AEG Waschmaschine LAVAMAT 635 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine AEG LAVAMAT 635 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 119963
Kurzschlußelektriker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 635
S - Nummer : 605.636.015
FD - Nummer : 012 766 417
Typenschild Zeile 1 : Typ: 44 OGE 01
______________________
Hallo Leute!
Hab schon einige Beiträge durchgestöbert, aber nichts ähnliches gefunden. Die Suchfunktion brachte mich auch nicht weiter. Also probiere ich es mit eigenem Beitrag.
Zuerst die Vorgeschichte: Das gesamte Waschprogramm lief fehlerfrei ab, nur beim Ausschleudern mit max. Umdrehungszahl (1100 U/min.) hörte sich die Trommel „komisch und unregelmäßig “ an(nach Aussage meiner Sachverständiger).Dann „flogen“ die Sicherungen raus. Ich fuhr mit der U.Zahl runter, dann lief die Maschine einige Wochen weiter wie gewönnt. Mit der Zeit konnte ich aber nicht mehr weiter runter mit der Drehzahl und „alles dunkel“ häufte sich, also übersprang ich das Ausschleudern bei jedem Waschgang mittels des Drehschalters einige Tage bis Gestern. Jetzt „fliegen“ die Sicherungen bereits beim einschalten des Gerätes. Also: Gerät raus, Rückwand, Tischplatte und die Frontblende runter. Nirgendwo ein beschädigtes Kabel, eine Schmorstelle oder schlechte Verlötung an den Platinen auszumachen. Außerdem hätte man das auch gerochen.
Kann der Fehler vielleicht an dem Motor liegen? Oder hätte vielleicht jemand eine andere Idee?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 119975
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Motor ausbauen, Kohlen untersuchen.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120042
Kurzschlußelektriker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
Habe ich auch schon-alles noch im grünen Bereich. Hat vielleicht die Ankerumwicklung einen Körperschluß, der den FI auslöst? Es kommt mir eben spanisch vor weil das von der Schleuderzahl so abhängig war.
Danke trotzdem für den Versuch. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_bier.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120069
rudi ratlos Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 983 Wohnort: Oberes Ösiland
|
Hallo,
Lässt sich der Erdschluß denn nicht mit dem Iso Prüfer oder vielleicht sogar mit dem Ohmmeter feststellen???
LG Rudi
_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120070
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Kann schon sein.
Wenn der Motor eine Mittelanzapfung hat und die dazu geschaltet wird, bei höheren Drehzahlen, kann sich der Fehler leichter bemerkbar machen.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120072
Kurzschlußelektriker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
Zitat :
rudi ratlos hat am 27 Okt 2004 23:59 geschrieben :
|
Lässt sich der Erdschluß denn nicht mit dem Iso Prüfer oder vielleicht sogar mit dem Ohmmeter feststellen???
|
Hi Rudi,
Sowas hat nun mal nicht jeder zu Hause. Hab kaum spezielles Werkzeug hier.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschlußelektriker am 28 Okt 2004 0:17 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120178
rudi ratlos Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 983 Wohnort: Oberes Ösiland
|
Hallo,
Dann tät ich den Kundendienst bestellen.
LG Rudi
_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120611
Kurzschlußelektriker Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 22
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_klatsch.gif) WaMa funzt wieder! Lag,wie schon vermutet am Motor(sehe oben). ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069354 Heute : 4581 Gestern : 18294 Online : 358 17.2.2025 15:52 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0213849544525
|