wann wurde dieser telefunkent v gebaut? Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst
Autor |
wann wurde dieser telefunkent v gebaut? |
|
|
|
|
BID = 144521
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340
un:
vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen)
Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte:
1. die Bildröhre ist total flach
2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung
3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV"
wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand.
wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin
sonstige eigenheiten des gerätes.
1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen
fast nur tiefen, mitten bis ca. 2 khz, danach fällts mit -12 db pro oktave steil ab, d.h. keinerlei höhen.
man versteht ergo die nachrichtensorecher sehr schlecht.
nun das merkwürdeige.
stellt man auf "raumklang"! kommen mehr mitten rein (bis ca. 3 khz)
wenn man den regler "höhen" nach rechts zzieht, kommen zwar keienrlei höhen rein, aber die oberen mitten werden besser
zieht man den regler "tiefen" nach rechts, nehmen SOWOHl die unteren mitten, als auch die bässe zu.
ist der regler am rechten anschlag haben die musiksender (mtv,mtv pop, mtv2,viva,viva2) einen derartigen baßßdruck, daß an meint, im tv MUß ein subwoofer drin sein, ist aber DEFINITIV KEINER drin, da der baß EINDEUTIG aus den frontlautsprecheren (10 cm chassis) kommt, an der seite/rückwand des tvs ist nix zu hgören und auch keienrlei öffnung (bis auf die lüftungsschlitze) zu finden.
wenmn man jetzt unter "klang" von "normal" auf "ton1 (stehen ton1 und ton2 zur auswhal) stellt, kommen nochmal mehr mitten rein.
nach dieser "optimierung" ist die tonqualität immerhin von "telefon" auf das niveau angestiegen das man im vw golf 4 beim autoradio "vw alpha" hat ..
es klingt immer noch , aber solangsam versteht man die nachrichtensprecher.
das tv bildist sehr blaß in denw erkseinstellungen, und die farben die überhaupt kommen sind eher schmutzfarben.
wenn man alle regler auf rechts anschlag stellt, bis auf helligkeit (die auf 80%) istd as tv bild aber gut und sieht so aus wie bei aktuellen tvs in der werkseinstellung.
also IRGENDWIE werde ich aus der kiste nicht schlau
zum einen stellt doch telefunken siet über 15 jahren keien tvs mehr her, zum andren sieht das gerät äußerloich sehr alt aus, aber flache bildröhre, begriffe wie "HDTV" udn "RAUMKLANG" gibts doch noch gar nicht soo lange (gut quaddro gabs in den 60ern, da der tv aber nur 2 lautsprecher hat kann ja nur "virtual dolby surroudn" gemeitn sein, daß gibts aber noch ent soo lange ))
Marcus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 31 Dez 2004 23:20 ] |
|
BID = 144599
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Thomson hat unter der Marke Telefunken Fernseher mit Kunstoffgehäuse in Holzlook bis vor ein paar Jahren verkauft. Das Gerät wird relativ neu sein. Vor 20 Jahren gab es noch kein OSD wie du es kennst und auch keine komplett flachen Röhren.
HDTV nannten die das normale Stauchen des Bildes auf 16:9 um die 16:9 Ausgabe von DVD-Playern und Digitalreceivern nutzen zu können. Das Gerät ist also nicht so alt wie du glaubst sondern dürfte maximal 10 Jahre alt sein, eher jünger.
Selbst aktuell werden noch Fernseher unter der Marke Telefunken produziert. Allerdings von "Profilo-Telra" in Istanbul, genau wie Saba und Siemens.
Der Ton sollte allerdings um einiges besser sein. Evtl. liegt da ein Defekt vor. Kann aber auch eine Fehlbedienung sein, einige Telefunken Modelle hatten einen Equalizer im Menü. Sind evtl. Anschlüsse für Surroundlautsprecher vorhanden. Da gab es, wenn ich mich richtig erinnere, auch einen Schalter an der Rückwand.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 144682
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
Da ich inzwischen wieder daheim bin (Das Haus ist 330 km entfernt im saarland) kann ich jetzt nimmer hinter den tv kucken, aber ich denke, du hast recht
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183841792 Heute : 9612 Gestern : 9575 Online : 336 28.4.2025 22:45 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0417380332947
|