Geigerzähler-Anzeige

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  02:58:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Geigerzähler-Anzeige

    







BID = 140195

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  


Also wir sollen dir eine Schaltung entwerfen, von der wir weder wissen wie das Eingangssignal aussieht, noch welches Ausgangssignal erzeugt werden soll.

Dann verrate mal wie das geht, ich weiß es nämlich nicht.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 140207

Fi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 66
Wohnort: Taufkirchen

 

  

Die Signale, die das Instument anzeigen soll kommen
direkt vom Zählrohr über einen 2,2MOhm Widerstand.

Wie schon gesagt kann ich die Schaltung nicht einscannen.

BID = 140398

Fi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 66
Wohnort: Taufkirchen

Die Schaltung für den Geigerzähler hab ich ja schon
ich bräute blos die das Meswsinstrument steuert.
Die Schaltung die perl beschrieben hat.

BID = 140811

huhn

Gerade angekommen


Beiträge: 6

mmh mal ne frage, wie groß sind die spannungsimpulse die du an dem 2,2m ohm widerstand hast?
Wenn ich des weiß hätte ich vielleicht ne idee wie du des ohne ne555 und mit 1,5 V machen kannst.
mfg huhn

BID = 140962

Fi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 66
Wohnort: Taufkirchen

Das Zählrohr wird mit einer Spannung von ca 400 Volt
gespeist.

BID = 141611

Fi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 66
Wohnort: Taufkirchen

Wie groß die Spannungsimpulse sind weis ich nich
denn ich habe das Gerät noch nicht aufgebaut.
Außerdem fehlen mir noch ein paar Bauteile.

BID = 142729

Fi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 66
Wohnort: Taufkirchen

Ich hab jetzt diese Schaltung aufgezeichnet.
Könnt ihr mir bitte die Werte für R1, R2, R3 u. C1. nennen.
Schon mal Danke im voraus.



BID = 143363

michadavid

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Hallo habe da mal eine frage:
und zwar wie kann ich mir eine DVB-T antenne selber bauen.....???
habe einen terratec cinergy t2 reciver....die von der hotline haben mir gesagt das eine solche antenne aus nur einen kabel meist besser ist als ne aktive......WER KENNT SICH DAMIT AUS?????
vielen dank micha


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993958   Heute : 1178    Gestern : 12637    Online : 228        25.10.2025    2:58
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0792028903961