Autor |
Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 |
|
|
|
|
BID = 133461
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
|
Zitat :
|
Nein der Schalter ist ok. Wenn ich ihn mit der Hand hochschiebe schaltet der Zulauf aus.
|
Laut dem Bild Deiner Wassertasche müssten bei Deinem Modell da aber 2 Mikroschalter sitzen.Der rote Hebel kommt vom Bodenschwimmer und schaltet die Ablaufpumpe mit ein.Der blaue Hebel schaltet nur den Wasserzulauf ab.
Gruß VA-Schraube |
|
BID = 133463
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
|
Es gibt auch Geräte,die den Wasserzulauf rein zeitgesteuert regeln.Bei Deinem Gerät weiß ich es nicht genau.Der Fehler des Dauerpumpens kann dann auch von einem defekten Triac oder Relais auf der Steuerplatine kommen.
Gruß VA-Schraube |
|
BID = 133781
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Hallo
Also ich habe weiter nichts gefunden, dachte mir mach mal nne Foto und stelle es rein, vielleicht kann man was erkennen oder sagen wo man noch schauen könnte.
Gruß
Thorsten
@VA-Schraube : Der Mikroschalter der genau senkrecht über der roten Stange sitzt ( Sumpfschalter ) wird auch durch den großen runden roten Schwimmerschalter betätigt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Seafisch am 29 Nov 2004 12:53 ]
|
BID = 133803
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Auf Deinem Bild ist zu erkennen, dass der "blaue Hebel" absteht. Das bedeutet, dass Wasser sich im Spülraum befindet. Schaltet dieser blaue Hebel, wenn das Wasser aus dem SpüMa-Innern ist? Dann muss der Hebel an dem weißen Gehäuse anliegen.
Zitat :
| Reinige mal gründlich den "dicken 3cm" Schlauch vom Wassertaschenausgang zum Spülmaschineneingang.
Eine Flaschenbürste ist da hilfreich. |
Wie ist denn hier der Stand?
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 133865
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Hallo
Also.... Wasserstand in der Maschine ist keiner zu sehen, ich meine damit das sich in dem Spülraum kein Wasser befindet. Unter der Siebabdeckung allerdings schon. Aber das ist denke ich normal.
Der Mikroschalter mit dem blauen Kontakt macht nichts. ( ist doch nee Druckdose oder?? ). Er steht nach außen gedrückt an und der Mikroschalter ist aktiviert.
Auch ein Abziehen des Steckers am blauen Mikroschalters oder das Betätigen des Schalters per Hand bringt keine Veränderung.
Meßtechnisch ist der blaue Mikroschalter in Ordnung. Bei dem roten weiß ich es nicht genau. der Schalter hat 3 Kontakte ( oben sind 2 weiße Kable drin in der Mitte und Unten jeweils einer ) Wenn ich mal annehme das oben der Eingang ist dann schaltet der Schalter zum unteren Anschluß korrekt. Allerdings konnte ich zu dem mittleren Anschluß keine Funktion messen.
Sobald ich die Maschine anschalte, fängt Wasser an reinzulaufen ( macht sie sonst nicht ) und die Pumpe springt auch sofort an ( das ist normal ).
Wenn ich das Programm abbreche und den Sumpfschalter hochdrücke, hört die Wasserzufuhr auf ( aber auch nur dann ) und die Pumpe läuft für eine gewisse Zeit nach und schaltet dann auch ab. Wenn ich den roten Hebel wieder loslasse fängt das Spiel von vorne an.
Vielleicht hilft ja irgendwas von meinen Beobachtungen
Gruß
Thorsten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Seafisch am 29 Nov 2004 16:29 ]
|
BID = 133876
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo,
viel zu wenig Wasser.
wenn ich Deine Antwort weiterhin richtig interpretiere,hat also der mittlere Kontakt des rechten Mikroschalters in keiner Stellung(ein oder aus)Kontakt zu einem der anderen Anschlüsse.Dann tauschen.
Gruß VA-Schraube
|
BID = 133885
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Sorry ...Kommando zurück
Rechter Mikroschalter ( nicht betätigt ).
1
zwischen 1 und 2 : unendlich
2
zwischen 2 und 3 : 0 Ohm
3
( betätigt )
1
zwischen 1 und 2 : 0 Ohm
2
zwischen 2 und 3 : unendlich
3
Wieso ist der Wasserstand zu wenig. Wenn doch ein Programm zu Ende ist wird doch alles Wasser abgepumpt.
Im Moment ist es so das das Wasser was reinläuft auch unmittelbar wieder abgepumpt wird.
Mit den roten Mikroschalter habe ich nur Einfluss auf den Zulauf....schitte.
Gruß
Thorsten
|
BID = 133994
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Der Mikroschalter mit dem blauen Kontakt macht nichts. ( ist doch nee Druckdose oder?? ). Er steht nach außen gedrückt an und der Mikroschalter ist aktiviert.
|
Druckdose ja!
Kannst Du den Anschlussschlauch zur Druckdose lokalisieren und reinigen.
