nur ein Dimmer....aber was für einer :-))

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  11:26:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
nur ein Dimmer....aber was für einer :-))
Suche nach: dimmer (2671)

    







BID = 111294

Cocktail

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Cocktail
 

  


hallo Leute,
muss für ne spezielle Anwendung nen Dimmer , alo eigentlich neun identische Dimmer entwickeln.
Das Problem dabei ist, pro Kanal muss dieser einen Laststrom bei Vollast von 63A verabeiten. Also im Moment werden die Gruppen noch über 63A -Schütze geschaltet, sollen aber jetzt gedimmt werden. Eigentlich ja überhaupt kein Problem, hab mir trigger module sowie Thyristor Brücken schon rausgesucht, aber hat jemand vielleicht schon ehrfahrungen mit solchen Strömen gemacht ??? wie siehts denn da mit entstörung oder sonstigen Effekten aus ?
Will j schliesslich nur die Lamopen dimmern und nicht den radioempfnag der halben stadt lahmlegen :-))

Wäre supi wenn sich da mal jemand zu äussern würde

Also bis denne Cocktail

BID = 111298

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Was für Lampen sind das denn?

Und kriegst Du das ganze bei dieser hohen Last denn als Phasenan- bzw. Abschnitt überhaupt vom EVU genehmigt?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 111299

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nur mal als Einstieg:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/emvg_1998/gesamt.pdf


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 112811

Cocktail

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Cocktail

hallo leute ,
erstmal danke für die schnellen Antworten,
geht dabei um ganz normale glühlampen, sind sogar "nur" 15 Watt "lämpchen" aber halt ne ganze menge davon :-))

Über ne genehmigung des Versorgers hab ich noch gar nciht nachgedacht. Muss ich nen Dimmer genehmigen lassen ??

Verstehe so auf anhieb nicht ganz den hintergrund der Genehmingung

gruss
Cocktail

BID = 112829

Cocktail

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Cocktail

ach ja hab noch vergessen das grundprinzip der schaltung mal zu erläutern, also angedacht ist ein Trigger Modul sowie ein thyristormodul mit zwei antiparallel geschalteten Thyristoren die die entsprechenden ströme aushalten. Das triggermodul arbeitet mit Nulldurchgangsdetektierung und nach dem Phasenabschnittsverfahren

Hoffe das verdeutlicht das prinzip ein wenig

BID = 112842

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Prinzip ist schon klar.
Aber so ohne weiteres darfst Du sowas nicht ans öffentliche Netz anschließen!

Besorg Dir als erstes mal die TAB (technischen Anschlußbedingungen) des zuständigen VNB/EVU!

Da steht sicherlich genau für solche Fälle schon ne Menge drin.
Aber vor Ausführung ist das Projekt auf jeden Fall individuell mit dem EVU/VNB abzustimmen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623821   Heute : 3372    Gestern : 10050    Online : 313        1.10.2025    11:26
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245959758759