siemens Waschmaschine  siwamat plus 5331

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:52:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine siemens siwamat plus 5331

    







BID = 139787

nur_kurz

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat plus 5331
S - Nummer : WD53310/08
______________________

nach dem ratschlag von VA-Schraube eröffne ich dies als neuen beitrag mit folgender problembeschreibung:
nach einstellen des programms und drücken auf "start" dreht sich der programmschalter (meines erachtens) normal. allerdings bleibt die wama da stehen - es läuft weder das wasser rein, noch dreht sich die trommel.
lichtanzeige bleibt einige minuten auf der ersten position, danach blinkt das dritte licht unter dem trocknerbereich.


dazu hat VA-Schraube schon beigetragen:

>Hallo nur_kurz,
>
>Bitte eigenen Beitrag zu dem Problem mit allen Angaben >über die Maschine aufmachen.Sie bekommt kein Wasser.
>
>Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139788

nur_kurz

Gerade angekommen


Beiträge: 6

 

  

erstmals vielen dank, VA-Schraube.

entschuldige bitte meine ungewissheit, aber ich muss noch gleich dazu fragen: es gibt ja ein elektrisches ventil am anfang des schlauchs. und ich habe gemessen, dass es keine spannung zu ihm gibt, weder während des programms noch im "standby". nun wann ist der eigentlich geöffnet, mit oder ohne strom?
und letztendlich, falls "mit strom", dann ist es schlimm, denn das kabel geht unten zu einer platine, die ziemlich teuer ist:( kann man anstatt dessen einfach einen anderen schlauch ohne ventil verwenden?

nochmals danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139805

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Steht denn vielleicht Wasser in der Bodensicherheitswanne?

Das Magnetventil wird normalerweise nur zum Wasserziehen geöffnet und ist stromlos geschlossen (logischerweise, ist ja ne Sicherheitseinrichtung...).

Manche Maschinen haben dann noch weitere Ventile, andere nicht. Aber das muß in jedem Falle wieder so gemacht werden, schon aus haftungs- und versicherungstechnischen Gründen!

Es muß auch nicht unbedingt an der Platine liegen. Oder der Fehler ist zu beheben (Triac, Relais, Lötstelle). Muß man messen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139878

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

du hattest jetzt in Deinem neuen Beitrag vergessen zu erwähnen,daß nach einigen Minuten die gelbe LED-Reihe von Position 1 auf 3 springt,denn nur die Kombination(3.gelbe leuchtend-3.rote blinkend)ergibt den Fehlercode "Wassermangel".Das nur zur Ergänzung für die Kollegen,damit wir den richtigen Ansatz zur Problemlösung haben.Als erstes würde ich dem Ratschlag von sam2 folgen,denn wenn der Schwimmerschalter in der Bodenwanne ausgelöst hat,wird das Ventil im Aquastop nicht geöffnet.Wenn das geklärt ist,machen wir weiter.

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140096

nur_kurz

Gerade angekommen


Beiträge: 6


erstmals: tausend dank für die schnellen antworten.
zweitens: verzeihung, aber ich bin doch kein wama-profi, also wie prüfe ich das wasser in der bodenwanne, bzw, welcher ist der schwimmershalter?
drittens: einer war sicher vor mir "da" (ich sollte ja vorher sagen, dass ich die wama secondhand gekauft hatte), denn wenn ich endlich zur plate auf dem boden angelangte, lag sie quer unbefestigt und - noch schlimmer - ein schalter lag auf dem boden. der ist ein kleiner etwas rötlicher mit winzig kleinem weiisem knöpfchen und ist in der ersten position auf der kurze seite der platte angeschlossen. so wo gehört er eigentlich hin?
ahhmmm :), entschuldigung, falls ich mich etwas ungeschickt ausdrücke.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140128

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

da eröffnen sich ja völlig neue Horizonte.Wann hast Du die Maschine gekauft?Ist sie bei Dir überhaupt schon mal gelaufen?Das was dort auf dem Boden liegt,gehört zum Schwimmerschalter.Ist dort auf dem Boden nicht noch so ein Kunststoffgestell mit einem Styroporklotz drin?Dort wird der Mikroschalter normalerweise eingeclipst.

Zitat :
denn wenn ich endlich zur plate auf dem boden angelangte, lag sie quer unbefestigt
Wer so etwas verkauft,sollte auch dafür auch geradestehen.Dafür gibt es in Deutschland Gesetze,die den Käufer vor solchen verdeckten Mängeln schützen.

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140152

nur_kurz

Gerade angekommen


Beiträge: 6



gute frage!!!
doch, doch, die maschine lief 3j lang ohne beschwerden.
entweder ist also der schalter während schleudern o.ä. ausgefallen, oder - wenn wir der menschheit gegenüber ganz misstrauisch werden - laß jemand ihn dort liegen. wird sich nachweisen lassen, falls ich kein plastikgestell fände:)
nun gehe ich heim dies zu untersuchen und sage ich nachher bescheid.

sonst mit dem gesetz haben Sie vollkommen recht, nur, na ja, schwer zu sagen wer da schuld hat: der verkäufer? oder eventuell ein "freundlicher reparaturprofi"? oder ich, der eine 14jährige-maschine kaufe und etwas davon erwarte?
:)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140349

nur_kurz

Gerade angekommen


Beiträge: 6


problem gelöst. beschreibung wie folgt:
auf dem boden befanden sich plastikteil und styropor, so dass ich sehr schnell den schalter wieder daran befestigen konnte.
jedoch brachte dies nicht allzu viel, denn die maschine blieb wie vorher "stumm" mit den gleichen fehlanzeigen. also was ich noch testen konnte waren die drei wasserventile innerhalb der wama (waren ok) und dann - nur aus neugierde lies ich die tür offen. und - o, wunder - die maschine "reagierte" genau wie vorher, als ob sich nichts geändert hat. ergo prüfte ich die türverriegelung nach: es gab nirgendwo ein kontakt, weder geschlossen, noch geöffnet.
-> ich kann natürlich nur raten, das teil neu zu kaufen (auf dieser seite ist für 46,77 sofort lieferbar), jedoch war das bei mir nicht der fall:) weiter darf ich nichts sagen, denke ich, oder?
warum aber genau diese fehlanzeige? nun wahrscheinlich fiel der schalter auf dem boden befor die türverriegelung defekt ging, und irgendwie "blieb" die fehlermeldung auf der platine dabei, wer weiss wie die prüfroutine abläuft. auf jeden fall funktioniert es jetzt wieder.
danke für die große hilfe, VA-Schraube und sam2, ohne Sie wäre die wama schrott.
ich hoffe, dass der beitrag auch anderen helfen würde und ich wünsche ihnen viel erfolg.


Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552503   Heute : 684    Gestern : 8333    Online : 533        26.6.2024    2:52
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0514388084412