Siemens Waschmaschine SIWAMAT PLUS 5433 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 120501
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Hast Du nur die Pumpe erneuert oder die Pumpe komplett mit Gehäuse?
Pumpe immer nur komplett mit Gehäuse erneuern, es können da Abweichungen geben, die einen ordentlichen Lauf der Pumpe verhindern.
Am Pumpenverschluß befinden sich zwei Dichtungen.
Eine vorne , eine hinten.
Wenn die hintere fehlt, verliert die Pumpe ihre Wirkung.
Nachsehen ob sie noch vorhanden ist.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120770
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Hallo urban67,
bist Du noch am Ball?
Würde mich interessieren was dabei rausgekommen ist.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 120825
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Danke, daß Ihr beide Euch kümmert.
Aber denke an die Zeitverschiebung!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121253
urban67 Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
habe den kompletten Zu- und Ablauf der Pumpe zerlegt und gereinigt. Es war nichts drin. Nach dem Zusammenbau ist das Problem immer noch vorhanden.
Ich habe einige Male das Programm zum Abpumpen laufen lassen, nachden ich die Maschine mit Wasser gefuellt habe. Das Geraeusch ist eine Weile zu hoeren, dann ist das Ablaufsystem gefuellt und die Pumpe laeuft normal.
Mich wuerde interessieren ob die Pumpe einen gewissen Gegendruck braucht damit sie korrekt arbeitet.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121301
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Die Pumpe benötigt kein Gegendruck.
Hast Du einmal kontrolliert ob die Dichtung im Verschluß noch da ist.
Der Verschluß hat, wie ich schon erwähnt habe zwei Dichtungen.
Die vorne ist dafür, das kein Wasser aus der Pumpe kommt.
Die hintere dichtet das Ablaufsystem ab.
Wenn diese Dichtung fehlt, kann sie das Wasser nicht aus dem Ablaufschlauch bringen.
Also,
ist die Dichtung noch vorhanden??
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121331
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin
Mit dem Ablaufproblem deiner WA , es besteht die Möglichkeit, das der Schlauch vom Öko – Behälter (das ist der kleine Tank hinten) zur Einspülkammer oder die Anschlussnippel für den Schlauch durch alte Waschmittelreste verstopft sind.
Wenn die Luft aus dem Öko-T. nicht entweicht, dann klappt die Pumpe nicht.
Grüße aus dem Kohlenpott
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121610
urban67 Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
habe den kompletten Zu- und Ablauf der Pumpe zerlegt und gereinigt. Es war nichts drin. Nach dem Zusammenbau ist das Problem immer noch vorhanden.
Ich habe einige Male das Programm zum Abpumpen laufen lassen, nachden ich die Maschine mit Wasser gefuellt habe. Das Geraeusch ist eine Weile zu hoeren, dann ist das Ablaufsystem gefuellt und die Pumpe laeuft normal.
Mich wuerde interessieren ob die Pumpe einen gewissen Gegendruck braucht damit sie korrekt arbeitet.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121614
urban67 Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
oops, das hatten wir schon. Ich habe eine komplett neue Pumpe inklusive Motor eingebaut. Beim Zerlegen des Ablaufsystemes habe ich alle Schlaeuche kontrolliert ob sie frei sind. Habe den Schlauch zwischen Öko und Einlaufbehälter abgezogen und in beide Richtungen (zun Ökotank und Einspühlbehälter) hineingepustet und es war frei. Ich habe den Abpumpvorgang bei geöffneter Maschine beobachtet. Es dauert eine Weile bis das Wasser im Ökotank bis zum Rand steigt, dann arbeitet die Pumpe normal und drückt das Wasser durch den Ablaufschlauch in den Kanal. Habe auch schon die Ablaufhöhe verändert, nix.
