch 2 sicherunegn oder?


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073781   Heute : 1561    Gestern : 7451    Online : 359        18.2.2025    10:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317089557648