Iiyama Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  MF-8617T

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  21:31:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Iiyama MF-8617T

Problem gelöst    







BID = 121398

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : MF-8617T
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal zur Vorgeschichte: der Monitor ist im April 1997 gebaut und im selben Jahr von mir neu gekauft worden.
Bis Frühjahr 2003 lief das Gerät problemlos ca. 8-10h am Tag. Dann trat gelegentlich das Phänomen auf, dass das Bild kurz in sich zusammengezuckt ist, sich aber sofort wieder richtig aufgebaut hat. Das ist allerdings nur sporadisch und selten aufgetreten.
Kurze Zeit später (Juni 2003) ließ sich der Monitor zwar einschalten, aber er lieferte kein Bild mehr.
Da ich zu diesem Zeitpunkt kurzfristig an wichtige Unterlagen auf meinem PC zugreifen musste und keinen anderen Monitor zur Hand hatte, habe ich mir noch am gleichen Tag einen neuen gekauft. Seit dem stand der defekte Monitor im Keller.

Vor ein paar Tagen bin ich durch Zufall auf dieses Forum hier gestoßen und habe mich beim Durchstöbern an meinen defekten Monitor erinnert, der ja immernoch im Keller stand. Da einige hier im Forum einen sehr kompetenten Eindruck machen, habe ich mich dazu entschlossen zu versuchen dem Monitor wieder Leben einzuhauchen.

Folgende aktuelle Situation:
Wird der Monitor nur an Strom und nicht an den Computer angeschlossen, schaltet er sich kurzzeitig an und geht dann nach ein paar Sekunden in den Standby-Betrieb. Keine komischen Geräusche, kein merkwürdiger Geruch. Ich habe jedoch in Erinnerung, dass eigentlich "No Signal" oder ähnliches anzeigen sollte, was er aber nicht tut. Bildschirm bleibt schwarz.
Schliesse ich den Monitor über die BNC-Anschlüsse an, ändert sich nichts an dem oben beschriebenen Verhalten. Daher gehe ich davon aus, dass der Monitor damals von mir fest auf den SUB-D Eingang eingestellt war.
Schliesse ich den Monitor über die SUB-D Buchse an schaltet er nicht in den Standby, das Bild fehlt allerdings trotzdem. Nach ein paar Sekunden (~ 10s) hört man eine Art "knistern", dass immer lauter und heller wird, bis ich dann den Stromstecker ziehe.

Der Schaltplan des Gerätes ist vorhanden, jedoch habe ich mit Monitoren sehr sehr wenig Erfahrungen.

Kann mir jemand mit oben beschriebenem Problem weiterhelfen und ggf. sagen woran es liegen könnte und ob sich eine Reparatur lohnt?

Danke schonmal im Voraus.

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122376

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

 

  

Hat niemand einen Tipp für mich?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122728

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Lötstellen schwerpunktmäßig im Bereich Der Hochspannungserzeugung und Zeilenablenkung überprüfen (nachlöten). Leistungstransistoren auf Kühlkörper durchmessen.
MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122944

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

Danke für den Hinweis. Ich werde das die nächsten Tage mal machen und mich dann wieder melden und den Erfolg / Mißerfolg melden.

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126317

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

So, heute habe ich endlich mal Zeit gefunden mich mit dem Gerät näher auseinander zu setzen.

Nach dem öffnen ist mir aufgefallen, dass es wohl garnicht sooo einfach ist an die Platinenunterseite zu kommen, da diese hierzu offensichtlich ausgebaut werden muss.
Bevor ich jedoch damit beginne das Gerät total zu zerlegen, wollte ich hier nochmals nachfragen ob ich richtig liege oder ob es einen anderen Weg gibt an die Platinenunterseite zu gelangen.

Grüße,

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126389

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Gerät mit der Front (Bildröhre) auf ein Kissen oder Decke legen und die versteckten Schrauben im Boden lösen.
MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126561

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

Hallo,

danke für den Tipp. Ich habe den Monitor mittlerweile auch soweit zerlegt und werde in Kürze anfangen die Lötstellen vor allem im Bereich der Hochspannungserzeugung nachzulöten.

Sehe ich dass richtig dass die Leistungstransistoren die auf dem großen Kühlblech sind?

Verwirrenderweise stimmt der Schaltplan, welchen ich zur Hand habe leider nicht ganz mit dem Monitor überein. Gibt es denn vielleicht eine Möglichkeit ein vollständiges Service-Manual für diesen Monitor irgendwoher zu beziehen?

Grüße,

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126596

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

So, Lötstellen sind nachgelötet und die Transistoren auf dem großen Kühlblech überprüft. So wie es aussieht ist der Transistor "Q5A2" defekt.

Kann das sein? Bzw. wenn ja, welche Bauteile können ggf. noch defekt sein in diesem Zusammenhang? Ich frage deshalb, weil ich die Teile sowieso bestellen müsste und nicht jedes Teil einzeln bestellen will.

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126673

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Mit der Positionsnummer kann ich nichts anfangen. Das Gerät besitzt eine getrennte Hochspannungserzeugung und Zeilenablenkung. Ich vermute mal, daß der Zeilenendtransistor defekt ist (2SC5302). Dieses vorherige Zucken deutet auf zeitweise Unterbrechung hin, die dann irgendwann den Transistor sterben ließ. Eventuell hat auch noch der Vorregler Schaden genommen.
MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126703

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

Guten Morgen,

sorry, daran hab ich nicht gedacht dass die Positionsnummer irrelevant ist.

Der von mir genannte Transistor trägt die Bauteilbezeichnung C4891.

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126706

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

Ich nochmal: ich hab mir eben mal die Datenblätter des 2SC4891 und die des 2SC5302 angesehen ... die sind sich ja doch sehr sehr ähnlich ...

Da dieser ja meinen Messungen nach defekt ist, scheint der Fehler nun schonmal lokalisiert zu sein. *juhu*

@Spok: Du meintest der Vorregler könnte schade genommen haben. Kannst Du mir da einen genaueren Tipp geben welches Bauteil das ist?

Danke schonmal im Voraus für die wertvollen Tipps und Ratschläge.

kaffeedoktor

Erklärung von Abkürzungen

BID = 127312

Spok

Schriftsteller



Beiträge: 728

Transistor befindet sich mit auf dem Kühlblech. Typ weiß ich nicht mehr.
MfG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 128401

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

Die anderen Transistoren war nach meinen Messungen in Ordnung. Scheint dann also doch nur der eine defekt zu sein.

Danke trotzdem vielmals für die Hilfestellung.

kaffeedoktor.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130252

kaffeedoktor

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Karlsruhe
Zur Homepage von kaffeedoktor ICQ Status  

So, ich habe den defekten Transistor gegen einen 2SC5302 getauscht, und siehe da: er läuft wieder. Ich bin echt platt.

Danke auf jeden Fall für die sehr kompetente Hilfe hier im Forum.

Schönes Wochenende noch wünscht ...

kaffeedoktor.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586428   Heute : 6204    Gestern : 6037    Online : 528        30.6.2024    21:31
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0759210586548