Wenn der Hebel absteht bedeutet das für die Elektronik das sich schon Wasser im Gerät befindet. Grundstellung muss sein, dass der "blaue Hebel" am weißen Gehäuse anliegt.
Zitat :
| Reinige mal gründlich den "dicken 3cm" Schlauch vom Wassertaschenausgang zum Spülmaschineneingang.
Eine Flaschenbürste ist da hilfreich. |
Nochmal, wie ist hier der Stand?
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
|
BID = 134182
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Guten Morgen
Habe mir gerade nochmal mit einem Kaffee die Druckdose vorgenommen und demontiert. Sie hat keinen Schlauchanschluß, sondern steckt nur mit einem Anschluß in dem unteren Plastikteil ( da fließt Wasser durch. )
Nach der anschließenden Montage ist zwar der normale Zustand wieder erreicht worden. ( nicht geschaltet, bislang immer geschaltet ) aber keine Änderungen festzustellen.
In dem Zulauf der Wassertasche ( Frischwasser ) und in dem Abgang zum Spülmaschineneingang steht bei ausgeschalteter Maschine kein Wasser drin...... sobald ich die Maschien einschaltet strömt vom Eingang durch die Tasche Wasser und beide 3cm Schläuche sind voll.
Übrigens kann mir jemand erklären was das für ein Metallteil in der oberen linken Ecke der Wassertasche ist. Ist das ein Magnet und was für eine Aufgabe hat es.
Gruß
Thorsten
|
BID = 134966
Kurzschlußelektriker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
Zitat :
Seafisch hat am 30 Nov 2004 06:54 geschrieben :
|
Übrigens kann mir jemand erklären was das für ein Metallteil in der oberen linken Ecke der Wassertasche ist. Ist das ein Magnet und was für eine Aufgabe hat es.
|
Das ist ein KUNSTSTOFFschwimmer und er sorgt dafür dass bei dem Entluftungsloch oben im Wärmetauscher nur die Luft entweichen kann und nicht das hereinströmende Wasser.
Übrigens, es kann sein dass der rechte Microschalter (rot) und damit auch das "abpumpen" durch den darunter liegenden Schwimmer (Überlaufschwimmer) ausgelöst wird (S-Hebel) und nicht durch den roten Stab (Leckage). Das würde heisen, dass das Wasser nicht schnellgenug in den Innenraum ablaufen kann.--> den weissen Schlauch vom Niveaugeber zum Pumpentopf (ca.3cm stark und ca.23cm lang rechts unten auf Deinem Bild) reinigen. Das wurde, glaube ich, schon empfohlen.
Gruß.
|
BID = 144283
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
So Thema erledigt....249,90 Euro. Nach etlichen weiteren Veruschen hier und da, haben wir einen Kundendienst gerufen. Der hat die Maschine mitgenommen weil er vor Ort ( hat die gleichen Sachen gemacht wie ich auch ) nicht weiter gekommen ist.
Dann die Schadenfeststellung : Steuererklärung defekt.
Ersatzteil 93,60 plus MwSt. der Rest ist Lohn.
Jetzt bin ich am zweifeln bzw. mich am ärgern ( obwohl es zu spät ist, ich weis ) für 200 Euro mehr hätte ich nee Neue bekommen. Na ja jetzt steht sie wieder hier.
Ich werde mal Bosch anschreiben für ein 30 Monate altes Gerät finde ich das nicht so toll das die Elektronik ausfällt. Hat jemand Erfahrung mit der Kulanz oder dem Verhalten von Bosch??? Hat das überhaupt noch großen Zweck die an zu schreiben.
Ach noch was , gerade hat mir der Auslieferer gesagt das Bosch bei den "SPORTLINE" Serie andere Garantiebedingungen haben soll, kann das jemand bestätigen??
Gruß und einen guten Rutsch
Thorsten
|
BID = 144630
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Äh Steuerung defekt wollte ich schreiben..
Gruß
Thorsten
|
BID = 489080
Seafisch Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 37
|
Hallo zusammen
Hier bin ich mal wieder mit einem neuem ( oder schon mal gewesenen ) Fehler unserer Spülmaschine.
Nachdem sie jetzt doch knapp über 3 Jahre funktioniert hat, macht sie wieder mucken. Eins ist aber diesmal sicher, reparieren vom Fachmann ( bitte die Fachmänner nicht falsch verstehen ) kommt auf Grund des Alters nicht in Frage.
Die Problematik diesmal ist folgende :
Die Maschine pumpt wieder das Restwasser beim Anlauf des Programmes ab, aber zieht wieder kein Wasser. Der Spülraum bleibt trocken.
Wenn ich die Maschine nach ein paar Minuten im Automatikprogramm öffne ist zwar wie gesagt kein Wasser drin, aber es hört sich so an als ob ein Unterdruck in der Maschine ist. ( Kann ich nicht besser erklären ).
Im Seitenspeicher ist Wasser drin und ein Programmwechsel bringt auch keine Besserung.
Weis da jemand noch Rat?? Kann man die Pumpe überprüfen oder meint ihr es liegt wieder an der Elektronik?
Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Gruß
Thorsten
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |