Tastaturabschaltung - teilweise Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Tastaturabschaltung - teilweise |
|
|
|
|
BID = 138395
Karl-Heinz Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
hi zusammen
ich möchte einen großen bereich von einer steuerungstastatur für eine industriesteuerung gegen eingabe sperren
die tastatur ist als tastermatrix mit 1 x 74LS45(BCD zu dezimal dekoder) für horizontal und 2 x 74LS148(binärer 8 zu 3 prioritätsencoder) für vertikal ausgeführt
die ganze matrix liegt mit je 10kohm an +5V
die ausgänge 3,4,5,6 des 45er liegen an der matrix, die eingänge 15,14,13 gehen zur steuerung, 12 liegt an GND
die eingänge 1,2,3,4,10,11,12,13 der beiden 148er liegen an der matrix,5 12 liegt an GND, die 4 ausgänge 6,7,9 werden über einen 75LS37(4 nand-leistungsgatter mit je 2 eingängen) paarweise gesammelt 6+6,7+7,9+9 und gehen dann zur steuerung
die 15 geht jeweils direkt zur steuerung
wenn jemand mir helfen will und kann,
bitte über forum oder e-mail kontakt aufnehmen damit er den schaltplan bekommen kann.
Vielen Dank!
mfG Karl-Heinz |
|
BID = 138445
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
Moin Moin.
Ich würd nen Microcontroller zwischen Tastatur und Maschine schalten, dann kann man die Sperre per Programm vornehmen und z.B. durch Eingabe eines Codewortes die Sperre schalten. Sollten dann nämlich mal andere Belegungen nötig sein geht das ohne basteln zu ändern. Mit geschickter programmierung des Controllers ginge die umprogrammiererei sogar ohne zusätzlichen Programmieraufwand am Controller, indem man eine "Lernfunktion" mit einbaut.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 138807
LeoLöwe Schriftsteller
    
Beiträge: 915
|
Hast du das Programm für die Steuerung selbst geschrieben?
Wenn das nicht so extrem sicher sein muss (STRG+ALT+ENTF dürfte dich dann nicht stören), kannste doch in deinem Proggi die Tastatur lesen lassen und nicht benötigte Tasten einfach nicht implementieren.
Sonst musst du schon einen Controller nehmen. Oder du bastelst mit der Tasten-Matrix rum und suchst dir die anschlüsse zum abklemmen raus und legst die auf einen Schalter, den du verdeckt anbringen kannst. Sonst müsstest du eine neuen Tastatur-Controller einbauen, der dann nur bestimmte Tasten "kann". Aber das wäre viel zu viel Aufwand für sowas. Nimm also besser den Controller hinter der Tastatur.
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185624547 Heute : 4098 Gestern : 10050 Online : 532 1.10.2025 13:17 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0142810344696
|