Zitat :
wulf hat am 14 Dez 2004 17:36 geschrieben :
|
ich wollte nur darauf hinweisen, dass sowas nicht erlaubt ist
mfg wulf
|
funkamateure dürften einen sender selber bauen, vorrausgesetzt das sendeleistung und frequenz (hier der fall) im gesetzlich erlaubten bereich liegen und das der Funkamateur das meßequipment und know how hat um die konformität des Gerätes zu prüfen
ähm, okey, praktisch isses für privatleute verboten einen solchen sender selbst zu bauen, afu lizenz wird der fragesteller vermutlich sowieso nicht haben, und selbst mit, ohne meßplatz (und wer hat schon einen 100000 € meßplatz daheim) geht da nix.
Marcus
edit: p.s. die sender sind schon cleverer gebaut, als man denkt, ich habe mal aus spaß per funkscanner und pc soundkarte das signal unsres garagentorsender (der liegt im 433 mhz band) digitalisiert, dann pc per soundtaste, mic-in von eienr lpd handfunke und drücken der ptt taste wieder ausgesendet.
dem garagentur ist das schnurz- es reagiert trotzdem nur auf den echten sender
die lpd handfunke erkennt trotz kortrektem kanal übrigens nicht, DAß der sender was aussendet, lediglich der scanner erkennt das signal
beim autoschlüssel isses gleich.
man kann das ir-signaldesselbigen zwar mit eienr programmierbaren fernbedinung aufzeichnen, aber das auto reagiert trotzdem nur auf den schlüssel
UND DAS IST AUCH GUT SO, sonst hätten es langfinger ja gar zu leicht!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 14 Dez 2004 17:50 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 14 Dez 2004 17:52 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 14 Dez 2004 17:52 ]