| Autor |
Antennendose defekt nach Stromausfall Suche nach: stromausfall (999) |
|
|
|
|
BID = 143638
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hallo Zusammen,
tolles Forum - so macht Internet Sinn!
Ich habe folgendes merkwürdiges Problem:
Nach Stromausfall im Erdgeschoss ist nun bereits zweimal eine Antennendose (Durchgang) im Obergeschoss unbrauchbar geworden (keine Funktion mehr). Nach Auswechseln ist alles wieder o.k.
Zur Anlage:
Kabelanschluss im Keller geht auf 3-fach Verteiler(passiv). 2 TV Anschlüsse im Erdgeschoss, 1 Kabel führt zum Obergeschoss zu einem Radio und einem TV.
Ich habe alle Kabel durchgemessen und sie scheinen o.k. zu sein.
Ist es möglich, daß ein Fernseher im EG bei Stromausfall eine Überspannung ins Antennenkabel leitet, die die Antennendose im OG zerschiesst?
Wer / was kann helfen?
Evtl. ein Überspannungsschutz?
Viele Grüsse
Bernd |
|
BID = 143645
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
es könnte ja aber auch sein, dass die ose für den stromausfall verantwortlich war, bzw was ar denn? gewitter alle stockwerke aus, nur FI des einen stockwerks aus... ist die dose geerdet?
oder der fernseher ist kaputt, fragt sich dann was rentabler ist, neuer fernseher, oder alle paar monate neue dose...
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt |
|
BID = 143680
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Danke für die Antwort.
Die Antennendose ist nicht geerdet - sollte man das machen?
Ich hatte sie erst vor 14 Tagen erneuert, nachdem die alte (auch nach einem Stromausfall) nicht mehr funktionierte (hat vorher ca. 10 Jahre funktioniert).
Die Stromausfälle habe ich selbst durch unvorsichtiges Arbeiten an einer Leuchte provoziert  (FI und Sicherung im UG haben ausgelöst).
Der Fernseher, den ich in Verdacht habe, ist erst ca. ein Jahr alt und funktioniert ansonsten einwandfrei.
|
BID = 143683
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Hallo,
was passiert in der Dose?
Da sind eigentlich nur passive Bauteile enthalten. Kannst du ein Foto der Platine der Dose machen bzw. die defekten Bauteile rausmessen? Eventuell kann man dann auf die Ursache schließen.
|
BID = 143688
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Zitat :
BB100 hat am 29 Dez 2004 13:18 geschrieben :
|
Danke für die Antwort.
Die Antennendose ist nicht geerdet - sollte man das machen?
|
Was meinst du mit geerdet ?
Zitat :
|
Die Stromausfälle habe ich selbst durch unvorsichtiges Arbeiten an einer Leuchte provoziert (FI und Sicherung im UG haben ausgelöst).
|
Straomausfälle ? Immer durch dieselbe Lampe oder ist die Dose auch nach einem "normalen" Stromausfall kaputt gegangen
|
BID = 143707
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat :
Jerry hat am 29 Dez 2004 13:33 geschrieben :
|
Hallo,
was passiert in der Dose?
Da sind eigentlich nur passive Bauteile enthalten. Kannst du ein Foto der Platine der Dose machen bzw. die defekten Bauteile rausmessen? Eventuell kann man dann auf die Ursache schließen.
|
Es sind tatsächlich nur wenige Bauteile (Spulen und SMD Teile) auf der Platine. Ich werde in Kürze ein Foto uploaden. Vielleicht kriegt man die noch wieder hin.
|
BID = 143710
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat :
Benedikt hat am 29 Dez 2004 13:43 geschrieben :
|
Was meinst du mit geerdet ?
Zitat :
|
Die Antwort bezog sich auf die Frage von Morgoth.
Ich weiß auch nicht was er meint. Ich habe noch nie gehört, daß man eine Antennendose erden kann - deshalb meine Gegenfrage.
|
Straomausfälle ? Immer durch dieselbe Lampe oder ist die Dose auch nach einem "normalen" Stromausfall kaputt gegangen
|
Bisher noch nicht. Ich möchte trotzdem vermeiden, daß das nochmal passiert - so ganz billig sind die Dosen nicht und einiger Aufwand ist das Auswechseln auch.
|
BID = 143822
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat :
Jerry hat am 29 Dez 2004 13:33 geschrieben :
|
Hallo,
was passiert in der Dose?
