IGNIS Geschirrspüler Spülmaschine  ADL837

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 5 2025  09:15:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler IGNIS ADL837

    







BID = 144184

Abraxas75

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL837
______________________

Hallöle, wir haben vor kurzem einen Geschirrspüler geschenkt bekommen, nur wäscht dieser leider nicht wirklich sauber.

Nach vielen versuchen und reinigungstips, war mir das nun zu blöd und ich hab den mal mehr oder weniger mit offener Tür laufen lassen..........und siehe da, wenn er das Wasser in die Maschine pumpt, pumpt er es nicht mit vollem Druck hoch.

Nun bin ich alles andre als ein Fachmann und hab nun den Tip vom Kumpel bekommen, daß Filter drin sind, welche man reinigen kann.

Das einzige was ich gefunden habe ist ein verschweißter Tank.

Wie und was kann ich nun noch tun, damit das Wasser wieder mit vollem Druck in die Maschine gepumpt wird?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 144273

Finox

Gelegenheitsposter

Beiträge: 89
Wohnort: Thüringen

 

  

Hallo,

in der Mitte auf dem Spülerboden ist ein großes Sieb, der von einem kleinen Plastikkorb (Grobsieb) gehalten wird. Diese solltest du prüfen.
Vielleicht ist auch nicht genug Wasser im Spüler, diese Baureihe neigt nach ein paar Jahren zur Verschmutzung der Luftkammer für den Niveauschalter und/oder der Einlauftasche. Das ist eigentlich nur was für den furchtlosen Schrauber.
Einfach mal ein, zwei Liter wasser zusätzlich einfüllen und sehen, ob es dann besser sprüht.
Die Sprüharme müssen natürlich auch sauber sein, auf Verstopfung prüfen.

_________________
Tschüss Finox

Erklärung von Abkürzungen

BID = 144459

Abraxas75

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Also gesäubert ist alles, auch das Sieb unten am Boden mit allem drum und dran.....Sprüharme sind auch frei, auch nix zu finden

Aber was hab ich zu verlieren....

wie war das mit der Luftkammer für den Niveauschalter?


mehr als Kaputtschrauben kann ich sie ja nu nicht mehr....


Bin für weitere Tips sehr sehr dankbar

MfG Abraxas75

Erklärung von Abkürzungen

BID = 144463

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

Finox schrieb:

Zitat :
Einfach mal ein, zwei Liter wasser zusätzlich einfüllen und sehen, ob es dann besser sprüht.


Wie ist hier der Wissensstand?

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 145328

Abraxas75

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Wissenstand ist gut...ich bin gelernter Elektroniker für Büromaschinen....bei guter Erklärung kriege ich so einiges dann hin :-)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 145345

Finox

Gelegenheitsposter

Beiträge: 89
Wohnort: Thüringen


Zitat :
Abraxas75 hat am  3 Jan 2005 12:53 geschrieben :

Wissenstand ist gut...ich bin gelernter Elektroniker für Büromaschinen....bei guter Erklärung kriege ich so einiges dann hin


hallo,

hoho, na dann einfach die Einlauftasche rechts im Spüler ausbauen, diese und die Schläuche reinigen, die Luftfalle,das Teil , an das die zwei Druckdosenschläuche gehen, reinigen und der Spüler ist wieder wie neu.

Die Einlauftasche ausbauen ist übel, einige Punktschweißnäte des Gehäuses dürfen dazu aufgebohrt
werden.




_________________
Tschüss Finox

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184157002   Heute : 2609    Gestern : 7235    Online : 296        22.5.2025    9:15
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276999473572