Herd Techno Star

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  23:31:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Herd Techno Star
Suche nach: herd (7649)

    







BID = 120335

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Techno Star
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
habe einen neuen abgemahnter Begriff herd und möchte ihn anschliessen...
meine dose hat 3 anschlüsse(mein alter herd auch)
und der abgemahnter Begriff herd 5...

aus der wand kommt braun und blau
alte herd ist wie folgt mit der dose verbunden
blau=blau , braun=braun und das erdungskabel ist mit dem
braunen gebrückt...

wie schliesse ich den neuen an(welche kabel doppelt?)
der neue herd hat folgende anschlüsse:
braun,blau,erde,2xschwarz
(sicherung ist natürlich draussen)...

Mfg
Frank

BID = 120350

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Frank,

erstmal Willkommen im Forum!
(ich habe Deine Anfrage in die passende Rubrik verschoben)


Vorab:
Das ist ein sehr kniffliger Fall, der sich wohl nicht für den "Eigenbau" eignet.
So wie Du es schilderst, war es auch bisher schon nicht in Ordnung!!!
Das kann sehr gefährlich sein und muß dringend fachlich überprüft und durchgemessen werden.
Aber wir können mal sehen, was sich aud der Ferne herausfinden läßt.

1) eine nur zweiadrige Zuleitung aus blau und braun darf es keinesfalls geben und war auch früher niemals zulässig!

2) eine Brücke von braun auf grüngelb ist streng verboten

3) Deine neuer Herd hat vermutlich eine wesentlich höhere Leistungsaufnahme als der alte (bitte mal auf beiden Typenschildern die kW-Zahl nachsehen)

4) welchen Aderquerschnitt hat die Zuleitung? Welche Länge (ab Sicherungskasten, ca.)

5) welche Nennstrom hat die Sicherung? Schmelzsicherung oder Leitungsschutzschalter ("Automat")? Wenn LS, welche Charakteristik (Kennbuchstabe, z.B. H, L oder B)

6) hat die Wohnung einen Wechselstrom -oder einen Drehstromzähler (steht drauf)

7) welchen Nennstrom hat der Zähler (steht auch drauf, etwa in der Form "10(30)A")

hast Du zumindest einen zweipoligen Spannungssucher ("DUSPOL")?

9) ist das eine Mietwohnung oder Eigentum?

10) kannst Du evtl. ein Foto der Unterverteilung (Sicherungskasten) hier hochladen?

Dann sehen wir weiter!

Bis zur Klärung, Finger weg (Lebensgefahr!!!)


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 120587

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Sam2!
habe nochmal nachgeschaut,die brücke ist erdung und blau..
es kommen also nur 2 leitungen aus der wand(1,8mm ohne isolierng(nachgemessen))...bis zum sicherungskasten luftlienie 3 meter..
mein alter 2400watt der neue 8800 watt..ich könnte mir
auch vorstellen nur 2 herdplatten anzuschliessen statt vier,falls das möglich ist(werde in 1-2 jahren eh ausziehen)...
der stromzähler(wechselstrom)hat für den herd eine
20ampere ec120L leitungsschutzschalter...10(40)A..
spannungssucher habe ich nicht...Mietwohnung...

bilder kommen gleich
mfg
frank

BID = 120591

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

http://hometown.aol.de/Eisbaer369/llllll.JPG

BID = 120593

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

BID = 120594

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Frank,

wichtig ist erstmal, welche Farben die beiden Adern haben, die vom Unterverteiler zur Herdanschlußdose gehen.

Der Querschnitt ist damnach 2,5mm².
Da ist 20A i.O., ergibt aber nur 4,6kW.

Das reicht für 4 Platten ohne Backröhre oder für 2 Platten und Backröhre. Der Herd kann durchaus in dieser Weise (mit nur 2 Platten) angeschlossen werden. Man könnte aber z.B. auch einen Umschalter installieren, mit dem man bei Bedarf zwischen Backröhre einerseits und Platte 3 und 4 andererseits wählen kann.

