Constructa Waschmaschine  CW 180

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  13:16:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Constructa CW 180

    







BID = 114455

eisenmah

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CW 180
S - Nummer : CW 1800/00
FD - Nummer : 6809 00344
______________________

Moin Männer,

herzlichen Glückwunsch zu Eurem Forum! Hier scheinen ja einige Leute zu Gange zu sein, die Ahnung haben und die Diskussionen bleiben immer sachlich.
Ich habe die Tage bei obiger WaMa den Keilriemen ausgetauscht. Jetzt stehe ich vor der Frage, wie stark ich den Riemen spannen soll. Einerseits soll er nicht rutschen, andererseits will ich die Lager nicht schädigen.
Die einzige Aussage, die ich bei der Recherche im Forum gefunden habe, war, dass man den Riemen in der Längsachse nach dem Spannen um 90° drehen können soll. Das kann man aber auch noch, wenn er richtig stramm gespannt ist!?!
Ich bin im Moment hingegangen und hab die Spannung, die sich aus dem Eigengewicht des Motors ergab noch durch leichten Druck erhöht. So läuft die Maschine schlupffrei und leise. Ist das ok - oder darf es noch mehr Spannung sein?

Danke für Eure Hilfe

Holgi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 114522

chris66

Schreibmaschine



Beiträge: 1039
Wohnort: Purkersdorf/Österreich

 

  

Hallo Holgi,

so rein nach Gefühl würd' ich folgende Überlegung treffen:

In der Maschine sind etwa 5kg Wäsche und ca 5 Liter Wasser. Die Trommel hat ein Eigengewicht von etwa 2kg, demnach sind also in Summe 12 kg zu drehen. Auch wenn nicht alles Wasser gedreht wird, so ist zumendest die Wäsche patschnaß und daher ist das der theoretische Maximalwert.

Die Riemenscheibe ist etwas kleiner als die Trommel, wodurch für die Hebelwirkung noch etwa 30% aufzuschlagen sind.

Wenn Du den Riemen daher mit etwa 20 kg gespannt hast, und das dürfte mit Eigengewicht Motor (ca. 10kg) plus ein bissi was dazu auch in etwa erreicht werden, müßt's passen.

Falls sich in ein paar Wochen ein merkwürdiges Geräusch ankündigt, spann den Riemen eventuell ein bißchen nach.

ciao
chris

Erklärung von Abkürzungen

BID = 114559

eisenmah

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Chris,

dass nenn ich ne schnelle Antwort mit der man was anfangen kann! Genau so hab ichs gemacht. Danke für die Info!

Holgi

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478366   Heute : 2683    Gestern : 7051    Online : 548        16.6.2024    13:16
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0138831138611