Siemens Waschmaschine WM50601 /01 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Siemens WM50601 /01 |
|
|
|
|
BID = 124160
Murat Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50601 /01
FD - Nummer : 7910 00060
Typenschild Zeile 1 : M332*5060s100
______________________
Auch Wunsch des Moderators mache ich einen neuen Thread auf .
Ich habe das Problem, das unsere Waschmaschine beim Schleudern mächtig Krach macht und sogar nach vorne zu kippen droht. Ich habe sie aufgemacht. Mechanisch scheint alles einwandfrei zu sein.
In einem anderen Thread, für eine andere Waschmaschine, die exakt die selben Symptome aufweist, sagt unser Mod Jürgen288
zitat
Schwingt die Trommel zu stark beim schleudern.
Wurde vor dem Schleudern das Wasser abgepumpt.
Kontrolliere es über das Flusensieb.
Was ist wenn mit leerer Trommel geschleudert wird.
Ist die Trommel schwergängig, wenn Du sie von Hand durchdrehst
zitat Ende
Dies überdeckt mit meiner Beobachtung, dass in der maschine kaum Wasser war. Bei mir dreht der Trommel ganz normal. Jetzt ist meine Frage wie man dieses Problem lösen kann?
Ich bedanke mich im Voraus
Gruß
Murat
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murat am 6 Nov 2004 10:34 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124192
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin Murat
Wenn die Lagerung der Trommel und die Stoßdämpfer in Ordnung sind, kann es auch am Motor liegen. Lass sie mal unter Belastung (mit Wäsche) schleudern und schau dabei auf den Motor ob er etwas feuert.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124199
VA-Schraube Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo,
und beobachte bei der Gelegenheit auch,ob die Trommel erst langsam dreht und dann immer schneller wird oder ob die Maschine gleich versucht mit voller Drehzahl zu laufen.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124276
Murat Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hallo,
danke für die Antwort. Dies würde bedürfen, dass ich die Maschine ohne hintere Abdeckung betreiben muss.Es dürfte kein Problem sein. Aber ich verstehe den Zusammenhang zwischen Motor und vorzeitiges Abpumpen des Wassers nicht. Übrigens der motor fängt langsam an und wenn die Drehzahl Maximum annähert fängt die Maschine an zu hüpfen. Dies deutet eher darauf hin, dass durch das fehlende Wassermasse der Trommel als drehendes Teil in dynamischer Unwucht gerät.
Sonst irgendwelche Ideen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) ?
-Edit von sam2: überflüssiges Fullquote entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 6 Nov 2004 19:56 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124385
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Murat
Das Wasser muss vor dem Schleudern abgepumpt sein sonst schleudert die WA überhaupt nicht. Die Wäsche ist doch platsche nass und das Wasser soll doch aus der Wäsche entweichen...logo?
Wenn dein Motor nicht feuert, besteht die Möglichkeit, dass die Stoßdämpfer doch hin sind.
Zum Stoßdämpfertest: Die Dinger ausbauen, dann rein bzw. rausziehen. Da musst Du einen ziemlichen Widerstand in beiden Richtungen haben. Wenn das zu leicht geht oder total blockiert, hau sie in die Tonne.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124467
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Es müssen nicht immer die Stoßdämpfer sein.
Der Bottich ist oben mit Federn aufgehangen.
Ist da alles in Ordnung?
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124653
Murat Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Der Motor scheint in Ordnung zu sein. Die Feder zur Aufhängung sind auch da wo die sein sollen. Stoßdämpfer habe ich noch nicht ausgebaut aber werde ich es machen wenn tachogenerator mit Spule oder Tachomagnet io sind. Die Stoßdämpfer scheinen aber äußerlich io zu sein. Ich hatte keine Zeit es mir anzuschauen. Mittlerweile häuft die Wäsche. Das ist immer das Problem. Man hat kaum Zeit und die Frau drängt für eine schnelle Lösung. Da wird öftermals schnell ein Ersatz gekauft als an Lösung gearbeitet.Mal schauen. Ich werde berichten.
Edit: kann der Programmwahlstellrad nur an einer einzigen Position auf die Programmuhrwelle draufgesteckt werden eigentlich. Ich habe es mir nicht gemerkt gehabt in welcher Position es vor dem auseinanderbauen gestanden hat
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murat am 7 Nov 2004 14:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 124660
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Murat
Den Knebel bekommst Du nur an einer Stelle drauf. Ausgenommen er ist irgendwo angebrochen
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071260 Heute : 6488 Gestern : 18294 Online : 413 17.2.2025 20:16 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0233540534973
|