Trotzdem ist der Anschluß, da klassische Nullung, aus Sicherheitsgründen unbedingt vom Fachmann vorzunehmen, da der korrekte Anschluß und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen bei indirektem Berühren meßtechnisch nachgewiesen werden muß.

Insbesondere bei diesem veralteten TN-C-Netz birgt ein nicht 100% korrekter Anschluß erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die angeschlossenen Geräte benutzen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand).
Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!
Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB...

Gruß,
sam2

BID = 120607

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Sam!
aus der wand kommt braun und blau(wie auf dem 2 bild)
habe hier im forum gelesen das man früher nur 2 adern benutzt hat,hat man da früher die erdung garnicht angeschlossen,oder sie mit braun oder blau gebrückt?
mfg
frank

BID = 120631

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Du darfst mir schon glauben, daß ich weiß, wie solche Installationen früher ausgeführt wurden. Der Schutzleiter ("Erdung") muß selbstverständlich immer angeschlossen werden!

Bei TN-C (darum handelt es sich hier) muß der PEN-Leiter beide Aufgaben (Betriebsstromrückleitung und Schutzfunktion) gleichzeitig erfüllen. An bestimmten Stellen (wie z.B. in so einer Herdanschlußdose) wird er dazu in zwei getrennte Adern (PE und N) aufgeteilt. Das Ganze ist aber kniffelig und es bleibt auch bei korrekter Ausführung eine Restgefahr. Deswegen darf sowas seit mehr als 30 Jahren (gebrauchte Bundesländer) nicht mehr gemacht werden!

Es ging ja auch nicht um die Zahl der Adern (bis 2 können die meisten Leute ja noch zählen), sondern um deren Farbe.

Ich weiß ja nicht, welches Bild Du meinst, aber auf dem zweiten, welches Du mir geschickt hast, sieht man (obwohl es etwas unscharf ist) deutlich, daß die beiden Adern, welche aus der Wand kommen, eben nicht "braun und blau" sind, sondern schwarz und grau!

Das klingt dann auch schon viel logischer...

Allerdings sieht man auch, daß nahezu sämtliche Klemmstellen nicht sauber ausgeführt sind. Und das bei klassischer Nullung und hoher Last...

Es muß also der Fachmann ran, die Klemmstellen ordentlich neu machen, den Herd anschließen (nach Deinem Wunsch) und die Leitung durchmessen.


Welchen Kennbuchstaben hat der Leitungsschutzschalter "Herd" (kann man auf dem Foto leider nicht erkennen)?


Wenn das nur 3m zur Verteilung sind, könnte man doch evtl. eine neue Zuleitung (3x6mm²) für den Herd verlegen, die dann mit B 35A abgesichert werden könnte. Dann wäre der Herd ohne Einschränkungen zu verwenden. Es müßte aber vorher noch die Höhe der Zählervorsicherung geprüft und ggf. (sofern möglich/zulässig) angepaßt werden.

BID = 120725

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hi Sam2!
sorry,bin wohl farbenblind.
ja,schwarz und grau.
neues kabelverlegen möchte ich nicht
(zwischen den 3 metern liegt der flur),mir reichen
2 platten...
kennbuchstabe der sicherung ist L.

ich danke dir vielmals für deine
ausführlichen informationen!
mfg
frank
achso,meinst du mir duspol einen phasenprüfer?

BID = 120732

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

hier ein Dospol Master (mein bevorzugtes Modell). Wichtig dabei, es wird 2 polig gemessen und nicht geschätzt wie beim Lügenstift / Glimmlampe im Schraubendreher.



BID = 121066

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Zusammen!
danke euch...
mfg
frank


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072151   Heute : 7383    Gestern : 18294    Online : 387        17.2.2025    23:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0303938388824