Da sind eigentlich nur passive Bauteile enthalten. Kannst du ein Foto der Platine der Dose machen bzw. die defekten Bauteile rausmessen? Eventuell kann man dann auf die Ursache schließen.
|
Hier nun ein Foto von der defekten Platine. Die Spulen scheinen o.k. zu sein. Die anderen SMD Bauteile kann ich nicht identifizieren und weiß daher auch nicht, wie ich sie messen soll. Kannst Du oder jemand anderes helfen?
Gruß
Bernd
|
BID = 143841
Jerry Schriftsteller
     Beiträge: 828 Wohnort: Gera
|
Hallo,
sitzt die TV-Dose direkt neben einer Steckdose (so, daß sich die Metallrahmen berühren können)? War der Fehler an der Lampe ein Schluß gegen PE? Der Hausanschlußverstärker hat keinen Schaden genommen?
|
BID = 143854
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat :
Jerry hat am 29 Dez 2004 21:58 geschrieben :
|
Hallo,
sitzt die TV-Dose direkt neben einer Steckdose (so, daß sich die Metallrahmen berühren können)? War der Fehler an der Lampe ein Schluß gegen PE? Der Hausanschlußverstärker hat keinen Schaden genommen?
|
Hallo Jerry,
die Antennendose sitzt direkt neben einer Steckdose und die Rahmen berührten sich vermutlich.
Da auch der FI ausgelöst hatte, gab es wohl auch einen Schluß gegen PE.
Einen Hausanschlußverstärker haben wir nicht. Der Kabelanschluß geht direkt auf einen passiven Antennenverteiler. Alle Geräte bis auf die genannte Antennendose funktionieren nach wie vor einwandfrei.
Ich verstehe, worauf Du mit Deinen Fragen hinaus willst, aber warum sollte ausgerechnet nur diese eine Dose bei dem Kurzschluß kaputt gegangen sein? Der Kurschluß an der Lampe war übrigens im EG, die Antennendose befindet sich im OG. Die Etagen haben separate FIs und Sicherungskästen.
Hat jemand einen Schaltplan von dieser (oder einer ähnlichen) GEDU Antennendose?
Gruß
Bernd
|
BID = 143900
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
Zitat :
| | die Antennendose sitzt direkt neben einer Steckdose und die Rahmen berührten sich vermutlich. |
genau das meinte ich damit, nur wenn das ding in irgendner form geerdet ist kann es über den von dir beschriebenen weg schaden nehmen wenn der FI ausgelöst hat war ja also kurz ne spannung auf allen geerdeten teilen im haus, und damit auch auf dieser dose, und wenn jetzt ein bauteil in dieser dose mit dem rahmen verbunden ist, dann haben wir den salat
edit:
Zitat :
| Der Kurschluß an der Lampe war übrigens im EG, die Antennendose befindet sich im OG. Die Etagen haben separate FIs und Sicherungskästen.
|
dann allerdings hätte das nicht passieren dürfen, eseidenn ihr habt alle fernsehdosen an stekdosen angekoppelt, dann hilft auch das FI trennen nix
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 30 Dez 2004 0:39 ]
|
BID = 143920
Quasi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
Hallo BB100
Ich vermute einfach mal das die kleinen Kerne mit Spulen
durchgebrannt sind.
Da du Durchgangsdosen hast müßte ja auch ein 75 Ohm Widerstand drinnen sein.
Einen Schaltplan wirst du vermutlich nicht mehr bekommen.
Außer einem Richtkoppler (siehe Bild ) enthält die Dose meines wissens nur noch Hochpass für TV und Tiefpass für Rundfunk.
Teste doch mal ob der Ausgang der Ferritperle (der über SMD mit dem Innenleiter der TV-Buchse verbunden ist ) mit Masse verbunden oder ob die Verbindung durchgebrannt ist?
Eigentlich sollte eine ankommende Antennenleitung in den örtlichen Potentialausgleich eingebunden werden.
Praktisch am 3-fachverteiler wenn der aus Metall ist
Manchmal hat der schon einen Platz dafür. Sonst den Kabelmantel auf eine Erdschiene legen.
Bei mech. Schutz reichen 2,5mm² Cu zum verbinden dann sollten solche Erscheinungen nicht auftreten.
Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 143921
Quasi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
|
BID = 143930
BB100 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Den Antennverteiler werde ich mal gleich an den Potentialausgleich anschließen - danke für den Tipp Quasi.
Mal schaun, ob ich die defekte Dose noch wieder hin bekomme.
Ich werde Euch berichten.
Gruß
Bernd
|