FI fliegt bei L-PE-Schluß, obwohl Stromkreis freigeschaltet Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
FI fliegt bei L-PE-Schluß, obwohl Stromkreis freigeschaltet Suche nach: stromkreis (4297) |
|
|
|
|
BID = 112715
Tuzub Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
beim Anklemmen einer Steckdose ist mir heute folgendes passiert:
Sobald Aussenleiter und PE in Kontakt kamen, löste der FI aus.
Der Leitungsschutzschalter für den Stromkreis, an dem ich gearbeitet habe, war ausgeschaltet.
Eigentlich dürfte der FI doch gar nicht reagieren, weil auf dem Aussenleiter keine Spannung mehr anstehen dürfte, die dann über den PE "verloren" gehen kann? Das Verhalten war jedoch reproduzierbar.
Folgendes noch zur Situation:
Der FI ist ein Haupt-FI für das gesamte Haus, 4-polig, 63A, 30mA, Anschluss sollte korrekt sein. Der FI klemmt vor den Sicherungen für die einzelnen Stromkreise (alle 16A). Vor dem FI befindet sich der Zähler, davor die Zählervorsicherungen 50A).
Der LS für den Stromkreis war ausgeschaltet, Spannungsfreiheit ist mit Duspol, später beim Arbeiten natürlich zwangsläufig auch mit den Händen bzw. L-N-Schluß festgestellt worden.
Was läuft da falsch? Muß ich mir Gedanken machen und nach einem Fehler suchen? Oder verstehe ich einfach nicht, wie ein abgeschalteter Stromkreis eine Stromdifferenz erzeugen kann, die den FI auslösen läßt?
Für Hinweise vielen Dank im Voraus! |
|
BID = 112722
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
|
Hallo, bist du dir sicher, das es L-PE war und nicht etwa
N-PE. Bei N-PE Schluss kann der Fi auch bei aussgeschaltetem
LS auslösen. Bitte nicht auf die Farben der Leiter verlassen und nochmal nachmessen.
Gruß Karl
|
|
BID = 112723
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hallo es ist doch bekannt das bei einem N-PE schluss der fi auslöst. wenn jetzt einige verbraucher an dem stromkreisangechlossen sind, fließt der strom vom N uber verbraucher zum L und dann löst der fi natürlich aus weil ja dann ein fehlerstrom uber N->L->PE flißt. ob das der fall ist kann man ganz einfach prüfen: man muss einfach alle verbraucher ausschalten oder abklemmen auch wenn es dann nicht mehr passiert ist nicht alles ganz in ordnung weil dann ja der Widerstand von N zu PE hoher ist als uber alle verbraucher.  ober mein vorgänger hat recht man sollte ganz sicher machen ob dass wirklich L ist! weil dann liegt ein problem vor!!!!
_________________
__________________________________________
MEINE MEINUNG MUSS NICHT DER VDE BZW ÖVE ENTSPRECHEN! ICH SCHLIESSE JEDE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART AUS!!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 11 Okt 2004 7:19 ]
|
BID = 113120
Tuzub Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hmm, das es ein PE-N-Schluß war kann ich tatsächlich nicht ausschließen. Ist aber durchaus möglich, der Vorbesitzer war ein kreativer Kabelkünstler wie ich schon an anderer Stelle feststellen mußte.
Ich kann es leider erst am Wochenende empirisch überprüfen, dann werde ich aber nochmal ein Rückmeldung geben, ob es daran lag.
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184148983 Heute : 1800 Gestern : 6673 Online : 198 21.5.2025 9:24 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0402519702911
|