Mit Paralleler Schnittstelle 24V- Signale abfragen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  02:14:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Mit Paralleler Schnittstelle 24V- Signale abfragen

    







BID = 122483

Stefan4u2

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Mnden (Westf.)
 

  


Hallo,
ich möchte mit einer parallelen Schnittstelle 24V- Signale (Initiator o.ä.) abfragen. Da ich zwar VB- Programmierer bin, gibt es auf der Seite keine Probleme. Ich weiss aber leider nicht wie ich die Hardware umsetzen kann (m. Optokopplern o.ä.) ohne meinen PC zu beschädigen.
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruß
Stefan

BID = 122511

Raphael

Stammposter



Beiträge: 451
Wohnort: Schwabenland
ICQ Status  

 

  

Hi,
hast du 24V AC oder DC? ich kann das Zeichen dass du geschrebn hast nicht erkennen..ist so klein.
Also wenn das Signal IMMER 24V DC oder eben GND ist..würde ich einfach einen Spannungsteiler nehmen.
Also bei 24V zb. so:

Signal(0V oder 24V) ---2,4K--Abgriff für Port --600ohm---GND
Wenn das Signal bei 24V liegt hast du im Teiler so grob 5V.
Beim Signal 0,0V haste auch 0V im Spannungsteiler.
Das ist jetzt keien so professionelle Lösung ..ist aber einfach und dürfte funktionieren.
Korrigiert mich falls ich falsch liege.

mfg
RAphael


BID = 122671

olfi13

Schreibmaschine

Beiträge: 1077
Wohnort: Wittingen

Die Sache mit den Optokopplern ist zwar aufwändiger aber solide und zu empfehlen.
Im Vergleich zu Deinen Initiatoren dürften die Optokoppler auch nicht sehr ins Gewicht fallen. Kleine Platine und fertig.
Deine Schnitstelle wird's dir danken..

BID = 122876

Dracos-Carazza

Gesprächig



Beiträge: 185
Zur Homepage von Dracos-Carazza ICQ Status  

ich würde es auch auf jeden fall mit einem optokoppler machen, denn ich geh mal davon aus ,dass du das 888 register nutzen willst, und da müssen die eingänge eh kurzgelschossen werden damit man sie lesen kann. selbst wenn du über die normalen eingänge am lpt gehst, würde ich einen optokoppler nehmen, da es schlicht weg sicherer ist, da du denn lpt dann mit max 5V (ich gehe mal davon aus das du eine 5V betriebspannung nutzt) ansprichst. und das kann er eigentlich ab.

greetz Carazza

_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !



Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183937214   Heute : 580    Gestern : 8787    Online : 311        9.5.2025    2:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.087503194809