Autor |
Wäschetrockner AEG Lavatherm 57750 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 125614
el-paradiso Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57750
______________________
Hallo,
mein Trockner ist im August 1999 gekauft worden. Jetzt trocknet er nicht mehr richtig.
(Im Juni 03 habe ich den Antriebsriemen getauscht für 21,50 Euro) Ich habe schon alles gereinigt und auch die Trommel innen vorschriftsmäßig gesäubert. Leider ist nach der abgelaufenen Zeit die Wäsche immer noch seht feucht. Nach nochmaligem ablauf des Trockenprogramms ist die Wäsche dann OK. Jedesmal. Vielleicht ist ein Fühler defekt - keine Ahnung. Wer weiss Rat?
Danke schon mal |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 125749
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin el-paradiso
Hast Du ein Messgerät?
Der TR 57750 ist das ein Kondens- oder Ablufttrockner? (ich habe jetzt keine Unterlagen hier)
Trommel innen vorschriftsmäßig gesäubert? Wie oder mit was
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 125968
el-paradiso Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo,
danke für deine Antwort
Also, ein Messgerät habe ich. Der Trocker ist ein Kondenstrockner.Meine Frau hat die Trommel innen mit Prilwasser entfettet.
Vielleicht muss man es mit Löesmittel machen. Ist ja aus Edelstahl.
Grüße
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126178
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin el-paradiso
Die Innentrommel mit Prilwasser oder dergleichen reinigen bringt nicht viel. Nimm Stahlfix und einen Topfschwamm und reibe, vor allen dingen die drei Mitnehmer mit guten Druck ab. Hinterher mit einem Lappen saubermachen. Du kannst mit deinem Messgerät vorher und nachher mal nachmessen. Die Prüfspitze aber nicht aufdrücken. Auf der Oberfläche der Innentrommel lagern sich Seifenpulverrückstände ab und isolieren die Trommel. Dadurch kann die Feuchtigkeit nicht mehr abgetastet werden und der TR schaltet ab.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126249
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo,
Das ist richtig.Das sind nicht nur Seifenpulverrückstände,sondern ein richtiger Mischmasch von Reinigungs-Chemikalien,der sich dort abgesetzt hat.Ich habe dort schon Übergangswiderstände > 40 MOhm gemessen.Grober Anhaltspunkt für mich waren immer verfärbte Innenräume der Türen.
Den eigentlichen Meßkreis bilden die 3 Mitnehmer zur Trommel.Die drei Mitnehmer sind an eine Schleifbahn angeschlossen,die Trommel ist bei dem Modell mit einem Kohlestift an der Rückseite an Null/Masse gekoppelt(schwarzes Plastikteil oben an der Rückwand).Verwende Schiffshexlers Anweisungen zur Reinigung.Wenn Du danach nicht weiterkommst,müssen die Mitnehmer ausgebaut und von Hand gereinigt werden.Das braucht dann etwas Zeit.Die Innenseite der Trommel reinigst Du am Besten,wenn Du 3 schleudernasse alte Wäscheteile mit"Antikal"besprühst und 20 Minuten rumdrehen lässt.Beste Ergebnisse bringen dabei Kettenhemden von umherziehenden Rittern,aber die kommen in letzter Zeit selten bei uns vorbei.  Spass beiseite,eine alte Jacke mit geöffnetem Metallreißverschluß verrichtet den gleichen Dienst.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126361
el-paradiso Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo Leute,
danke für die Tipps.
Aber beschädige ich Trommel nicht, wenn ich da so hart ran gehe? Denn innen ist sie doch schön blanc und glatt. Da habe ich etwas Bedenken. Kann man die "Deck" Reste nicht anders wegbekommen?
Mal sehen.
Nette Grüße
el-paradiso
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126428
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| habe schon alles gereinigt |
Hoffe auch den Wärmetauscher (Kondensator)!?
Zitat :
| Leider ist nach der abgelaufenen Zeit die Wäsche immer noch seht feucht. |
Du meinst nicht das "Zeittrocken" (feste Trockenzeit) damit?
Du hast ja ein Messgerät, mit dem Du eine Widerstandsmessung (Ohm) machen kannst:
Netztstecker ziehen!
Messe mal vom Schutzkontakt des Gerätesteckers bis zum Metall der inneren Trommel den Widerstand.
Wert in Ohm?
Dann den Widerstand vom Schutzkontakt des Gerätesteckers zu dem äusseren Teil der Trommel (Deckel vom Trockner demontieren). Nicht am Schleifer messen (siehst Du wenn der Deckel ab ist) sondern direkt an der Trommel!
Wert in Ohm?
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126551
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
el-paradiso
Unter einem Topfschwamm verstehe ich so einen grün – gelben Schaumgummischwamm, wo die grüne Seite etwas härter ist. Auf keinen Fall so ein Drahtdingsda nehmen.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126634
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Ist ein altes Kriegsleiden bei diesen Trocknern. AEG hat das Problem vor Jahren schon erkannt und ein Ersatzteil gelistet.
Zusatzerde heißt das Ersatzteil.
Der hintere Kontakt von der Trommel zum Gehäuse ist mangelhaft.
Dadurch die Störung.
Best.Nr AEG 647408101
Das Teil kostet ca 20 Euro.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 126667
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin röhre
Der Erdbesen montiere ich meistens nur, wenn das Reinigen nicht ausreicht. Das kommt aber seltener vor.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 133860
el-paradiso Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich habe mit AEG gesprochen. Die wollen mir tatsächlich so eine Zusantz Erdung verkaufen für 24,50 + Versand.
Lohnt sich das?
Wie aufwending ist der Einbau? Kann man nicht selber eine Erdung herstellen z.B. mit einem kabel?
Wer weiss Rat?
Danke schon mal.
MfG
Ralf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 133868
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo,
nur zur Erinnerung:die Trommel dreht sich.Wo willst Du dort ein Kabel anbringen?
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 133911
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin el-paradiso
Hast Du die Trommel schon gereinigt? Wenn nicht, kannst Du 10 Zusatzerdbesen anbringen, die kosten nur Geld und bringen dann auch nix!
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 134238
el-paradiso Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
HAllo
Trommel ist natürlich gereinigt. Gestern habe ich mühselig die 3 Mitnehmer ausgebaut und komplett von allen Rückständen gereinigt. Dann habe ich eine Zusatz Schleifbürste angebracht und parallel zur Original Bürste angeschlossen.
Leider immer noch feuchte Wäsche. Scheint wohl ein anderes Problem zu sein.
Wer kann mir noch einen Tipp geben?
Danke schon mal
Ralf 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 134240
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Meß´doch erstmal den ganzen Kreis,wo der Übergangswiderstand zu hoch ist.Wir hatten das gerade im Beitrag von erna_fetswaech(Lavatherm 300)ausführlich beschrieben.Es sollte Dir auch weiterhelfen.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |