Aufladung einer elektrischen Zahnbürste

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  05:28:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Aufladung einer elektrischen Zahnbürste
Suche nach: aufladung (549)

    







BID = 121000

Fuchz

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


hallo liebe Forum Freunde,
wir haben zwar schon seit langem elektrische zahnbürsten doch mir stellte sich bis heute die frage:
Wie wird der interne Akku der Zahnbürste aufgeladen(es ist KEIN modell das mit batterie funktioniert) ohne das unten elektonische Kontakte vorhanden sind?
Mir fiel auf: Wenn die Zahnbürste an ist, und sie in dem Ring, also die Halterung der Basisstation steckt, geht sie aus. Aber nicht nur wenn man sie reinsteckt, auch schon wenn man sie nur in die nähe des Ringes hält. Meine Vermutung ist, dass hat was mit Magnetaufladung oder so zu tun?! Doch ich weiß es nicht - doch es intressiert mich brennend! Wer's weiß schreibt bitte!

BID = 121002

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

Moin Moin.

Induktion heisst das Zauberwort. Sowohl in der Ladestation wie auch in der Zahnbürste ist ne Spule drin. Das LAdegerät erzeugt ein Wechselfeld, das in einem LEiter einen Stromfluss bewirkt. Dieser Leiter ist die Spule in der Zahnbürste und der Stromfluss wird dazu benutzt den Akku zu laden.


_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 121004

Bastelfreak3330

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,
funktioniert wie beim Transformator. Der "Ring" ist die Primärspule, in der Bürste ist die Sekundärspule.In der Primärspule wird mit Wechselspannung ein Magnetfeld aufgebaut, dieses induziert eine Spannung in der Sekundärwicklung.

Die Restliche Ladeelektronik befindet sich ebenfalls in der Bürste.

MFG Lothar


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186033309   Heute : 3435    Gestern : 20288    Online : 246        27.10.2025    5:28
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0615200996399