Habe sogar einmal abgepumpt als ich den Schlauch vom Ökobehälter abgezogen hatte, das heisst die Pumpe musste nur 5cm Höhenunterschied überwinden. Das Geräusch war eine Zeit vorhanden, dann hat die Pumpe ganz normal abgepumpt. Was kann denn auf der Ansaugseite schief gehen? Die hatte ich ja auch abmontiert. Kann es da ein Problem mit dem Kugelventil am Auslauf der Trommel geben? Da war auch alles frei. Ich denke mal die Pumpe pumpt auch nicht wenn sie nicht ordentlich gefüllt wird oder?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121636
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin
Schau doch mal nach, ob beim Abpumpen die Öko–Kugel nicht zu weit in den Ablauftrichter rutscht und den Wasserabfluss zu Pumpe dadurch einschränkt. Sollte das sein, kannst du unter der Kugel das mit einen Kabelbinder verhindern, dass sie nicht zuviel Bewegungsfreiheit hat.
Grüße vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121646
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Kannst Du einmal antworten, ob die Dichtung noch im Verschluß sitzt? Die hintere, zum Pumpenrad hin.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121717
urban67 Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Hallo roehre,
die Dichtungen sind vorhanden, habs nochmal kontrolliert.
Die Pumpe ist komplett neu.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 121740
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hallo urban67,
dann mach einmal folgendes,
den Ablaufschlauch hinten an der Masch. einmal abmachen.
Eimer drunter und Abpumpen lassen.
Ich vermute ein Geldstück oder änliches im Ablaufschlauch.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122258
urban67 Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Ich habe das Problem gefunden, kann es aber glaube ich nicht loesen. Habe beim Abpumpen mal den Zulauf zur Pumpe an der Trommen kontrolliert und festgestellt, dass dieser unter Druck ist. Das heisst die Pumpe dreht in die falsche Richtung. Da es eine Magnetpumpe ist, scheint sie durch die 60 Hz meistens in die falsche Richtung anzulaufen.
Jetzt sind die Elektrik Spezialisten gefragt. Wie bekomme ich die Pumpe dazu in die richtige Richtung anzuspringen????
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122395
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin
Aufbau und Funktion: Eine Magnetpumpe besitzt eine Ständerspule und einen Dauermagnet als Rotor. Dadurch bewegt sich das Flügelrad ruckartig (in 180° Schritten), wenn es von Hand gedreht wird. Der Rotor ist in Kunststofflagern gelagert und läuft innerhalb des Pumpengehäuses im Wasser. Der Wirkungsgrad ist besser als beim Spaltpolmotor und die Leitungsaufnahme liegt bei nur 20-30W, aber die Lebensdauer ist deutlich kürzer!
Magnetpumpen können in beide Richtungen anlaufen, deshalb ist der Austrittsstutzen des Pumpengehäuses symmetrisch geformt. Typisch ist ein klapperndes Geräusch beim Anlauf, das entsteht, wenn der Rotor sich noch nicht für eine Drehrichtung entscheiden hat.
Habe ich gefunden bei http://www.waschmaschinendoktor.de
Grüße vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122415
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo,
@ Schiffhexler:korrekt!
Ich hatte mal den Fall,daß sich eine Kreditkarte,durch 95°C-Programm sauber geformt,in den Trommelablauf gesetzt hatt(bei abgenommenem Ablaufschlauch kaum zu sehen).Da quirlte die Pumpe auch nur im"eigenen Saft".Ist nur so ein Gedanke.
Gruß VA-Schraube
@ all:Keine Panik,so etwas passiert nicht täglich,aber man holt schon erstaunliche Dinge aus den Eingeweiden einer Waschmaschine.Highlights waren der Kopf eines LEGO-Mannes zwischen Kugel und Ablaufschlauch(bombenfeste Verbindung),o.a.Kreditkarte und ein ausländisches Geldstück,welches sich hochkant zwischen Trommel und Bottich gestellt hatte,sauber zwischen den versetzten Löchern in der Trommel durchlief und den Bottich,wie ein Rohrschneider sauber in zwei Hälften geschnitten hat(jedenfalls fast,die Hälfte war durch und der Rest nur noch"Papier").
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184716318 Heute : 6063 Gestern : 9207 Online : 195 16.7.2025 16:12 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0400500297546
|