Thomson TV 42JH68E

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 5 2025  22:19:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Thomson 42JH68E

    







BID = 115188

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 42JH68E
Chassis : Rückproj.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Thomson Rückproj.
Fehrnseher.Er hat sich wärend des Fehrnsehschauens einfach abgeschaltet.
Wenn man versucht ihn jetzt anzuschalten.
geht die standby LED kurz auf gelb und dann wieder
auf Rot. Das macht er zwei mal anschliesend fängt die
LED Rot an zu Blinken. ....Kein Bild / kein rauch / kein unnatürliches Geräusch.
Ist einem diese Fehlerbild bekannt ? Bitte um
Infos woran es liegen kann. Danke !!!!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115201

torti

Stammposter

Beiträge: 479

 

  

Chassis : ICC21

Wie? Keine Garantie mehr ?
Falls doch :
Gibt Home-Service von Thomson !! 01805 - 766755

Seit September bekommen Thomson Händler keine Bauteile auf Garantie von Rückpros

Wenn keine Garantie mehr :
Das blinken stellt eine 2-Stellige Zahl dar. Blinken zählen (z.B.: 2x,pause, 5x,pause = FC25)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115209

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

Hi Danke ,für die schnelle antwort.
Gekauft habe ich das teil 05/2002 vielleicht kulanz ??? ist echt Ärgerlich ist nur 5Monate drüber

Nach dem versuch sich einzuschalten ( macht er 3x Rot/ Orange/Grün im Wechsel)
Blinkt die LED 3x 3x pause usw, also 33
....was bedeutet den das ?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 115221

torti

Stammposter

Beiträge: 479

FC33 = Fehler in Horizontal-Ablenkung.

Könnte ne kalte Lötstelle am bzw. um den DST sein, ein dicker Kondensator (CL030/CL038) bzw. ein defekter Stecker am grün/orange Kabel.
Oder auch zu hoher Strahlstrom (Kurzschluß auf Hochspannungskabel)

Kann man Theoretisch messen - welches in Frage kommt

AM BV001/BL111 Flachbandkabel zur Digiplatte :

Pin 6 sollte 3-4 Volt haben
Pin 15 sollte ca. 1,1 Volt haben
Pin 10 sollte ca. 1,6 Volt haben
--
Pin 6 stimmt nicht -> DST def. bzw. Kurzschluß des Hochspannungsverteilers

Pin 15 stimmt nicht -> Fehler in Ost West (Kann man ausschalten -> Pin auf Masse und einschalten)

Pin 10 stimmt nicht -> CL030 / CL038/CL039 def.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 115224

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

Na dann werde ich mal schauen, habe leider keinen
Schaltplan und Fehrnseher sind leider nicht mein tägliches Beschäftigungsfeld aber mit deiner Beschreibung sollte es
klappen. Danke!!!!!! ....werde mich wieder melden wie es vorran geht .....( aber erst Morgen gehe jetzt Kegeln "da brauche ich die Flimmerkiste nicht")

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115711

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

Hallo, so habe mal nachgemessen

alle drei Spannungen
Pin 6 sollte 3-4 Volt "zappelt kurz zwischen 2-4V"
Pin 15 sollte ca. 1,1 Volt "zappelt kurz bei ca 0,5V"
Pin 10 sollte ca. 1,6 Volt "zappelt kurz bei 1V"

sind ( vorhanden ) es baut sich jeweils eine Spannung
auf sie fällt aber sofort wieder zusammen
da der Fehrnseher wie gesagt pummt (drei mal kurz versucht sich einzuschalten) man kann kurz bei den drei einschaltversuchen hören wie der DST Spannung aufbaut.

...noch ne Idee ?????


Erklärung von Abkürzungen

BID = 115724

torti

Stammposter

Beiträge: 479

Probier mal das mit dem Pin15, ob er dann angeht (mit O/W-Fehler)

Ansonsten halt die Kondensatoren prüfen, wenn dann alles gecheckt ist ohne Befund -> DST wechseln oder Hochspannungsverteiler.
Aus dem DST kann man das Hochspannungskabel rausziehen, um mal ohne zu probieren. Wenn er dann anbleibt -> Hochspannungsverteiler sonst DST wechseln.


Halt bei so einer Fehlermeldung keinesfalls die Schutzschaltung abhängen (ausser Pin15).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115753

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

Hallo nochmal,
So habe Pin 15 auf masse gelegt ...ändert sich nichts
man hört ein kurrzes surren beim einschalt versuch.

An den Kondensatoren CL38/39 messe ich eingebaut
Ohmisch nichts auffäliges. CL030 finde ich nicht ...ohne
Platine raus zu nehmen.

Wie bekomme ich die Rote Leitung aus dem
Zeilentravo ? ...ohne gewalt?
Die haltenasen in dem schlitz zusammendrücken klappt
nicht ...oder fester zu drücken und ziehen??

...bin halt kein Fehrnsehtechniker sorry.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115755

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

Sorry schreibfehler " Fernsehtechniker " meinte ich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115766

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

So hab cl30 gefunden...ist ja auch genau daneben!
rein Ohmisch ok ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115773

dance-or-die

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82

wechsel die Elkos lieber aus, mit dem Ohmmeter ist das nicht so das wahre, wegem sowas konnt ich länger kein fern schauen und dann war es doch der Elko. Bzw. mess sie nochmal im ausgebauten Zustand. Ich denke mal das es bestimmt Stützelkos sind und da hat es meistens zwei von. Wenn du da Pech hast mist du beide, wenn dann einer hin ist merkst du das gar nicht . Oder wie gesagt, wenn er schon draussen ist gleich nen neuen rein :D

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115780

dance-or-die

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82

http://fileshare.eshop.bg

gib da mal icc20 in die suche ein. icc21 gibt es leider nicht, aber oft sind die chassis in den wichtigen bereichen ähnlich aufgebaut, kann eventuell weiterhelfen. Auch wenn die bauteilebezeichnungen nicht übereinstimmen. Um einen groben überblick zu bekommen reicht es meistens

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115792

susibiker

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Münsterland

jo chassis sieht gleich aus ! ...muß
mal schauen ob ich die C`s da habe ( wie ist es mit Leitung
aus DST ziehen aus ) bekomme die Rote Leitung nicht raus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115816

dance-or-die

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82

War immer der Meinung das es so gehen müsste, habs aber noch nie versucht :D

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183870595   Heute : 8494    Gestern : 10197    Online : 222        1.5.2025    22:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277469158173