Siemens Waschmaschine  SIWAMAT PLUS 5433

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  17:20:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433

Fehler gefunden    







BID = 122556

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
 

  


Es ist bei Magnetpumpen in der Tat so, das sie links und rechts laufen kann. Der Auslaufstutzen ist mittig angebracht.
Scheint so, als lufe die Pumpe, wenn sie einmal läuft auf gegendruck.
Ich hatte ja geraten einmal den Ablaufschlauch abzumachen und die Masch. Pumpen lassen.
Ich vermute eine Verstopfung im Schlauch oder am Syphon.
Aber urban experimentiert lieber.
Mach doch einfach einmal das, was hier vorgeschlagen wird.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122612

urban67

Gerade angekommen


Beiträge: 17

 

  

hallo roehre,
was du vorschlaegst habe ich schon gemacht. Ich habe das komplette Zu- und Ablaufsystem zerlegt und gereinigt. Ich kann zu 100% ausschliessen, dass da was verstopft ist.

Das Geraeusch hoert sich an wie von Schiffhexler beschrieben. Die Pumpe kann sich meisten nicht fuer eine Drehrichtung entscheiden, daher das Rattern. Manschmal spring sie um und pumpt ganz normal.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122619

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Dann ist es in der Tat so, das die Magnetpumpe bei 60Hz spinnt.
Ich weiß auch nicht, was sie bei 60 Hz macht.
Alternativ, eine Spaltpol-Pumpe einbauen.
Du Hast aber geschrieben, das wenn sie läuft, sich ein Druck zum Zulaufschlauch der Pumpe aufbaut.
Das kann ich nicht verstehen.
Egal wie rum sie läuft, sie muß abpumpen. Das ist sicher.


röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122850

urban67

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Dann wissen wir jetzt, dass die Pumpe nicht anspringt und deshalb die Klappergeraeusche.
Das Zusammendruecken des Ablaufschlauches hat vermutlich den Impuls gegeben um die Pumpe anzuschmeissen. Manchmal springt sie auch von alleine an.
Die Frage ist jetzt, was mache ich damit die Pumpe immer anlaeuft?

Muss mal ein Lob aussprechen hier, hab noch nie soviel in so kurzer Zeit ueber Laugenpumpen und Ablaufsysteme bei Waschmaschinen gelernt. Danke an alle die mir mit Tips geholfen haben!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 122858

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mal beim Hetrsteller anfragen, ob es zufällig eine Export-Version 230/240V, 60Hz gibt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 129785

urban67

Gerade angekommen


Beiträge: 17

fuer alle die es interessiert. Das Problem ist die Frequenz, bei 60Hz brummt die Pumpe und kann sich nicht fuer eine Richtung entscheiden. Die Loesung war der Einbau einer Spaltmotor Pumpe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 129881

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5233
Wohnort: OB / NRW

Moin urban67

Danke für Deine Mitteilung. Da muss einer darauf kommen, das die Pumpe mit 60 Hz nicht arbeiten kann. Solche Probleme fallen hier nicht an.

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130069

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da ist schon einer draufgekommen.

Und zwar hat ein Poster namens sam2 diese mögliche und ME nicht unwahrscheinliche Ursache bereits am ersten Tag dieses Threads ins Gespräch gebracht. Aber irgendwie wollte ihm wieder mal keiner glauben...

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724215   Heute : 5384    Gestern : 8642    Online : 265        17.7.2025    17:20
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0244929790497