Matura Waschmaschine  Duo 9131

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  13:54:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Matura Duo 9131

Fehler gefunden    







BID = 131180

Marti

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Duo 9131
______________________

Guten Abend werte Gemeinde

Ich habe ein kleineres problem mit dem oben genannten Waschtrokner.

Er ist technisch 1A nur leider ist der Drehknopf zum einstellen des Trocknerprogrammes im inneren der maschine abgebrochen. Heisst er "Packt" nicht mehr. (Siehe Bild, der Rot umrandete ist es)

Ich würde ihn gerne Austauschen und habe bereit einen blick darauf geworfen, allerdings ist es mir nicht möglich an den Schalter heranzukommen, bzw ihn auszubauen.
Alle versuche (die gewaltlosen ) sind da gescheitert, weil ich einfach nicht herausfinden kann, wo man diese Frontverkleidung lösen kann.

Vielleicht hat hier jemand einen Hinweis? Oder vielleicht gar eine Explosionszeichnung an der Hand?

Der Knopf selbst kostet 5€ und ich würde wegen so einer Lappalie wirklich ungerne für weitere 50€ oder gar mehr den Kundendienst rufen müssen.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 131201

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Schau Dir einmal den Knopf genau an, rundherum.
Ist da ein winziges Loch zu sehen?
Wenn ja, eine Nadel hineinstecken und dann spürst Du ein Druck, noch zwei, drei Millimeter weiter und gleichzeitig den Knebel nach vorne ziehen.

Übrigens, wenn ich ein Knopf erneuern soll, an eine Maschine die ich noch nicht kenne, lasse ich den Knebel kommen, dann sehe ich wie der Neue montiert wird.
Dann weiß ich auch wie der Alte abgeht.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131206

Marti

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo.

Ja genau das habe ich auch gedacht.
Meine so war ich es bisher gewöhnt mit dieser Art von Knöpfen.
Allerdings war nichts zu sehen.

Ich habe dann den Deckel von der Maschine abgenommen und einen blick ins innere geworfen. Dabei habe ich dann gesehen, das dieser Knebel auf der Innenseite mit einer augescheinlich fest vergossenen Plastikscheibe gekontert ist. (so sieht es zumindest aus) So das einfaches Herausziehen schon mal nicht in Frage kommt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131224

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Die Scheibe ist ein sep. Teil.
Du mußt die Bedienblende abmachen.
Sie wird mit Nasen vorne im Korpus gehalten.
Kann aber auch sein, das es Stehbolzen sind.
Dann wird die Blende nur abgehebelt.
Mit diesen Quelle Dingern habe ich nicht so viel Erfahrung.
Mach doch mal ein schönes Foto von dem Blenden-Hinterteil.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131846

Marti

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Sooo ..
Mal ein update abliefern.

Der Hinweis mit den Haltenasen war der entscheidende.

Die befinden sich an der Oberseite Rechts und Links und ebenfalls eine Einzelne unten. Die oberen und seitlichen lassen sich recht Problemlos Lösen. Die untere ist etwas Tricky und ich bin mir sicher, das ich ich sie nicht auf die dafür vorgesehene Weise losbekommen habe.

Oben / Seitliche Nasen sind lediglich aus Kunststoff und recht leicht aus der Halterung zu Lösen. Die untere sitzt genau Mittig und dort handelt es sich um ein Rechteckiges Loch das sich im Kunststoffrahmen befindet in das, von unten, eine Blechnase des Haltecorpusses ragt. Hier musste ich mit etwas Mut und einem Schraubendreher als Hebel arbeiten. Doch es hat geklappt.

Wichtig ist noch, das sich im Schubfach, wo mann das Waschmittel einfüllt, eine Schraube befindet die man ebenfalls vorher entfernen muss. Dazu kann man dieses Schubfach durch drücken auf eine Lasche die sich auf der Oberseite in der Linken hinteren Ecke befindet, ganz entfernen. Dann sieht mann diese Schraube in der linken unteren Ecke des freigewordenen Einschubschachtes ohne Probleme.

Die Drehknöpfe können nur nach Abnehmen des Frontteiles aus Kunststoff gewechselt werden. Was ich im obrigen Beitrag für eine Konterscheibe hielt, ist in wirklichkeit die Skala für die Programmwahl und fest mit dem Drehknopf verbunden (komplett aus einem Guss).

Daraus empfiehlt sich (rein nach meiner Erfahrung) folgende Vorgehensweise.

Zuallererst. Stecker ziehen! (Denke das bedarf keiner erwähnung, aber besser ist besser)

1. Oberen Abdeckung entfernen.
Hierzu die 2 Schrauben an der Rückseite des Gerätes entfernen und die Abdeckung in Richtung Rückseite schieben, dann Abnehmen (Vorsicht, Fingerklemme).

2. Die Schublade zum einfüllen des Waschmittels entfernen
Lade ganz herausziehen und oben in der linken hinteren Ecke auf die Lasche drücken, dann die Lade ganz entfernen.

3. Die Schraube an der Forderseite entfernen.
Schraube sitzt in der unteren linken Ecke des jetzt leeren Einschubschachtes.

4. Die oberen Haltenasen lösen.
Sitzen auf der Oberseite des zu lösenden Kunstoffrahmens. Durch vorsichtigen Druck mit hilfe eines breiten Schraubendrehers nach unten drücken, den Rahmen ein klein wenig vorziehen, damit diese nicht wieder zurückrutschen können.

5. Seitliche Haltenasen lösen.
In die Maschine greifen und die Nasen vom Rahmen wegdrücken. Ebenfalls den Kunstoffrahmen etwas vorziehen.
Die Prozedur auf der anderen Seite wiederholen.

6. Mittlere untere Nase lösen.
Dieser Punkt ist der Heikle, da ich, wie gesagt, nicht sicher bin das dies der richtige Weg ist. Ich konnte keine andere Lösung finden, deswegen schreibe ich es so, wie ich es gemacht habe. Schraubendreher (am besten mit Kunststoffummantlung) nehmen und vorsichtig Mittig unter dern Kunstoffrahmen schieben. Etwas anhebeln und den Rahmen nach vorne ziehen. Auf keinen fall ruckartig bewegen.

Nun sollte der Rahmen frei sein und mann hat genügend Spielraum um die Knöpfe und Drehknebel austauschen zu können.

Beim Einbau der Knöpfe kann man eigentlich nichts Falsch machen, das diese nur auf eine einzige Art und weise auf die dafür vorgesehenen Halterungen passen. Einzig beim einsetzen des Rahmens muss man sogfältig darauf achten das die roten Halterungen der Programmablaufanzeige (ganz rechts) genau einrasten, da diese sonst nicht richtig funktioniert bzw, falsch Anzeigt.

Hoffe das hilft irgendwem mal weiter.
Schönen gruss


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marti am 24 Nov 2004 11:00 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131850

Musikus

Gesprächig

Beiträge: 123
ICQ Status  

Guten Morgen,

Super! 1A Rückmeldung. Das hilft bestimt mal jemandem, der die Suchfunktion benutzt. Wenn nur alle so vorbildlich zurückmelden würden...

_________________
Es lebe das Laster denn wer brav ist wird nirgendwo vermisst!
Es grüßt Euch
Musikus!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183075687   Heute : 3468    Gestern : 7451    Online : 223        18.2.2025    13:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0282258987427